Zeit, den Boden des Kiefernbonsais zu wechselnDer beste Zeitpunkt zum Wechseln der Erde für Kiefernbonsais ist jedes Jahr im zeitigen Frühjahr. Zu diesem Zeitpunkt befindet sich die Pflanze in einer Ruhephase. Ein Austausch des Bodens zu diesem Zeitpunkt ist für das Überleben des Tieres von Vorteil und wird ihm nicht allzu großen Schaden zufügen. So topfen Sie Kiefernbonsais um und wechseln die ErdeBevor Sie einen Kiefernbonsai umtopfen und die Erde wechseln, müssen Sie einen neuen Topf und ein neues Substrat vorbereiten. Wählen Sie einen Topf passender Größe und nehmen Sie die Pflanze aus dem alten Topf. Sie müssen nicht die gesamte ursprüngliche Erde entfernen. Sie können nur die Hälfte davon entfernen und die Wurzeln mit der Hälfte des Erdballens zurücklassen. Pflanzen Sie es direkt in den neuen Topf um, geben Sie dann etwas neue Erde hinzu und verdichten Sie diese mit den Händen. Vorsichtsmaßnahmen beim Bodenwechsel für Kiefernbonsai1. Während des Bodenwechselprozesses des Kiefernbonsais müssen die Wurzeln richtig beschnitten werden, die Blätter müssen jedoch nicht beschnitten werden. Nach dem Umtopfen muss die Erde verdichtet werden. Düngen Sie die Kiefer nicht sofort. Um ein reibungsloses Wachstum neuer Wurzeln zu gewährleisten, empfiehlt es sich, mit dem Umtopfen ein bis zwei Monate zu warten, bis die Kiefer gewachsen ist. 2. Wenn Sie den Boden für Kiefernbonsai wechseln, ist es besser, einen Boden mit sehr guter Wasserdurchlässigkeit zu verwenden, und der Boden sollte vorzugsweise sauer sein, was dem Wachstum der Kiefern förderlich ist. 3. Beim Bodenwechsel des Kiefernbonsais ist es besser, verschiedene Kuchendünger anzuwenden. Als Basisdünger eignen sich beispielsweise Bohnenkuchendünger, Rapskuchendünger, Sesamkuchendünger etc. am besten. Es können auch einige andere anorganische Mehrnährstoffdünger und Langzeitdünger ausgebracht werden. Pflegemethode für Kiefernbonsai nach einem Bodenwechsel1. Nach dem Erdwechsel muss der Kiefernbonsai sofort gegossen werden. Beachten Sie, dass das Wasser auf einmal gründlich eingegossen werden muss. Halten Sie es feucht und verhindern Sie, dass es vom Wind verweht wird. Hören Sie nicht auf, Wasser auf die Blätter zu sprühen. Sie können alle drei bis vier Stunden Wasser sprühen. 2. Die Erde des Kiefernbonsais wird im Frühjahr gewechselt und er muss etwa alle 10 Tage gegossen werden. Bei Kiefern, deren Boden im Herbst ausgetauscht wird, ist eine Überwinterungsbewässerung und eine Neuaustriebsbewässerung Mitte bis Ende März des Folgejahres erforderlich. 3. Die Vergilbung der Blätter des Kiefernbonsais nach dem Bodenwechsel kann durch direkte Sonneneinstrahlung oder Wassermangel verursacht werden. Darüber hinaus kann diese Situation auch eintreten, wenn der Pflanze Nährstoffe fehlen. 4. Der Kiefernbonsai darf nach dem Bodenwechsel nicht unmittelbar der Sonne ausgesetzt werden. Nach einer Woche muss man ihm langsam die Chance geben, das Licht der Welt zu sehen. Es kann an einem hellen und belüfteten Ort auf dem Balkon aufgestellt werden. |
<<: Anbautechniken für große Kirschbonsai
Die beste Zeit zum Pflanzen von Radieschen Im Süd...
Das sollten Sie beim Umtopfen des Glücksbaums bea...
Wann sind die Wachstums- und Ruhephasen von Sukku...
Buchweizen ist eine Haferart und ein Getreide mit...
Es gibt viele Möglichkeiten, Schleierkraut zu ver...
Europäische Pflaumen sind eine besondere Frucht, ...
Die Oberfläche von frischem Entenhalsfleisch ist ...
Amblyopie, Strabismus, Myopie Es ist die häufigst...
Was ist die Website des MD Anderson Cancer Center?...
Experten für die Texterstellung (sortiert nach de...
Blutorangen gehören zu den beliebtesten Orangen d...
Da es immer mehr „faule Menschen“ gibt, sind Fert...
Seegurken sind eine sehr nahrhafte Meeresfrüchtez...
Einem aktuellen Bericht des Buenos Aires Economic...
Bohnenpflanzzeit Bohnen können im Frühling, Somme...