Beeinträchtigt übermäßiger Sonnenschutz die Vitamin-D-Synthese und verursacht Rachitis? Dermatologen sagen dies

Beeinträchtigt übermäßiger Sonnenschutz die Vitamin-D-Synthese und verursacht Rachitis? Dermatologen sagen dies

Übermäßiger Sonnenschutz kann Rachitis verursachen!

Kürzlich tauchten im Internet Meldungen auf, dass übermäßiger Sonnenschutz die Vitamin-D-Synthese beeinträchtige, was wiederum zu Rachitis führe.

Gerüchteanalyse

Diese Aussage ist umstritten.

Bei normalen Menschen führt übermäßiger Sonnenschutz nicht zu einem Vitamin-D-Mangel. Darüber hinaus können Sie Vitamin D auch dann noch oral oder auf andere Weise zuführen, wenn Sie extreme Sonnenschutzmaßnahmen ergreifen. Es besteht kein notwendiger kausaler Zusammenhang zwischen Vitamin D und Rachitis.

Man kann sagen, dass Sonnenschutz zu einem unverzichtbaren Bestandteil unseres modernen Lebens geworden ist.

Mit dem zunehmenden Bewusstsein für Sonnenschutz treten jedoch häufig auch Bedenken hinsichtlich des Sonnenschutzes auf. Manche Menschen befürchten sogar, dass übermäßiger Sonnenschutz Probleme wie Vitamin-D-Mangel oder sogar Rachitis verursachen könnte.

Viele Menschen sind darüber verwirrt und denken, dass es nicht richtig sei, sich vor Sonnenbrand zu schützen, aber auch nicht richtig sei, sich nicht vor Sonnenbrand zu schützen. Sollten wir uns vor der Sonne schützen oder nicht? Ist übermäßiger Sonnenschutz gut oder schlecht für die Gesundheit? Heute werden wir dieses Thema aus der Sicht eines Dermatologen analysieren.

Führt übermäßiger Sonnenschutz zu Rachitis?

Wer sich diese Frage stellt, geht es im Kern um die Frage, ob ein kausaler Zusammenhang zwischen übermäßigem Sonnenschutz und Rachitis besteht, die in der Medizin auch als „Knochenerweichung“ oder „Osteomalarerkrankung“ bezeichnet wird.

Die tatsächliche Situation ist komplizierter, aber wenn ich eine einfache Antwort geben müsste, wäre die Referenzantwort: Es besteht ein Risiko, aber es ist nicht groß. Mit anderen Worten: Es besteht ein gewisser Zusammenhang zwischen übermäßigem Sonnenschutz und Rachitis, dieser Zusammenhang ist jedoch relativ schwach, sodass kein Grund zur Sorge besteht .

Der Grund für diesen Zusammenhang liegt darin, dass übermäßiger Sonnenschutz zu Vitamin-D-Mangel führen kann und Vitamin-D-Mangel wiederum Rachitis verursachen kann. Darüber hinaus ist die Korrelation aus folgendem Grund schwach:

1. Es gibt viele Gründe für einen Vitamin-D-Mangel. Nicht unbedingt ein übermäßiger Sonnenschutz ist ausschlaggebend . Manche Menschen leiden auch bei ausreichender Sonneneinstrahlung an Vitamin-D-Mangel. Daher sollten auch andere Faktoren ernst genommen werden, wie z. B.: Die Wohnumgebung selbst hat relativ wenig Sonnenlicht (weniger Synthese), die Ernährung enthält zu wenig Vitamin D (geringere Aufnahme), es werden keine zusätzlichen Vitamin-D-Präparate eingenommen (geringere Aufnahme) und es liegen Magen-Darm-Erkrankungen vor (geringere Aufnahme) usw.

2. Die Ursache von Rachitis ist sehr komplex. Es kann sich um einen schweren Vitamin-D-Mangel handeln oder um eine Störung des Vitamin-D-Stoffwechsels , beispielsweise durch den Einfluss von Medikamenten oder inneren Erkrankungen. Wenn der Vitamin-D-Mangel nicht schwerwiegend ist (das Testergebnis für 25-Hydroxyvitamin D liegt über 25 nmol/l), ist das Risiko, an dieser Krankheit zu erkranken, nicht hoch.

3. Aus Sicht der Bevölkerung ist Rachitis eine seltene Erkrankung . Konkret leiden nur etwa 2 von 10.000 Menschen an dieser Krankheit. Auf der anderen Seite gibt es viele Menschen, die sich vor der Sonne schützen (auch übermäßigen Sonnenschutz), und die überwiegende Mehrheit der Menschen hat dieses Problem nicht.

