Tipps zum Luffa-Anbau: Drei Schritte zum Luffa-Anbau im Frühjahr

Tipps zum Luffa-Anbau: Drei Schritte zum Luffa-Anbau im Frühjahr

Auch das Pflanzen von Luffa im Frühjahr erfordert bestimmte Methoden und Techniken. Hier erkläre ich Ihnen die drei wesentlichen Schritte beim Pflanzen von Luffa.

1. Zum richtigen Zeitpunkt säen

Das Pflanzen von Luffa beginnt normalerweise im März und endet spätestens Anfang April. Bei Kurztagsorten sollte die Aussaat im Januar oder Februar erfolgen. Aufgrund der kurzen Tageslichtstunden und der niedrigen Temperaturen ist es nur für die Entwicklung, aber nicht für das Wachstum geeignet. Es blüht und trägt bereits nach wenigen Blättern Früchte und der Ertrag ist gering, daher sollte besondere Aufmerksamkeit darauf gelegt werden.

2. Führen Sie die Kultivierung von Setzlingen im Nährbecher durch

Die Methode besteht darin, einen Plastikbeutel mit einem halben Pfund Gewicht oder einen Nährstoffbecher aus Stroh zu verwenden, den Becher mit Nährboden (einer Mischung aus 70 % Teichschlamm und 30 % zersetztem Dünger) zu füllen und im frühen Frühjahr zu säen. Dies ist gut zur Kältevorbeugung und zur einfachen Handhabung. Die Keimlingsperiode beträgt im Allgemeinen 30 bis 40 Tage und in jedem Nährstoffbecher werden 2 Keimlinge gezüchtet. Achten Sie beim Einpflanzen darauf, dass der Nährstoffbecher engen Kontakt mit der Erde hat, um Lücken zu vermeiden, die das Wachstum neuer Wurzeln beeinträchtigen könnten.

3. Stärkung des Nachpflanzmanagements

Beim Pflanzen verwendete Honda 2.000 kg Erde und Dünger pro Mu als Grunddünger, brachte ihn in der Mitte des Beets aus und stellte dann Nährstoffbecher auf. Wenn Sie Setzlinge pflanzen oder Knospensaat verwenden, verwenden Sie Grunddünger und bedecken Sie die Pflanzen mit Erde, bevor Sie sie pflanzen. Im Anfangsstadium einmal wöchentlich eine dünne Düngerschicht auftragen. Erhöhen Sie die Düngermenge, nachdem die Früchte reif sind. Nach 1 bis 2 Ernten einmal Dünger auftragen, um das Wachstum zu fördern. Luffa ist eine Pflanze, die Wärme und Feuchtigkeit liebt. Sie wächst am besten in warmen Frühlingen mit viel Regen. Bei Dürre sollte bewässert oder besprengt werden und es sollte rechtzeitig eine Maßnahme ergriffen werden, da die Melonenstreifen sonst eine ungleichmäßige Dicke aufweisen. Bei starkem Wuchs der Melonenranken kann man rechtzeitig aus Bambusstangen ein H-Gestell bauen und die Ranken auf dem Gestell entlangführen, um ein Umfallen zu verhindern. Wenn während der Hauptfruchtzeit die Stängel und Blätter üppig sind, können Blüten und Früchte leicht abfallen. Die dichten alten Blätter können entfernt werden. Im späteren Stadium der Melonenbildung sollte der Krankheitsvorbeugung und -bekämpfung besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden. Bei den häufig auftretenden Anthraknose- und Falschen Mehltauerkrankungen sollte rechtzeitig eine Bordeauxbrühe im Verhältnis 1:1:160 gespritzt werden.

Oben finden Sie eine ausführliche Einführung in die drei Schritte zum Pflanzen von Luffa im Frühjahr. Sie können es sich genau ansehen, es ist sehr gut.

<<:  Die Wirksamkeit und Funktion von Luffa Krankheiten, die Luffa behandeln kann

>>:  Physikalische Eigenschaften von Luffa

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion von Dendrobium

Dendrobium ist eine wichtige Orchideenart. Sie is...

Die Wirksamkeit und Funktion der Algensuppe

Jeder kennt sicher die Algensuppe, die am häufigs...

Wie viel Wasser muss ich trinken, wenn ich Medikamente einnehme?

Wenn Patienten orale Medikamente einnehmen, frage...

Lauchwurzelbrei

Ich glaube, viele Freunde wissen einiges über Lau...