Wie man Eustoma vermehrtEs gibt zwei Möglichkeiten, Eustoma zu vermehren, nämlich durch Aussaat und Stecklinge. Seine Samen können ebenfalls vermehrt werden und seine natürliche Fortpflanzungsmethode ist ebenfalls die Samenvermehrung. Im Allgemeinen lässt sich Eustoma am schnellsten durch Stecklinge vermehren. Eustoma-BrutzeitDie Vermehrung von Lisianthus erfolgt am besten im Frühjahr. Das Klima ist in dieser Zeit für die Pflanze besser geeignet, die Überlebensrate ist hoch und sie kann nach der Vermehrung gut wachsen. Wie man Eustoma vermehrtVermehrung von Eustoma durch StecklingeDie Zeit für Lisianthus-Stecklinge ist meist im Frühjahr. Als Stecklinge werden in der Regel die zweiten Blätterpaare unterhalb der Herzblätter ausgewählt. Um den Nährstoffverbrauch zu reduzieren, wird die Unterseite des Stecklings schräg angeschnitten und die Blätter halbiert. Die Stecklinge werden in einfachen Sand gesteckt, die Erde wird verdichtet und gründlich gewässert. Im Allgemeinen bilden sich nach 3–5 Wochen Wurzeln. Eustoma-Aussaatvermehrung1. Aussaatzeit: Die Aussaatzeit von Lisianthus ist im Allgemeinen von Januar bis Februar und von September bis Oktober. Da die Temperatur zu dieser Zeit nicht sehr hoch ist, ist es normalerweise notwendig, die Pflanze in Zimmertöpfe zu säen, um sicherzustellen, dass die Samen Wurzeln schlagen und keimen, und um gleichzeitig zu verhindern, dass die Sämlinge erfrieren. 2. Samenauswahl und Keimung: Weichen Sie die Samen zunächst 8 Stunden lang in warmem Wasser ein, die Wassertemperatur beträgt etwa 30 °C. Wickeln Sie es nach der Entnahme in ein feuchtes Tuch ein, legen Sie es in eine Umgebung mit 25–30 °C, sprühen Sie jeden Tag ein wenig Wasser darauf und nach einer Woche keimt es. 3. Vorbereitung der Blumenerde: Die vorbereitete Erde muss locker und fruchtbar sein und eine gute Drainage und Luftdurchlässigkeit aufweisen. Normalerweise wird Torfboden mit Perlit oder Vermiculit kombiniert. Zur Nährstoffversorgung kann auch eine kleine Menge organischer Dünger hinzugefügt werden. 4. Aussaat: Da die Samen der Lisianthus relativ klein sind, ist es nicht notwendig, sie nach dem Ausstreuen auf die Erdoberfläche mit einer Schicht Erde zu bedecken. Normalerweise dauert es 12–15 Tage, bis die Samen keimen. Wenn sie größer werden, müssen sie ausgedünnt werden. Was Sie bei der Lisianthus-Zucht beachten sollten1. Lisianthus hat einen relativ hohen Wasserbedarf. Wenn nach der Anzucht zu viel Wasser gegeben wird, werden die Wurzeln geschädigt. Zu wenig Wasser führt dazu, dass die Stängel und Blätter schwach werden. Am besten gießen Sie entsprechend viel, das ist für das Wachstum der Lisianthus förderlich. 2. Wenn Sie Lisianthus in Topfpflanzen vermehren möchten, müssen Sie beachten, dass das verwendete Substrat vor der Vermehrung mit Hochtemperaturdampf behandelt und desinfiziert werden muss, um ein Bakterienwachstum nach der Vermehrung zu vermeiden. |
Mag der Geldbaum lieber Schatten oder Sonne? Der ...
Aus dem Bericht von Counterpoint geht hervor, das...
Meeresfrüchte sind köstlich und nahrhaft. Viele M...
Ginseng ist ein nahrhaftes Lebensmittel, das die ...
Schneelotus ist eine Hochplateaupflanze und auch ...
Welche Nährwerte hat Kürbis? Lassen Sie mich diese...
Perillasamen werden im Allgemeinen Ende September...
Wie wir alle wissen, stehen Gicht und Hyperurikäm...
Akutes Abdomen ist ein medizinisches Problem, das...
Bei der Durchführung eines Sehtests Für viele Men...
Die Chrysantheme ist die drittbeliebteste Blume C...
Gelée Royale, auch als Gelée Royale bekannt, ist ...
Heute ist der 14. November und gleichzeitig der W...
Autor: Zhang Wenyan Hebi Drittes Volkskrankenhaus...
Jeden Winter trinken die Menschen gerne Ingwersup...