Wir alle wissen, dass Schuhschränke zu den gängigen Einrichtungsgegenständen in Privathaushalten gehören und dass fast jeder zu Hause einen Schuhschrank hat. Es gibt viele Möglichkeiten, Schuhschränke zu gestalten und zu dekorieren, und je nach Haus und Grundriss gibt es unterschiedliche Gestaltungsmöglichkeiten. Wie gestaltet man also einen Schuhschrank, wenn links und rechts der Eingangstür keine Wände vorhanden sind? Schauen wir uns das unten genauer an! So bauen Sie einen Schuhschrank ohne Wand an der EingangstürErstens: Anpassen von Lagerschränken entlang der WandWenn sich Wohnzimmer und Esszimmer direkt am Eingang befinden, können Sie einen Teil der Wohnzimmer-Hintergrundwand zwischen Eingang und Wohnzimmer aufteilen und dort Aufbewahrungsschränke entweder in Gruppen oder einzeln aufstellen, um den Bedürfnissen der Benutzer und dem Stil des Raums gerecht zu werden. Bei individueller Anpassung können vom Boden bis zur Decke reichende, geschlossene Schränke die Funktionalität des Raums verbessern. Zweitens: Bauen Sie eine VerandawandWenn an der Eingangstür kein Foyer vorhanden ist, kann man dieses als Übergang einbauen, ohne dass die Gesamtaufteilung des Hauses dadurch beeinträchtigt wird. Durch die Gestaltung einer Trennwand zwischen der Eingangstür und dem Wohnbereich und die anschließende Anbringung eines Einbauschranks wird das Gesamtdesign nicht beeinträchtigt und gleichzeitig ein gewisses Maß an Privatsphäre und Ästhetik gewährleistet. Es ist eine gute Wahl. Drittens: Platzieren Sie den Schuhschrank direktIm Eingangsbereich können Sie direkt einen großen Schrank individuell gestalten und zwischen Eingangstür und Wohnzimmer oder zwischen Eingangstür und Esszimmer platzieren. Dieses Problem kann durch ein schönes Design und eine einfache Änderung des Erscheinungsbilds und der Umgebung gelöst werden. So ordnen Sie den Schuhschrank1. Einzeiliger TypDie einzeilige Form dient dazu, den Schuhschrank neben der Eingangswand, nahe an der Wand, zu platzieren, um die vom Wohnzimmer und Esszimmer eingenommene Fläche zu reduzieren. Ohne die Beleuchtung zu beeinträchtigen, lässt sich mit dem Schuhschrank aus dem Nichts ein gemütlicher Eingangsbereich schaffen. Licht, Belüftung und Fläche werden sich nicht wesentlich ändern, was für kleine Wohnungen geeignet ist. 2. Typ IBei der Platzierung vom Typ I steht der Schuhschrank senkrecht zur Eingangswand, wodurch optisch eine vertikale Form entsteht. Es kann vom offenen Wohn- und Esszimmer getrennt werden, wodurch jeder Funktionsbereich effektiv unterteilt wird und die Beleuchtung und Belüftung kaum beeinträchtigt werden. Es ist für die meisten Haustypen geeignet. 3. Umgekehrte L-FormDie umgekehrte L-Form wird auch als Sichtschutzwandtyp bezeichnet. Dabei wird neben der Eingangstür eine vertikale Wand hinzugefügt und der Schuhschrank an der gegenüberliegenden Tür platziert, um einen einfachen und eleganten Eingangsbereich zu schaffen. Der Raum ist breiter und komfortabler, was den Gestaltungsspielraum vergrößert und den Lagerbereich verbessert. Es ist für Familien mit vielen Einwohnern geeignet. Allerdings kann diese Designmethode leicht Auswirkungen auf die Beleuchtung und Belüftung haben und es müssen zusätzliche Leuchten hinzugefügt werden, um schwaches Licht zu vermeiden und das allgemeine Erscheinungsbild zu beeinträchtigen. SchuhschrankgrößeDie Standardbreite eines herkömmlichen Schuhschranks beträgt 1,2 m. Wenn der Eingangsbereich größer als 2 m ist, sollte die Breite des