Wie man Geweihbegonien vermehrt und worauf man achten muss

Wie man Geweihbegonien vermehrt und worauf man achten muss

So vermehren Sie die Hirschhornbegonie

Die wichtigsten Methoden zur Vermehrung der Geweihbegonie sind Stecklinge und Aussaat. Die schnellste Methode zur Vermehrung der Geweihbegonie ist die Verwendung von Stecklingen. Es handelt sich um eine Sukkulente und kann nicht hydroponisch kultiviert werden, da dies zu Wurzelfäule führen würde.

Die Brutzeit der Geweihbegonie

Die Vermehrung der Geweihbegonie erfolgt üblicherweise durch Stecklinge im Frühjahr oder Herbst, wenn die Temperaturen weder zu hoch noch zu niedrig sind, was die Wurzelbildung begünstigt. Dies ist auch die Zeit des kräftigen Wachstums der Pflanze, was einem schnellen Wachstum der Pflanze förderlich ist.

So vermehren Sie die Hirschhornbegonie

Stecklingsvermehrung der Geweihbegonie

Die beste Zeit, um Stecklinge der Geweihbegonie zu schneiden, ist im Frühjahr und Herbst, wenn Temperatur und Luftfeuchtigkeit für das Wachstum der Pflanze geeignet sind und die Wurzelbildung der Zweige begünstigen. Bereiten Sie anschließend geeignete Erde vor und schneiden Sie kräftige, krankheitsfreie Äste ab.

Desinfizieren Sie die Zweige nach dem Abschneiden und tragen Sie Bewurzelungspulver auf die Unterseite der Zweige auf, um eine schnelle Bewurzelung der Pflanzen zu fördern. Stecken Sie die behandelten Zweige schließlich in lockere und fruchtbare Erde, bewahren Sie sie an einem gut belüfteten, halbschattigen Ort auf, halten Sie die Erde leicht feucht und geben Sie den Pflanzen Zeit, sich schnell anzupassen und zu keimen.

Samenvermehrung der Hirschhornbegonie

Am besten sät man die Geweihbegonie im Frühling, der Wachstumsperiode der Pflanze, die der Keimung ihrer Samen förderlicher ist. Bereiten Sie vor der Aussaat einen fruchtbaren, gut durchlässigen Boden vor, um sicherzustellen, dass der Boden locker, atmungsaktiv und nährstoffreich ist.

Als nächstes können Sie etwas Wasser in die Erde der Geweihbegonie gießen, um sie leicht feucht zu halten, dann die Samen in die Erde eingraben und sie in einer gut belüfteten Umgebung aufbewahren. Setzen Sie es zu diesem Zeitpunkt nicht der Sonne aus. Sorgen Sie für einen halbschattigen Standort. Warten Sie mit dem Gießen, bis die Erde vollständig trocken ist, und warten Sie geduldig, bis die Samen keimen.

Vorsichtsmaßnahmen für die Zucht von Hirschhornbegonien

Die Hirschhornbegonie mag eine Umgebung mit viel Sonnenlicht. Nachdem es sich an die neue Umgebung gewöhnt hat, muss es mit ausreichend Licht versorgt und bei einer Temperatur über 15 Grad gehalten werden. Gießen Sie zu normalen Zeiten mäßig und hören Sie mit dem Gießen auf, wenn die Temperatur unter 2 Grad fällt. Sorgen Sie einfach dafür, dass der Boden trocken ist und geben Sie alle halben Monate einen dünnen Dünger.


<<:  Zeitpunkt und Methode zum Wechseln der Erde bei Topfrosen

>>:  Wie man Yalezhiwu züchtet und worauf man achten muss

Artikel empfehlen

Kürbis-Haferflocken-Seegurkensuppe Zutaten und Zubereitung

Welches ist das beste Lebensmittel zur Erhaltung ...

Wie man Hirse-, Yams- und rote Datteln-Brei macht

Was ich Ihnen unten vorstellen werde, ist das Rez...

Kennen Sie den „Goldstandard“ zur Blutzuckerüberwachung?

Autor: Hou Jiayi, stellvertretender Cheftechniker...

Vorsicht vor gesundheitlichen Risiken vor und nach der Hochschulaufnahmeprüfung

Dieser Artikel nutzt die künstlerische Form popul...

Die Wirksamkeit und Funktion von weißem Maisbrei

Heutzutage ist es beliebt, gesundheitsfördernden ...

Pilz- und Garnelenbrei

Shiitake-Pilz- und Garnelenbrei ist eine Art Brei...

Wie lange ist Milch haltbar? Wie lange ist Milch haltbar?

Mit der Entwicklung der gesellschaftlichen Modern...

Was ist das Gemüse

Was ist das Gemüse Dieffenbachia oleracea ist ein...

Wie viele Jahre dauert es, bis Ginsengfrüchte Früchte tragen?

Einführung in den Ginseng-Fruchtanbau Ginsengfruc...

Zwei Gifte in einem! Delta-Chron-Variante erstmals bestätigt

Laut dem jüngsten Bericht der Nationalen Gesundhe...