Zeit, den Boden für die australische Tanne zu wechselnWenn Sie den Boden der Australischen Tanne austauschen möchten, tun Sie dies am besten im Frühjahr. Zuerst müssen Sie geeignete Blumentöpfe und Erde vorbereiten. Der vorbereitete Boden muss locker, atmungsaktiv und fruchtbar sein, um eine gute Grundlage für Wachstum und neue Nährstoffe zu bieten. So topfen Sie die australische Tanne um und wechseln den BodenNehmen Sie die australische Tanne aus dem Blumentopf, stutzen Sie die Wurzeln, schneiden Sie die alten und faulen Wurzeln ab, pflanzen Sie die australische Tanne anschließend wieder in den Blumentopf ein, verdichten Sie die umgebende Erde und gießen Sie sie anschließend gründlich an, um die Wurzelbildung zu fördern. Vorsichtsmaßnahmen beim Bodenwechsel für australische TannenBeim Umtopfen der Australischen Tanne ist darauf zu achten, ob die Rhizome erkrankt oder beschädigt sind. Die schlecht wachsenden Wurzeln müssen abgeschnitten werden und auch die Äste und Blätter oberhalb der Pflanze sollten fachgerecht zurückgeschnitten werden, um unnötigen Nährstoffverbrauch zu reduzieren und das Wachstum der Seitenäste zu schützen, damit der Zierwert der gesamten Pflanze nicht beeinträchtigt wird. Erde zum Bodenaustausch in der australischen TanneWenn Sie den Boden für die Australische Tanne wechseln, müssen Sie einen lockeren, atmungsaktiven, gut durchlässigen und nährstoffreichen Boden wählen. Sie können Gartenerde, Lauberde und Torfmoos mischen, um Nährboden herzustellen. Bodenänderung und Grunddüngung für die Australische TanneBei einem Bodenwechsel der Australischen Tanne empfiehlt sich die Anwendung eines stickstoff- und kaliumhaltigen Mehrnährstoffdüngers. Bei unzureichender Düngerzufuhr kommt es leicht zu welken und gelben Zweigen und Blättern. Achten Sie beim Düngen darauf, dass die Konzentration nicht zu hoch ist. Pflegemethoden für Australische Tannen nach BodenaustauschNach dem Bodenwechsel erfolgt eine einwöchige Akklimatisierungsphase der Sämlinge der Australischen Tanne. Es muss in einer dunklen Umgebung gehalten und dann gegossen werden, um die Erde leicht feucht zu halten. Nachdem es sich an die neue Umgebung gewöhnt hat und zu wachsen begonnen hat, kann es langsam an helles Licht gestellt werden. Vor dem Einzug des Frühlings muss die Raumtemperatur für eine sichere Überwinterung bei über 5 °C stabilisiert werden. Bewässerung nach dem BodenaustauschNach dem Bodenwechsel muss die Australische Tanne gründlich gewässert werden, also mit dem Bewurzelungswasser. Warten Sie, bis die Erde drei bis fünf Zentimeter unter der Topfoberfläche trocken ist, bevor Sie erneut gießen. Auf diese Weise verrottet es weder durch zu viel Wasser, noch verwelkt es durch übermäßige Trockenheit. Blätter werden nach einem Bodenwechsel gelbDie Gelbfärbung der Blätter der Australischen Zeder wird meist durch übermäßiges Gießen verursacht. Stellen Sie zu diesem Zeitpunkt die Bewässerung sofort ein und lassen Sie das überschüssige Wasser rechtzeitig aus dem Boden ablaufen. Am besten stellen Sie die Pflanze an einen halbschattigen und belüfteten Platz im Innenbereich. Die australische Zeder ist sehr empfindlich, wenn ihre Blätter gelb werden. Zu diesem Zeitpunkt ist es am besten, die Temperatur bei 10–25 Grad zu halten und die Anzahl der Düngungen entsprechend zu reduzieren. Sehen Sie die Sonne nach dem BodenwechselDas Australische Hemd mag viel Sonne und verträgt bis zu einem gewissen Grad auch Schatten. Bei der Pflege zu Hause sollte man jedoch darauf achten, es nicht der direkten Sonne auszusetzen. Auch darf es nach einem Bodenwechsel keiner starken Lichteinstrahlung ausgesetzt werden. Platzieren Sie es einfach an einem Ort mit ausreichend Streulicht. |
<<: Wie man den Geldbaum vermehrt und worauf man achten muss
>>: Wie man eine weiße Palme vermehrt und worauf man achten muss
Schweineleber ist eine der häufigsten Delikatesse...
Kürzlich wurde bekannt gegeben, dass „Under the P...
Was ist die Website der STOAS University of Applie...
Mit dem Einzug des Sommers sieht man überall auf ...
Erdbeeren sind eine weit verbreitete Frucht. Sie ...
Was ist die Website der ANZ Bank? Australia and Ne...
Im heißen Sommer lockt die Versuchung köstlichen ...
Was ist die Website des Botafogo Football Club? De...
Ich frage mich, ob Sie schon einmal von Wolfsbeer...
Speiseröhrenkrebs gehörte in meinem Land schon im...
Jakobsmuschel-Duftbrei ist auch als getrockneter ...
Apropos Shiitake-Pilze: Ich glaube, jeder kennt s...
Können die Samen der violetten Bambuspflaume gepf...
Wie oft sollte ich die Duftrebe gießen? Im Frühja...
Im Winter isst man oft Orangen. Manche behaupten ...