Wie man eine Kamelie mit violetten Blättern züchtet Wie man eine Kamelie mit violetten Blättern züchtet

Wie man eine Kamelie mit violetten Blättern züchtet Wie man eine Kamelie mit violetten Blättern züchtet

Die Kamelie mit den violetten Blättern gehört zur Familie der Theaceae und ist ein wunderschönes Ziermaterial mit leuchtenden Farben und intensivem Duft. Sie kann in großen Mengen gepflanzt oder als Topfpflanze zu Hause angebaut werden. Allerdings ist es nicht einfach, eine Kamelie mit violetten Blättern zu Hause gut zu züchten. Sie müssen ihre Wachstumsgewohnheiten und Pflegemethoden umfassend kennen. Im Folgenden finden Sie eine ausführliche Einführung in das Anbauwissen. Wenn Ihnen diese Pflanze gefällt, können Sie sich darauf konzentrieren.

1. Kulturerde

Die Purpurblatt-Kamelie stellt bei der Kultivierung besonders hohe Ansprüche an den Kulturboden. Alle Nährstoffe, die diese Pflanze zum Wachstum benötigt, müssen aus dem Kulturboden gewonnen werden. Daher muss der Nährboden bei der Zubereitung einen hohen Humusgehalt aufweisen und leicht sauer sein. Am besten verwendet man Gebirgsboden, Sägemehl, essbare Pilzreste und fügt zur Vorbereitung dann Kuchendüngerpulver hinzu.

2. Lichtverhältnisse

Licht ist eine wichtige Voraussetzung für das Wachstum der Kamelie mit violetten Blättern. Im Frühjahr und Herbst können Sie die Kamelie mit violetten Blättern jedes Jahr an einen Ort mit ausreichend Sonnenlicht stellen, nach dem Sommer dürfen Sie sie jedoch niemals direktem Sonnenlicht aussetzen, da sie sonst abstirbt. Zu diesem Zeitpunkt ist es am besten, sie an einen kühlen Ort zu stellen oder ihr den nötigen Schatten zu spenden.

3. Temperatur

Die Kamelie mit den violetten Blättern kann nur bei geeigneten Temperaturen normal wachsen. Sie verträgt weder hohe Temperaturen noch extreme Kälte. Sie wächst am schnellsten, wenn die Umgebungstemperatur etwa 20 Grad beträgt. Nach Beginn des Winters müssen rechtzeitig Erwärmungsmaßnahmen ergriffen werden. Die Umgebungstemperatur muss über fünf Grad liegen, sonst hört sie aufgrund der niedrigen Temperaturen auf zu wachsen. Wenn die Temperatur unter Null fällt, stirbt die Kamelie mit den violetten Blättern aufgrund der niedrigen Temperatur.

4. Richtiges Lüften

Die Kamelie mit den violetten Blättern bevorzugt eine Wachstumsumgebung mit guten Belüftungsbedingungen. Sie wächst am schnellsten in einer Umgebung mit mäßiger Luftzirkulation. Der Raum sollte normalerweise rechtzeitig gelüftet werden, aber Sie sollten auch darauf achten, die Pflanze nicht starkem Wind auszusetzen, da sonst das Wasser zu schnell verdunstet und die Blätter leicht beschädigt werden. In schweren Fällen fallen die Blätter und Blütenknospen ab.

<<:  Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für die Purpurblatt-Kielblume

>>:  Methoden und Vorsichtsmaßnahmen für den Glyzinienanbau

Artikel empfehlen

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Diabetes?

Diabetes ist eine Stoffwechselerkrankung, die dur...

Welche Mascara ist gut und günstig? Wie lange hält Mascara?

Mascara ist ein Kosmetikum, das auf die Wimpern a...

Können Grapefruitbäume im Garten gepflanzt werden?

Kann ich in meinem Garten einen Grapefruitbaum pf...

Die Wirksamkeit und Funktion von Fischbrei

Fischfiletbrei ist eine Art gesunder Brei mit bes...

Was? Kann Diabetes zur Erblindung führen? ! #Wuhan Aier#Zhao Yan#Diabetes

Milchtee verlängert das Leben, langes Aufbleiben ...

Wo lässt sich Teeöl am besten anbauen?

Pflanzbedingungen für Camellia oleifera Öltee bev...

Die Wirksamkeit und Funktion von Strohpilzen

Der Strohpilz ist ein wichtiges Mitglied der Fami...

Diabetische Retinopathie – der Killer des Sehvermögens

Die Augen sind das Fenster zur Seele, durch das w...

Bulimia nervosa: Das psychologische Dilemma hinter leckerem Essen

Autor: Chen Han, Chefarzt, Shanghai Mental Health...