Keimmethode für Salatsamen

Keimmethode für Salatsamen

Beim Keimen von Salat gibt es einiges zu beachten. Salat ist eine lichtliebende Pflanze, daher ist er eher für ein mildes Klima geeignet und hat weniger Angst vor hohen Temperaturen und Frost. Die beste Temperatur zum Keimen von Salatsamen beträgt 15–20 °C. Wenn die Temperaturbedingungen dies nicht zulassen, kann eine Treibhauskeimung verwendet werden. Salat reagiert empfindlich auf den Säure- und Alkaligehalt des Bodens und eignet sich für die Keimung in leicht sauren Böden.

Keimmethode für Salat

1. Lassen Sie die Samen 1–2 Stunden lang in der Sonne lüften, wickeln Sie sie dann in Gaze und weichen Sie sie 2–4 Stunden lang in Wasser ein.

2. Legen Sie die Gaze in die Frischhalteschicht des Kühlschranks und lassen Sie sie 3–5 Tage bei niedriger Temperatur keimen.

3. Öffnen Sie am zweiten Tag die Gaze und sprühen Sie einmal Wasser darauf. Warten Sie, bis aus den meisten Samen kleine weiße Sprossen hervortreten.

4. Nachdem Sie die Samen in die Erde gepflanzt haben, bedecken Sie das Saatbett mit Stroh, um zu verhindern, dass die Samen durch starken Regen oder Sonneneinstrahlung beschädigt werden.

5. Entfernen Sie nach fünf Tagen das Stroh, halten Sie die Erde feucht und warten Sie, bis die Samen aus der Erde sprießen.

Salatsetzlinge pflanzen

Schritt 1: Wählen Sie ein gutes Kinderbett

Beim Anbau von Salatsetzlingen muss der Boden kühl und durchsichtig sein, darf kein grünes Blattgemüse enthalten und ist frei von Schädlingen und Krankheiten. Etwa sieben Tage vorher sollte der Boden gepflügt und ausreichend organischer Dünger ausgebracht werden, der anschließend gründlich mit dem Boden vermischt wird.

Schritt 2: Saatgutbehandlung

Vor der Aussaat müssen Salatsamen in einer Umgebung mit niedriger Temperatur eingeweicht werden, damit sie keimen und die Ruhephase der Samen unterbrochen wird. Während des Keimprozesses sollten die Samen etwa zweimal täglich mit kaltem Wasser gegossen werden. Die Aussaat kann erfolgen, wenn über 80 % der Samen weiß geworden sind.

Schritt 3: Pflanzen

Salat säen Sie am besten im Juli und August. Vor der Aussaat ausreichend Grundwasser in die Erde geben, anschließend die Samen gleichmäßig auf dem Saatbett verteilen. Nach der Aussaat ca. 0,5 cm Nährboden ausstreuen, um eine ausreichende Nährstoffversorgung der Samen zu gewährleisten. Achten Sie dabei auf Schatten- und Lichtarbeit und warten Sie dann, bis die Salatsetzlinge angewachsen sind.


<<:  Warum blüht der Paradiesvogel im Norden nicht? Wie man den Paradiesvogel zum Blühen bringt

>>:  Können Forsythien durch Stecklinge vermehrt werden?

Artikel empfehlen

Kosten und Gewinn des Teeanbaus

Es gibt viele Teesorten und derzeit ist der Teean...

Wie lange dauert es, bis sich Xingdou an das Becken gewöhnt hat?

Zeit des Sternenfaltenbeckens Die Sukkulente Star...

Wie wäre es mit Swiss Beauty? Swiss Beauty-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die Swiss Beauty-Website? SUISSE PROGRAMME...

Der Unterschied zwischen Duftreis und Weichreis und die Wirksamkeit von Duftreis

Reis ist ein Grundnahrungsmittel, das die Mensche...