Kann man Goldfaden-Reben künstlich züchten? Wie züchtet man Goldfadenreben mit hoher Überlebensrate?

Kann man Goldfaden-Reben künstlich züchten? Wie züchtet man Goldfadenreben mit hoher Überlebensrate?

Goldrute ist ein sehr wertvolles Heilmittel. Aufgrund seiner hitzelösenden und blutkühlenden, wind- und feuchtigkeitsvertreibenden, nierenstärkenden und urinfördernden Wirkung wenden viele Menschen es in ihrem Leben an und manche züchten sogar selbst Goldfaden-Reben. Kann die Goldfaden-Rebe also künstlich gezüchtet werden? Wie pflanzt man Goldruten mit hoher Überlebensrate? Schauen wir es uns gemeinsam an.

Kann man Goldfaden-Reben künstlich züchten?

Die Goldfaden-Ranke ist ein mehrjähriges Kraut mit großem medizinischen Wert in meinem Land. In den letzten Jahren achten die Menschen, insbesondere ältere Menschen, stärker auf ihre Ernährung und ihre Gesundheitsvorsorge, was zu einer steigenden Nachfrage nach der wilden Goldfadenrebe geführt hat. Allerdings ist der Ertrag der wilden Goldfadenrebe relativ gering. Aus diesem Grund hat man die Goldfadenrebe künstlich gezüchtet, um die Marktlücke bei der Goldfadenrebe zu schließen. Derzeit erfolgt der künstliche Anbau der Goldfadenrebe hauptsächlich durch Treibhausanbau, der die Wildanbaumethode nachahmt.

So pflanzen Sie Goldfadenlotus mit hoher Überlebensrate

1. Standortwahl: Es ist nicht einfach, Goldrute anzubauen. Zunächst müssen Sie einen geeigneten Pflanzbereich auswählen. Der Anbau sollte in einem Gebiet mit einer Höhe von 500–600 Metern erfolgen, vorzugsweise in einem Mischgebiet aus Nadel- und Laubbäumen.

2. Einfaches Gewächshaus: Vor der Bepflanzung muss ein Gewächshaus aufgebaut werden, die tatsächliche Höhe kann beliebig bestimmt werden. Im Allgemeinen sollte die Höhe eines Gewächshauses zwischen 2,4 und 2,9 m und die Breite zwischen 6 und 8 m liegen. Die Oberseite des Gewächshauses muss mit Plastikfolie abgedeckt werden, und dann sollte das Sonnenschutznetz ausgelegt werden. Darüber hinaus müssen die Stromversorgung und die Beleuchtungsanlagen im Gewächshaus in einem guten Zustand sein. Außerdem muss ein Saatbett angelegt werden, um die Pflanzschalen darauf zu platzieren.

3. Vorbereitung: Beim Pflanzen sollte die Pflanzschale mit den Setzlingen zur Akklimatisierung ins Gewächshaus gestellt werden und kann an einem lichtundurchlässigen Ort aufgestellt werden. Vor dem Einpflanzen müssen die Setzlinge etwa 8 Tage lang vollständig angepasst werden.

4. Pflanzen: Beim Pflanzen nehmen Sie zuerst die kultivierten Setzlinge heraus und prüfen dann, ob sich um die Rhizome herum neue Triebe bilden. Wenn ja, müssen sie abgeschnitten werden. Danach pflanzen Sie es einfach ein. Nach dem Einpflanzen sollten Sie die Pflanze einmal mit 1000-facher Triadimefon-Wasser bewässern und anschließend einmal gießen, damit sie besser anwächst.

So vermehren Sie Goldfadenlotus

Im Vergleich zur mühsamen Aussaat ist die Teilung viel einfacher. Die ursprüngliche Goldfadenranke muss aus dem Topf gelöst werden, die Erde muss abgewaschen werden und anschließend können die Rhizome abgetrennt werden. Schneiden Sie die Zwiebeln in 5er-Stücke, streuen Sie etwas Bewurzelungspulver darauf und verpflanzen Sie sie direkt in neue Blumenerde. Stellen Sie die Topfpflanze nach dem gründlichen Gießen an einen kühlen Ort ohne Sonnenlicht. Nach etwa 15 Tagen erholt sich die Pflanze.

<<:  Bevorzugt roter Amaranth Schatten oder Sonne?

>>:  Wie man Purple Moon gießt

Artikel empfehlen

Wofür werden Karambolenblätter verwendet?

Die saure Sternfrucht ist eine Frucht mit einem r...

Warum sollten Diabetiker Glykohämoglobin testen?

Glykiertes Hämoglobin (HbA1c) ist ein wichtiger I...

Was ist mit Akamai? Akamai-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist Akamai? Akamai (Akamai Technologies) ist e...

Die medizinischen Wirkungen und Funktionen von Tigerauge Dieffenbachia

Das immergrüne Tigerauge ist eine wunderschöne Zi...

Anbaumethoden und Pflege alter Guanyin-Lotus-Pfähle

Wie man Guanyin-Lotus in einen alten Stapel hinei...

Kann Kaffeesatz als Dünger verwendet werden?

Kaffeesatz als Dünger Kaffeepulver kann als Dünge...