Bedingungen und Merkmale der Perilla-Wachstumsumgebung

Bedingungen und Merkmale der Perilla-Wachstumsumgebung

Bedingungen und Anforderungen der Perilla-Wachstumsumgebung

Perilla ist ein einjähriges Kraut, das als Medizin verwendet oder zu einem Gewürz verarbeitet werden kann. Sie passt sich gut an die Umgebung an und wächst im Allgemeinen am liebsten an warmen, feuchten und sonnigen Orten. Es wird in China, Bhutan, Indien, Indochina, Indonesien und Japan weithin angebaut.

Perilla-Wachstumstemperatur

Perilla mag eine warme Umgebung und die Samen keimen, wenn die Oberflächentemperatur über 5 Grad liegt. Die am besten geeignete Wachstumstemperatur für Perilla liegt im Bereich von 22–28 Grad. Im Allgemeinen liegt die beste Wachstumstemperatur bei etwa 22 Grad, und während der Keimlingsphase verträgt die Pflanze auch niedrigere Temperaturen von 1 oder 2 Grad.

Perilla-Wachstumsfeuchtigkeit

Perilla mag eine feuchte Umgebung und ist relativ resistent gegenüber hoher Luftfeuchtigkeit. Im Allgemeinen muss die relative Luftfeuchtigkeit der Umgebung während der Wartung 75–80 % erreichen. Während der Keim- und Blütephase muss Perilla häufig gegossen werden und der Boden muss ständig feucht gehalten werden.

Perilla-Anzuchterde

Perilla hat eine gute Anpassungsfähigkeit an den Boden und stellt keine großen Ansprüche. Sie kann auf gut durchlässigem, lockerem, atmungsaktivem und fruchtbarem Sandlehm, Lehm oder Ton wachsen, der geeignetste Boden ist jedoch Sandboden.

Wachstumszyklus und -prozess von Perilla

Perilla wird normalerweise im Frühjahr im März gepflanzt. Diese Jahreszeit ist für das Wachstum von Perilla günstiger. Der Wachstumszyklus der Perilla beträgt 6,5 Monate. Im Allgemeinen kann Perilla Mitte Mai umgepflanzt werden und blüht und trägt im September Früchte.

<<:  Wachstumsbedingungen und Eigenschaften der Auberginenumgebung

>>:  Sind Narzissen leicht am Leben zu erhalten? Wie gehe ich mit neu gekauften Narzissen um?

Artikel empfehlen

So putzen Sie Ihre Zähne richtig So putzen Sie Ihre Zähne richtig

Heutzutage haben die Menschen die Angewohnheit, s...

Kann ich mit 40 noch meine Zähne begradigen lassen?

40 Jahre alt, ein neuer Ausgangspunkt für die Kie...

Welche Nährwerte hat Kamelmilch? So erkennen Sie die Echtheit von Kamelmilchpulver

Kamelmilch enthält eine große Menge an Proteinen ...

Genießen Sie einfach die Feiertage, nicht den Schmerz!

Bei Festen ist es immer wichtig, ein Festmahl zu ...

Fischfilet-Eintopf mit Reisbrei

Ich frage mich, ob Sie schon einmal einen Fischfi...

Wie man Kiefern beschneidet

Wann sollte man die Kiefer beschneiden? Der Rücks...

Die Vorteile des Verzehrs von Bittermelonenkernen

Bittermelonenkerne sind die Kerne der Bittermelon...

Salzzitrone Rezept Salzzitrone Tabus

Zitrone ist reich an Vitamin C, das die Haut aufh...

Wo eignet sich Taro zum Anbau? Welche Art von Umgebung bevorzugt es?

Wo wächst Taro? Taro eignet sich für den Anbau in...

Wie isst man Granatapfelkerne? Die Wirksamkeit und Funktion von Granatapfelkernen

Granatäpfel sind eine Frucht, die häufig gegessen...

Wie man Topinambur einlegt

Wie legt man Topinambur ein? Die Methode zum Einle...

Welche gesundheitlichen Risiken birgt Schnarchen?

Schnarchen, auch als Schnarchen bekannt, ist ein ...