Ein umfassender Leitfaden zu Herzuntersuchungen: EKG, Herzultraschall, CTA – wie wählen Sie die für Sie beste Methode aus?

Ein umfassender Leitfaden zu Herzuntersuchungen: EKG, Herzultraschall, CTA – wie wählen Sie die für Sie beste Methode aus?

Autor: Zhang Lei, stellvertretender Chefarzt, Xuanwu-Krankenhaus, Capital Medical University

Gutachter: Xia Jinggang, Chefarzt, Xuanwu-Krankenhaus, Capital Medical University

Herzprobleme sollten nicht unterschätzt werden. Wenn jedoch viele Menschen hören, dass sie sich einer Untersuchung unterziehen müssen, haben sie möglicherweise viele Fragen im Kopf: „Sollte ich ein Elektrokardiogramm machen? Einen Herzultraschall? Oder etwas namens CTA?“

Beeilen Sie sich nicht! Wir erklären Ihnen heute ganz entspannt, welche Herzuntersuchung unter welchen Umständen Sie durchführen lassen sollten und nebenbei müssen Sie sich keine Gedanken mehr über komplizierte medizinische Fachbegriffe machen.

1. Elektrokardiogramm: das „Voltmeter“ des Herzens

1.Was ist ein Elektrokardiogramm? Stellen Sie sich vor, Ihr Herz sei wie ein Motor, der 24 Stunden am Tag läuft, und das EKG sei wie ein „Voltmeter“, das überwacht, ob in seinen Leitungen Strom fließt. Damit können Sie überprüfen, ob Ihr Herz synchron schlägt und ob es zu Abweichungen (also unregelmäßigen Herzrhythmus) kommt.

2. Wann sollte ein Elektrokardiogramm durchgeführt werden?

Sie spüren, wie Ihr Herz wie bei einem Marathon schlägt: Wenn Sie plötzlich das Gefühl haben, Ihr Herz schlage dichter und chaotischer als in der U-Bahn zur Hauptverkehrszeit am Montag, dann beeilen Sie sich und machen Sie ein Elektrokardiogramm. Damit können Sie feststellen, ob Ihr Herz trommelt oder tanzt (also eine Arrhythmie vorliegt).

Wenn Brustschmerzen auftreten, liegt das nicht daran, dass Sie zu viel gegessen haben: Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihre Brust verstopft ist, als würde ein großer Stein darauf drücken, kann mit einem Elektrokardiogramm überprüft werden, ob Ihr Herz nicht ausreichend mit Blut versorgt wird oder ob ein „schweres kardiales Ereignis“ (Myokardinfarkt) bevorsteht.

Schwindel, Herzklopfen und Kurzatmigkeit: Diese Gefühle können durch unregelmäßigen Herzschlag verursacht werden. Ein Elektrokardiogramm gibt sofort Aufschluss.

Warum ein EKG machen? Es ist schnell und bequem, genau wie der „Herztest“ bei einer körperlichen Untersuchung. Es erfordert weder Zeit noch Mühe und Sie können sogar frühstücken, bevor Sie in die Klinik gehen!

Abbildung 1 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

2. Herzultraschall: „Dynamische Live-Übertragung“ des Herzens

1. Was ist Herzultraschall? Der Farbultraschall des Herzens ist nicht die Art von „Filter“, die wir normalerweise auf unseren Mobiltelefonen verwenden. Es verwendet Ultraschall, um Ihnen eine „High-Definition-Liveübertragung“ Ihres Herzens zu liefern und jeden „Schlag“ Ihres Herzens in Echtzeit aufzuzeichnen.

2. Wann sollte ich einen Herzultraschall durchführen lassen?

(1) Haben Sie gehört, wie der Arzt Ihnen gesagt hat, dass Sie ein Herzgeräusch haben? Das stimmt, manchmal legen Ärzte ein Stethoskop an Ihre Brust und hören aufmerksam zu. Wenn sie den Verdacht haben, dass sich Ihre Herzklappe bewegt, führen sie sofort eine 360-Grad-Live-Ultraschalluntersuchung des Herzens durch, um festzustellen, ob die Klappe undicht ist.

(2) Ich habe wieder Schmerzen in der Brust, aber das Elektrokardiogramm ist normal? Möglicherweise liegt ein strukturelles Problem des Herzens vor, beispielsweise dass die Herzmuskulatur stärker ist als die der „Machos“ im Fitnessstudio. Mithilfe der Farbdoppler-Ultraschalluntersuchung können Sie feststellen, ob diese Muskeln gesund oder zu aggressiv sind.

(3) Ist es der alte Freund mit dem hohen Blutdruck, der Probleme macht? Langfristig erhöhter Blutdruck belastet das Herz stark. Mittels Herzultraschall kann die Pumpfunktion des Herzens überprüft werden, um festzustellen, ob es seine Funktion weiterhin aufrechterhalten kann.

3. Warum brauchen wir Herzultraschall? Herz-Farbultraschall ist wie eine „Reality-Show“ des Herzens. Alle seine Bewegungen und Haltungen sind auf einen Blick erkennbar. Es ist völlig nicht-invasiv und ermöglicht Ihnen, die „Leistung“ Ihres eigenen Herzens zu genießen, während Sie dem „Farbultraschall-Piepton“ lauschen.