Wenn bei Ihnen Knochenschmerzen, häufige Knochenbrüche, Muskelschwäche oder Schwierigkeiten beim Gehen auftreten und Ihr Vitamin-D-Spiegel dauerhaft niedrig ist (beispielsweise unter 25 nmol/l), sollten Sie eine Rachitis vermuten und umgehend einen Arzt aufsuchen.

Urheberrechtlich geschützte Stockbilder, keine Reproduktion gestattet

Brauchen Sie noch Sonnenschutz?

Obwohl übermäßiger Sonnenschutz einige gesundheitliche Risiken birgt, ist Sonnenschutz an sich notwendig.

Denn eine Schädigung der Haut durch die ultravioletten Strahlen der Sonne ist vorprogrammiert . Auf Sonnenschutz zu achten, ist weder eine übertriebene Werbung von Ärzten, Medien oder Unternehmen noch eine Reklame. Es geht wirklich um die Gesundheit aller.

Es ist auch wichtig zu wissen, dass UV-Strahlen zahlreiche Gesundheitsrisiken bergen können. Zum Beispiel:

Kurzfristige Sonneneinstrahlung kann die Haut leicht bräunen, und je dunkler die Haut, desto leichter bräunt sie. Bei zu starker UV-Strahlung kann es zu einem Sonnenbrand der Haut mit Rötungen und brennenden Schmerzen kommen . Je heller (weißer) die Haut ist, desto leichter kann ein Sonnenbrand entstehen.

Darüber hinaus können ultraviolette Strahlen auf lange Sicht die Haut schneller altern lassen (wir nennen dies „Photoaging“), was sich in Sonnenflecken, stumpfer Hautfarbe, schlechter Hautstruktur, tieferen Falten usw. äußern kann.

Darüber hinaus muss erwähnt werden, dass langfristige Sonneneinstrahlung das Risiko für Hautkrebs, einschließlich Basalzellkarzinom, Plattenepithelkarzinom und anderen Krebsarten, erhöht .

Es ist daher leicht zu erkennen, dass Sonnenschutz zur Vorbeugung dieser Probleme von entscheidender Bedeutung ist.

Urheberrechtlich geschützte Stockbilder, keine Reproduktion gestattet

Insgesamt kann ein moderater Sonnenschutz die Haut wirksam vor UV-Schäden schützen, Bräunung und Sonnenbrand reduzieren, das Auftreten von Hautkrebs verringern und die Hautalterung verzögern.

Wie lässt sich der Sonnenschutzgrad bestimmen?

Wie bereits erwähnt, liegt der Hauptgrund für die Sorge vieler Menschen vor übermäßigem Sonnenschutz in der Angst vor einem Vitamin-D-Mangel. Hier ist eine kurze Einführung. Für eine ausreichende Vitamin-D-Versorgung des Körpers sind drei Faktoren entscheidend: Die Haut unterstützt die Synthese, die Ernährung liefert Nahrungsergänzungsmittel und der Magen-Darm-Trakt hilft bei der Aufnahme . Alle drei sind sehr wichtig.

Tatsächlich haben viele Menschen auch ohne strengen Sonnenschutz nicht genügend Vitamin D im Körper. Wenn Sie sich an einem Ort oder in einer Jahreszeit mit weniger Sonnenlicht aufhalten oder wenn Sie eine dunklere Haut haben, besteht außerdem ein höheres Risiko, dass Sie an Vitamin-D-Mangel leiden.

Wenn der Vitamin-D-Mangel nicht schwerwiegend ist (das Testergebnis für 25-Hydroxyvitamin D liegt über 25 nmol/l), ist das Problem nicht allzu groß. Selbstverständlich empfehlen wir dennoch jedem, im Alltag auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung zu achten und vermehrt Vitamin-D-reiche Lebensmittel wie Fisch, Eigelb, Milch etc. in den Speiseplan aufzunehmen, auch die regelmäßige Einnahme von Vitamin-D-Tropfen ist möglich.

Gleichzeitig sollten Sie auch auf Ihre innere Gesundheit achten, da einige Krankheiten (wie entzündliche Darmerkrankungen und Zöliakie) die Aufnahme von Vitamin D beeinträchtigen können. Um vorsichtiger zu sein, können Sie regelmäßige körperliche Untersuchungen durchführen lassen, um den Vitamin-D-Spiegel in Ihrem Körper zu überwachen. Dies ist auch eine wirksame Methode, um einem Vitamin-D-Mangel entgegenzuwirken.

Eine weitere wichtige Aufgabe besteht darin, den Grad des Sonnenschutzes zu erfassen . Der Grad des Sonnenschutzes bezieht sich darauf, die Haut vor UV-Schäden zu schützen, ohne die Vitamin-D-Synthese im Körper zu behindern. Das heißt, ein Gleichgewicht zwischen Sonnenschutz und Vitamin-D-Synthese zu finden.

