Wie erzieht man einen Golden Retriever von der Kindheit bis zum Erwachsenenalter? Kann man einen Golden Retriever ohne Hundefutter großziehen?

Wie erzieht man einen Golden Retriever von der Kindheit bis zum Erwachsenenalter? Kann man einen Golden Retriever ohne Hundefutter großziehen?

Der Golden Retriever hat ein reines Fell und einen sanften und wohlerzogenen Charakter, weshalb ihn viele Menschen gerne zu Hause halten. Besonders wenn aus einem kleinen Golden Retriever Welpen nach und nach ein lieber und warmherziger Mann wird, bereitet das dem Besitzer große Freude. Wie also erzieht man einen Golden Retriever am besten von der Kindheit bis zum Erwachsenenalter?

Wie man einen Golden Retriever von der Kindheit bis zum Erwachsenenalter großzieht

Die Aufzucht von Golden Retrievern ist eigentlich sehr einfach und unkompliziert, man muss lediglich in den verschiedenen Altersstufen auf eine gesunde Ernährung achten.

1. Golden Retriever-Welpen im Alter zwischen 2 und 3 Monaten haben sich gerade erst an weiches Futter gewöhnt und es fällt ihnen noch etwas schwer, Hundefutter direkt zu fressen. Es wird empfohlen, sie nach dem Aufweichen des Futters zu füttern. Nach einem Monat können Sie schrittweise Trockenfutter hinzufügen, das für die Entwicklung von Zähnen und Zahnfleisch sehr hilfreich ist.

Allerdings sind die Welpen in diesem Stadium noch zu jung, ihre Abwehrkräfte sind relativ schwach und ihr Immunsystem noch nicht perfekt, sodass ihrer Ernährung und Ruhe besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden sollte. Achten Sie darauf, dass das Essen gesund ist und nicht verdirbt. Wechseln Sie das Wasser täglich. Bei niedrigen Temperaturen muss darauf geachtet werden, dass es sich nicht erkältet.

2. Golden Retriever im Alter zwischen 4 und 7 Monaten entwickeln sich sehr schnell, vor allem das Knochengewebe. Deshalb ist neben der Ernährung auch Bewegung sehr wichtig. Beginnen Sie damit, jeden Tag mit ihm spazieren zu gehen. Darüber hinaus können Sie neben Trockenfutter auch Nassfutter in den Speiseplan Ihres Hundes aufnehmen, beispielsweise aus der Dose oder selbstgemachtes.

3. Im Alter von 8–10 Monaten nimmt die Nahrungsaufnahme und die körperliche Betätigung drastisch zu. Wenn Sie bereits zuvor Kalziumpräparate eingenommen haben, fahren Sie damit fort. Wenn nicht, können Sie sich beeilen und die Menge entsprechend erhöhen.

In dieser Phase ist neben der Knochenentwicklung vor allem die Fellentwicklung von Bedeutung. Sie müssen ihm jeden Tag beim Kämmen seiner Haare helfen. Während dieser Zeit fallen auch die Haare aus und es kommt zum Haarverlust. Sie können auch einige Haarverschönerungsprodukte kaufen, die eine bessere Wirkung haben und für dichteres Haar und besseren Glanz sorgen.

Als Welpe braucht ein Golden Retriever eine gewisse Menge an Bewegung, sonst zerstört er das Haus wie ein Husky. Das wird auf jeden Fall so sein, weil es zu viel überschüssige Energie hat. Sie können es zum Laufen herausnehmen, wenn Sie Zeit haben. Sie können es im Sommer auch schwimmen lassen, aber es muss schrittweise an das Wasser gewöhnt werden und wird schnell lernen.

Die Ernährung von Golden Retrievern ist der Schlüssel zu ihrem Wachstum. Während dieser Zeit sollte die Ernährung hauptsächlich aus vollwertigem und nahrhaftem Golden Retriever-Futter bestehen und zusätzlich mit proteinreicher Nahrung ergänzt werden.

Kann ich einen Golden Retriever aufziehen, ohne ihn mit Hundefutter zu füttern?

Sie müssen Ihrem Hund kein Hundefutter geben, aber Sie müssen darauf achten, dass die Nahrungsaufnahme Ihres Hundes ausgewogen ist.