3. CTA – Stau in den Herzkranzgefäßen, lasst uns „Verkehrsüberwachung“ durchführen

1. Was ist CTA? Der vollständige Name dieses Hightech-Begriffs lautet Koronar-CT-Angiographie. Vereinfacht ausgedrückt handelt es sich dabei um eine CT-Untersuchung der Blutgefäße Ihres Herzens, um festzustellen, ob es auf der „Autobahn“ der Herzkranzgefäße zu Staus kommt.

2. Wann sollten Sie einen CTA erstellen?

(1) Brustschmerzen treten häufig in wichtigen Momenten Ihres Lebens auf: Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihre Brustschmerzen nicht durch zu viel Essen verursacht werden, sondern so häufig auftreten wie Popcorn, das Ihnen beim Ansehen eines Films im Hals stecken bleibt, empfiehlt Ihnen Ihr Arzt möglicherweise eine CTA, um festzustellen, ob Ihre Koronararterien blockiert sind und das Blut in den Koronararterien wie zur Hauptverkehrszeit blockiert ist.

(2) Koronare Herzkrankheit in der Familie: Wenn ein älteres Familienmitglied aufgrund einer koronaren Herzkrankheit einen Herzinfarkt erleidet, können Sie mithilfe der CTA im Voraus prüfen, ob auch Ihre Herzkranzgefäße begonnen haben, „Überstunden zu machen“.

(3) Wenn bei Ihnen die „drei Hochs“ auftreten: hoher Blutdruck, hoher Blutzucker und hohe Blutfettwerte, kann dies zu einer Verengung der Koronararterien führen. Ob Sie einen „Straßenreparaturdienst“ (Arzt) aufsuchen sollten, kann Ihnen die CTA ebenso wie ein Verkehrsbericht mitteilen.

3. Warum verwenden Sie CTA? Die CTA kann den Zustand der Herzkranzgefäße deutlich darstellen und ist eine „Verkehrsüberwachung“ des Herzens und der Blutgefäße. Der Kardiologe erkennt auf einen Blick, welche Straße frei und welche gesperrt ist. Allerdings erfordert die CTA die Verwendung von Kontrastmitteln. Personen mit einer Jodallergie oder eingeschränkter Nierenfunktion sollten daher ihren Arzt im Voraus informieren.

4. Welchen Test soll ich wählen?

(1) Wenn Sie das Gefühl haben, Ihr Herz würde wie bei einem Marathon schlagen, lassen Sie zunächst ein Elektrokardiogramm durchführen, um festzustellen, ob im Herzkreislauf ein schlechter Kontakt vorliegt.

(2) Wenn der Arzt sagt, dass er „Geräusche“ hört, oder Sie ständig Angst oder ein Engegefühl in der Brust verspüren: Zögern Sie nicht, lassen Sie eine Herz-Ultraschalluntersuchung durchführen, um festzustellen, ob bei diesem „kleinen Motor“ des Herzens ein strukturelles Problem vorliegt.

(3) Leiden Sie unter so starken Schmerzen in der Brust, dass Sie eine Herzstauung vermuten? Dann ist die CTA Ihr „Highspeed-Monitoring“, mit dem Sie deutlich erkennen können, ob eine Verengung der Blutgefäße vorliegt und ein ärztlicher Eingriff erforderlich ist.

Abbildung 2 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Fazit: Lassen Sie nicht zu, dass Ihr Herz Dinge vor Ihnen verbirgt. Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Herz-Kreislauf-Funktion.

Elektrokardiogramm, Herzultraschall und CTA – diese drei Untersuchungen haben jeweils ihre eigenen Stärken, genau wie die einzigartigen Fähigkeiten von Kampfsportmeistern. Welches Mittel Sie verwenden sollten, hängt von Ihrer körperlichen Verfassung und dem Rat Ihres Arztes ab. Das moderne Leben ist schnelllebig, aber wir müssen gut auf unser Herz achten und dürfen nicht zulassen, dass es so überlastet wird wie der Stadtverkehr. Die Pflege unseres Herzens ist unsere grundlegendste Verantwortung gegenüber unserem eigenen Körper. Seien Sie nicht nervös, wenn Sie das nächste Mal auf diese hochtrabenden medizinischen Begriffe stoßen, denn es handelt sich tatsächlich um die „Wächter“ des Herzens. Solange die Untersuchung korrekt durchgeführt wird, liegt Ihre Gesundheit ganz in Ihren eigenen Händen!

<<:  Wissenschaftliche Betreuung von Patienten mit Schluckstörungen

>>:  Befreien Sie sich von Epilepsie-Angst, ein Gesundheitsleitfaden für Epilepsiepatienten von der Schwangerschaftsvorbereitung bis zur Geburt

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion von australischen Selleriesamen

Australische Selleriesamen sind ein importiertes ...

Warum sagen Ärzte, man solle nicht in den Ohren bohren? Vorsicht vor Krebs!

Manche Leute mögen es wirklich Versuchen Sie Ihr ...

Der Unterschied zwischen Kochbanane und Banane. Welche ist besser?

Bananen sind eine Frucht, die wir häufig essen. I...