Wie also finden wir dieses Gleichgewicht? Dies erfordert von uns eine flexible Anpassung an die tatsächlichen Gegebenheiten, wie beispielsweise die Sonnenintensität.

Verwenden Sie beispielsweise während der Mittagszeit, wenn die UV-Intensität höher ist (hauptsächlich von 10 bis 16 Uhr ), ein Sonnenschutzmittel mit einem hohen Lichtschutzfaktor. Im Allgemeinen ist ein Lichtschutzfaktor von 30 oder höher für die meisten Situationen geeignet.

Beispielsweise können Sie morgens oder abends, wenn die UV-Strahlung schwächer ist, den Sonnenschutz entsprechend reduzieren, um Ihrer Haut ausreichend sanftes Sonnenlicht zuzuführen.

Ein weiterer Tipp: Achten Sie auf Wettervorhersagesoftware oder das UV-Index-WeChat-Applet und achten Sie auf Änderungen des UV-Index an Ihrem Standort, um Ihre täglichen Sonnenschutzmaßnahmen genau steuern zu können. Hier ein kleiner wissenschaftlicher Hinweis: Der UV-Index ist ein internationaler Messstandard für die Intensität der ultravioletten Sonnenstrahlung an einem bestimmten Ort an einem bestimmten Tag. Es wird hauptsächlich für tägliche Vorhersagen verwendet und richtet sich an die breite Öffentlichkeit.

In unserem Land gibt es unterschiedliche UV-Indizes und entsprechende Schutzempfehlungen, siehe Tabelle unten.

UV-Index und Schutzempfehlungen

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass übermäßiger Sonnenschutz zwar negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben kann, dies jedoch nicht bedeutet, dass wir auf Sonnenschutz verzichten sollten. Der Schlüssel zur Lösung des Problems liegt darin, ein Gleichgewicht zu finden, das die Haut wirksam schützt und das Risiko eines Vitamin-D-Mangels verringert. Daher können wir durch sinnvolle Anpassung der Sonnenschutzmaßnahmen und deren Kombination mit einem gesunden Lebensstil die Sonne genießen und gleichzeitig die Gesundheit unserer Haut und Knochen erhalten.

Blick in den Spiegel der Gerüchte

Die Ursachen einer Krankheit sind oft komplex und manche Gerüchte neigen dazu, zu verallgemeinern und einen einzelnen Einflussfaktor hervorzuheben. Daher müssen wir darauf achten, sie zu unterscheiden.

Autor | Tang Jiaoqing, Oberarzt für Dermatologie, Doktor der Medizin, populärwissenschaftlicher Autor

Rezension | Feng Jun, stellvertretender Chefarzt der Dermatologieabteilung des Sinopharm Tongmei General Hospital

<<:  Nach dem Beginn des Herbstes ignorieren viele Menschen eine Kleinigkeit, die Ihrer Gesundheit wirklich schaden kann, wenn Sie es nicht richtig machen

>>:  Glauben Sie, dass das „Knacken“ in den Gelenken von den Knochen kommt? | Illustrierte Wissenschaft

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion des Trinkens von in Wasser eingeweichten Litschikernen

Jeder hat bestimmt schon einmal die süßen und saf...

Die Wirksamkeit und Funktion von Sichuan Crisp Red Plum

Die Sichuan Crisp Red Plum ist eine köstliche Fru...

Wie wäre es mit Ford-Autos? Ford-Autobewertungen und Website-Informationen

Was ist die Website der Ford Motor Company? Die Fo...

Wie viele Jahre trägt der Hanfu-Apfel Früchte?

Einführung in das Anpflanzen von Hanfu-Äpfeln Bei...

Der Unterschied zwischen Trägerölen und ätherischen Ölen

Ein Internetnutzer hat einmal eine Nachricht mit ...

Belastungsinkontinenz

Der Gang zur Toilette zum Urinieren ist eine allt...

Die Wirksamkeit und Funktion von frischem Maisbrei

Frischer Maisbrei ist im Leben sehr beliebt. Er w...

Wie viele Menschen müssen geimpft werden, um das neue Coronavirus auszurotten?

In dieser Ausgabe der populärwissenschaftlichen C...

Unterschied zwischen Gala und Apple

Gala und Apfel sind köstliche Früchte, die die Me...

Rezept für schwarzen Pilz

Wenn es um schwarzen Pilz geht, weiß jeder, dass ...

Die Wirksamkeit und Funktion der blauen Frucht

Haben Sie schon einmal die blaue Frucht gegessen?...

Herzstents: Häufige Missverständnisse und Wartungsmethoden

Autor: Zhang Yiwen, Das erste angeschlossene Kran...