Wie man brasilianische Wildpfingstrosen gießt

Wie man brasilianische Wildpfingstrosen gießt

Gießtipps für die brasilianische Wildpfingstrose

Die brasilianische Wildpfingstrose weist eine gewisse Trockenresistenz auf. Gießen Sie nicht zu häufig. Stellen Sie es an einen sonnigen Ort und gießen Sie es alle zwei Tage einmal. Achten Sie darauf, dass sich kein Wasser ansammelt, da dies das Wachstum behindert. Außerdem gelten bestimmte Anforderungen an die Wasserqualität, und es darf kein verschmutztes Wasser verwendet werden. Im Winter ist das Wachstum langsamer, daher muss die Wasserzufuhr kontrolliert werden, um Erfrierungen zu vermeiden. Darüber hinaus können Sie im Sommer bei hohen Temperaturen Wasser rund um die Pflanze sprühen, um sie feucht zu halten.

So beurteilen Sie, ob eine brasilianische Wildpfingstrose gegossen werden sollte

Berühren Sie die Erde der brasilianischen Wildpfingstrose und wenn sie trocken ist, können Sie sie gießen. Sie können den Blumentopf auch hochheben und, wenn er merklich heller wird, rechtzeitig gießen. Sie können auch einen Holzstab in die Erde stecken und nach 5 Minuten wieder herausziehen. Bei vorhandener Feuchtigkeit ist kein Gießen erforderlich.

Wie oft sollte die brasilianische Wildpfingstrose gegossen werden?

Die brasilianische Wildpfingstrose muss nicht übermäßig gegossen werden. Im Allgemeinen reicht es aus, alle 2–3 Tage zu gießen. Im Winter sind die Temperaturen niedriger, sodass die Bewässerung kontrolliert werden kann. Im Sommer sollten Sie zusätzlich zum normalen Gießen auch ausreichend Wasser sprühen, um die Feuchtigkeit zu erhalten.

Brasilianische Wildpfingstrose sollte gründlich gegossen werden

Während der Pflegezeit muss für ausreichend Wasser gesorgt werden, und zwar ausreichend und gründlich. In Jahren ohne besonders trockenes Wetter benötigen große brasilianische Wildpfingstrosensetzlinge kaum künstliche Bewässerung und ihr Wachstumsbedarf kann durch natürliche Niederschläge gedeckt werden.

Bewässerungsmethode für brasilianische Wildpfingstrosen

Beim Gießen der brasilianischen Wildpfingstrose sollten Sie sowohl bei trockener als auch bei nasser Erde gießen. Wenn die Erde vollständig angetrocknet ist, können Sie einmal kräftig gießen, die Wassermenge sollte jedoch nicht zu groß sein. Halten Sie die Erde einfach leicht feucht. Denken Sie daran, dass sich kein Wasser ansammeln darf. Darüber hinaus können Sie im Sommer mehr gießen, im Winter jedoch die Bewässerung kontrollieren, um die Erde leicht trocken zu halten.

Mit welchem ​​Wasser sollte man die brasilianische Wildpfingstrose gießen?

Die brasilianische Wildpfingstrose ist äußerst empfindlich und das zur Bewässerung verwendete Wasser muss äußerst rein sein. Nachdem die brasilianischen Wildpfingstrosensetzlinge eingepflanzt wurden, aber bevor sie Wurzeln schlagen, muss das Bewässerungswasser bis zum Anwachsen der Wurzeln rein bleiben und erst dann kann Leitungswasser zur Bewässerung verwendet werden.

Bewässerungsmenge der brasilianischen Wildpfingstrose

Im Allgemeinen wird die brasilianische Wildpfingstrose mit 200–300 ml Wasser auf einmal gegossen, abhängig von der Erdmenge im Topf und der Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Durch Gießen kann die Erde im Topf feucht, aber nicht trocken werden. Achten Sie darauf, dass sich am Boden des Topfes kein Wasser sammelt.

Vorsichtsmaßnahmen beim Gießen brasilianischer Wildpfingstrosen

1. Nach dem Umtopfen muss die brasilianische Wildpfingstrose einmal gegossen werden, damit sie gut anwurzelt. Zu diesem Zeitpunkt können Sie es gründlich gießen und an einem halbschattigen Ort aufbewahren. Warten Sie mit dem Gießen, bis die Erde vollständig trocken ist. Achten Sie darauf, dass sich kein Wasser ansammelt.

2. Die brasilianische Wildpfingstrose muss zu Beginn gut gepflegt werden. Gießen Sie es häufig, aber nicht zu viel. Die Wasserqualität sollte gut, rein und frei von Verunreinigungen sein. Die brasilianische Wildpfingstrose ist pflegeleicht, kann aber leicht eingehen, wenn sie nicht ausreichend gegossen wird. Die brasilianische Wildpfingstrose sollte an einem sonnigen Standort stehen und gegossen werden, um die Erde feucht zu halten. Achten Sie darauf, dass sich am Boden des Topfes kein Wasser sammelt.


<<:  Was tun, wenn die Blätter der Kumquat schimmeln? So pflegen Sie Kumquats, damit sie kräftig wachsen

>>:  Wie man das Kupfermünzengras gießt

Artikel empfehlen

So bereiten Sie Instantkaffee zu

Jeder kennt Kaffee. Sein Status in der Welt ist m...

Was sind Nasolabialfalten? Ursachen von Nasolabialfalten

Für Frauen, die Wert auf Schönheit legen, sind Na...

Früherkennung und Notfallbehandlung eines Herzstillstands

Autor: Guo Yanli, Das erste angeschlossene Kranke...

Wie wäre es mit Lee? Lee-Rezensionen und Website-Informationen

Was ist Lees Website? Lee (chinesischer Name: 李) i...

Welches Gemüse eignet sich für die Anpflanzung im Norden im Juli?

Im Juli ist das Wetter im Norden heiß und regneri...

Hohes Fieber, Husten und gelber Auswurf, Vorsicht vor Lungenabszess!

Autor: Fang Baomin, Chefarzt, Pekinger Krankenhau...

Nährwert und Wirksamkeit von Chilischoten Wie man Chilischoten isst

Der Chaotian-Pfeffer ist der am häufigsten auf de...