Sie können Ihr eigenes Hundefutter herstellen, indem Sie Hühnerbrust, Kohl, Karotten, Maismehl, Mehl, Eier usw. zu einer Kugel zerhacken. Dämpfen Sie es etwa zwanzig Minuten bis eine halbe Stunde lang in einem Dampfgarer, lassen Sie es dann abkühlen und geben Sie es Ihrem Hund. Es ist sicher, gesund und nahrhaft. Hunde benötigen ebenso wie Menschen Vitaminpräparate. Um eine ausgewogene Ernährung sicherzustellen, können Sie zu jeder Mahlzeit gehacktes Obst und Gemüse hinzufügen oder Nährpasten kaufen. Sie können für erwachsene Golden Retriever Kaustangen kaufen, damit sie knirschen und ihre Zähne reinigen können, oder Sie können auf den Gemüsemarkt gehen, Maisknochen kaufen und diese kochen, damit sie sie essen können.

Denken Sie bei der Aufzucht eines Golden Retrievers daran, ihm keine Zwiebeln, Schokolade, Weintrauben und andere für Hunde verbotene Nahrungsmittel zu geben. Achten Sie außerdem darauf, ihm kein rohes Fleisch zu geben. In rohem Fleisch befinden sich zahlreiche Parasiten und Bakterien. Hunde sollten nicht mit rohem Fleisch und rohen Eiern gefüttert werden. Hunde verschlucken grundsätzlich kleine und scharfe Nahrungsmittel wie Hühnerknochen, die beim Eindringen in den Magen und Darm zu Magen- und Darmschäden führen können. Hühnerknochen sollten bei Hunden vermieden werden. Auch an Muttermilch kann sich der Magen mancher Hunde nicht gewöhnen, was zu Erbrechen führt. Sie sollten aufhören, dem Hund Muttermilch zu geben. Wenn es dem Hund nach dem Trinken gut geht, können Sie ihn entsprechend füttern. Und essen Sie weniger oder kein Salz.

Jeder Hund kann beim Futter wählerisch sein, daher müssen Sie die Fütterungszeit und das Futter im Auge behalten. Geben Sie nicht ständig Snacks oder einmal Fleisch und dann das nächste Mal Gemüse. Sie müssen feste Gewohnheiten und Methoden entwickeln, um sie gesund und vernünftig zu ernähren.

Darf ein 4 Monate alter Golden Retriever Reis essen?

Es wird empfohlen, mit der Mischung von Reis und anderen Nahrungsmitteln zu warten, bis das Baby ein Jahr alt ist. Davor sollte Hundefutter die Hauptnahrung sein.

Da der Wachstumszyklus eines Hundes etwa ein Jahr dauert, ist er in etwa 10 bis 12 Monaten erwachsen und hört danach im Wesentlichen auf zu wachsen. Zuvor sind noch nicht alle körperlichen Indikatoren vollständig entwickelt. Außerdem benötigt es eine ausgewogene Ernährung, um den Wachstumsbedarf zu decken.

Der Kohlenhydratbedarf von Hunden ist minimal, da Speichel keine Speichelamylase enthält und der Magen nur sehr wenig davon enthält, da dieses hauptsächlich von der Bauchspeicheldrüse abgesondert wird. Wenn Rassehunde über einen längeren Zeitraum Reis fressen, arbeitet ihre Bauchspeicheldrüse ständig und sie sind anfällig für eine Pankreatitis. Es wird empfohlen, Fleisch als Hauptnahrungsmittel zu essen, ergänzt durch Gemüse und Obst, mit hohem Eiweißgehalt, wenig Fett und wenig Kohlenhydraten.

<<:  Bevorzugt die Kaki Schatten oder Sonne?

>>:  Bevorzugen Kyoho-Trauben Schatten oder Sonne?

Artikel empfehlen

Kann ich morgens Durian auf leeren Magen essen? Kann ich morgens Durian essen?

Durian ist eine relativ teure und seltene Frucht....

So bewahren Sie Maissamen auf

Einführung in Maissaatgut Mais hat Samen. Die Rei...

Wie viele Kalorien hat eine rote Drachenfrucht? Wann reift die Drachenfrucht?

Ich sehe oft, dass viele Freunde gerne Drachenfrü...