Schuhschranks größer als 1,1 m sein. Die herkömmliche Größe eines Schuhschranks beträgt 2 m × 1,2 m. Zu den Abmessungen eines Schuhschranks zählen Tiefe, Breite und Länge, wobei die konkreten Abmessungen vom Stil des Schuhschranks abhängen. Bei herkömmlichen Schuhschränken beträgt die Tiefe unter Berücksichtigung der Länge von Herren- und Damenschuhen am besten 350–400 mm. Wenn Sie es gewohnt sind, Schuhkartons im Schuhschrank zu platzieren, sollten Sie den Abstand um 30 mm erhöhen, also auf 380–400 mm. Normalerweise haben Schuhschränke eine obere und eine untere Ebene mit einem Abstand von 160 mm zwischen der oberen und der unteren Ebene. Da die Schuhe im Winter länger sind, können den Seitenwänden des Schuhschranks 32 mm lange verstellbare Schichten hinzugefügt werden, um die saisonale Nutzung zu erleichtern. Die konkrete Zahl muss sich nach dem Bedarf der Bewohner richten. Schuhschrank-Stil1. KlassischDer Wert klassischer Stile wird durch Veränderungen in der Zeit und der Ästhetik niemals abnehmen. Der klassische Schuhschrank ist ein freistehender Schrank mit einer Schwingtür an der Außenseite. Es lässt sich direkt in jeder Ecke des Innenraums platzieren und verfügt über eine starke Variabilität. Der Innenaufbau des Schuhschranks ist einfach, meist zwei- bis dreischichtig, ohne komplizierte Schnürsenkel und Strukturen, allerdings ist sein Fassungsvermögen unzureichend und seine Plastizität gering, so dass ein zusätzlicher Schuhschrank zur Aufbewahrung erforderlich ist. 2. Stehen Sie aufrecht und geradeDurch die raumhohe Bauweise ist die Höhe des Schuhschranks bündig mit der Decke, ohne zusätzliche Lücken. Dadurch wird die Ansammlung von Staub und Schmutz vermieden und das Leben der Bewohner wird angenehmer. Die Gesamtoptik der hoch aufragenden Form ist komfortabler und natürlicher und bietet Platz für mehr Dinge, was sie bei den Menschen beliebt macht. 3. Lassen Sie die Mitte leerDer mittlere Teil bleibt auf der Grundlage des Ganzkörper-Schuhschranks leer, wobei in der Mitte ein 30–50 mm großes Regal zur Aufbewahrung kleiner Gegenstände wie Schlüssel und Taschen oder Dekorationen wie Grünpflanzen und Bilderrahmen reserviert ist. Dieses Design entsteht durch Beobachtung des Alltagslebens der Bewohner. 4. Lassen Sie den unteren Bereich leerDer Boden ist aufgehängt, sodass unter dem Schuhschrank 100–150 mm Platz für die Aufbewahrung häufig verwendeter Schuhe reserviert sind. Dadurch entfällt das lästige Ein- und Ausräumen des Schuhschranks, was den Bewohnern Zeit spart und das Betreten und Verlassen der Wohnung effizienter macht. 5. Partition öffnenDie offene Trennwand verfügt oben und unten über Schränke und in der Mitte bleibt genügend Gestaltungsfläche zur Nutzung frei. Es können Haken angebracht werden, um Mäntel, Taschen usw. aufzubewahren, oder es können Schuhpolster darunter angebracht werden, um ein Design zu schaffen, das einen Schuhschrank, eine Schuhbank und Haken integriert und so den meisten Anforderungen der Menschen an den Eingangsbereich gerecht wird. SchuhschrankfarbeIn Innenräumen spielt Farbe eine entscheidende Rolle und hat die Funktion, die Stimmung des Raumes zu verändern. Der Schuhschrank ist ein wichtiges Möbelstück im Eingangsbereich und die Wahl seiner Farbe kann den Stil und die Atmosphäre des Eingangsbereichs beeinflussen. 1. WeißDas klassische und vielseitige Weiß wird von Menschen in allen Bereichen geliebt. Reinheit, Makellosigkeit, Sauberkeit und Frische sind die höchsten Lobeshymnen auf die Farbe Weiß. Weiße Schuhschränke gab es schon immer. Sie lassen sich perfekt mit weißen Wänden verschmelzen, ohne den Gesamteindruck zu beeinträchtigen. Als Hintergrundfarbe können sie die Vorzüge des restlichen Hauses hervorheben. 2. HolzfarbeNatürliche Holzfarben sind in fast jedem Zuhause vorhanden. Tische, Stühle, Holzböden usw. haben alle eine natürliche Holzfarbe und behalten die Struktur und Maserung natürlicher Bäume. Im Innenraum platziert, verströmt es unsichtbar den Charme der Natur. Die Frische und Natürlichkeit, die es ausstrahlt, kann Anspannung und Stress lindern. 3. SchwarzSchwarz und Weiß gelten als klassische Farben. Der Unterschied zwischen Schwarz und Weiß besteht darin, dass Schwarz eine dunklere Helligkeit hat, wie ein Abgrund, den man lange nicht vergessen kann. Doch der schwarze Schuhschrank offenbart ein tiefes, ruhiges Gefühl von Luxus, das den Stil und das Temperament des Eingangsbereichs verbessern kann. Der dreidimensionale schwarze Halbschuhschrank vermittelt mit seiner kompakten Optik und der exquisiten Aufteilung ein behagliches Bild. Tipps zur Schuhschrankgestaltung1. Lichtdesign. Durch die Anbringung von Lichtern im Inneren des Schuhschranks kann nicht nur eine zusätzliche Beleuchtung von außen geschaffen werden, sondern auch die hochwertige Anmutung des Schuhschranks hervorgehoben werden. So erleichtert beispielsweise das Anbringen unsichtbarer Lichtstreifen im unteren Bereich des Schuhschranks das Ein- und Aussteigen sowie das Schuhwechseln. 2. Haken. Zur Aufbewahrung großer Kleidungsstücke oder Taschenaccessoires werden Haken oft direkt an die Wand gehängt. Die Haken mit ihrer einzigartigen Form und ihrem exquisiten Aussehen können nicht nur die leere Wand füllen, sondern auch das Design des Eingangs verbessern. 3. Dekorative Anhänger. Leere Wände sind eher eintönig und langweilig. Daher können Sie die Wände auch mit Gemälden, Fotos oder anderen Objekten dekorieren, um das Gesamtbild des Eingangs aufzuwerten und gleichzeitig den persönlichen Geschmack und die Ästhetik des Bewohners zu verbessern. 4. Im Schuhschrank sollte ein verstellbarer Bereich hinzugefügt werden, und die Regale können einziehbar gemacht werden, um Platz für Schuhe zu schaffen, die in verschiedenen Jahreszeiten aufbewahrt werden. 5. Bevor Sie die Größe des Schuhschranks anpassen, müssen Sie den Aufbewahrungsbedarf des Eingangsbereichs, wie z. B. die Anzahl der Schuhe, die Platzierung anderer Gegenstände und die täglichen Verkehrswege, vollständig berücksichtigen, damit Sie den Schuhschrank angemessen planen können. |
<<: Wachstumsbedingungen und Eigenschaften der violetten Süßkartoffel
>>: Wachstumsbedingungen und Merkmale der Kaki-Umgebung
Bewässern Sie den Luffaschwamm täglich? Im Sommer...
Strohpilze sind eine häufige Pilzzutat auf dem Ge...
Klettenbrei hat eine gute Wirkung bei der Reduzier...
heiß! heiß! heiß! In diesem Jahr gab es in meinem...
Autor: Ma Furong, Chefarzt, Drittes Krankenhaus d...
Ein Freund stellte Huazi eine sehr interessante F...
Eines Winters besuchte ich einen Freund und er ko...
Wann sollte man Hufeisen pflanzen? Im Allgemeinen...
Einführung in den Kyoho-Traubenanbau Beim Anbau w...
Die Wildgurke ist ein mehrjähriges Kraut. Wenn si...
Bluthochdruck ist als häufige Herz-Kreislauf-Erkr...
Geißblatt ist ein Heilmittel mit hitzelösender un...
Einführung zu Flammulina velutipes Flammulina vel...
Weltweit sterben jährlich etwa zwei Millionen Men...
Mangos sind bei Frauen wegen ihrer Süße und ihres...