Die Grippe, auch als Erkältung bekannt, ist hoch ansteckend. Grundsätzlich gilt: Wenn sich eine Person erkältet, werden alle im Raum infiziert und die Krankheit breitet sich dann auf andere aus. Dies kommt besonders häufig beim Jahreszeitenwechsel vor, wenn sich die Temperatur erheblich ändert, beispielsweise zu Beginn des Winters. Wie können Sie also einer Grippe vorbeugen? So beugen Sie einer Grippe im Winter vorDie grundlegenden vorbeugenden Maßnahmen gegen Grippe sind wie folgt: 1. Vermeiden Sie den Aufenthalt an Orten mit vielen Menschen und sorgen Sie für eine gute Belüftung des Raumes. Wenn Sie den Besuch öffentlicher Orte nicht vermeiden können, tragen Sie am besten eine Maske. 2. Achten Sie auf die persönliche Hygiene und waschen Sie sich häufig die Hände. Wenn Sie von draußen nach Hause kommen, waschen Sie zuerst Ihre Hände, Ihr Gesicht und Ihre Nase. Erinnerung: Waschen Sie Ihre Hände mit einem Handdesinfektionsmittel und lassen Sie es länger als 15 Sekunden auf Ihren Händen einwirken. Spülen Sie die Hände anschließend 20 Sekunden lang mit fließendem Wasser ab. 3. Achten Sie auf körperliche Bewegung, stärken Sie Ihre körperliche Fitness und verbessern Sie Ihre Immunität. 4. Ernähren Sie sich ausgewogen, trinken Sie viel Wasser und essen Sie mehr frisches Gemüse und Obst. 5. Gehen Sie früh zu Bett und stehen Sie früh auf, achten Sie auf Ruhe und bleiben Sie nicht lange auf. 6. Die Impfung mit dem quadrivalenten Grippeimpfstoff ist eine wichtige Maßnahme zur Vorbeugung einer Grippe. Dies ist besonders wichtig für übergewichtige Menschen, Säuglinge, ältere Menschen, Patienten mit chronischen Krankheiten, schwangere Frauen usw., da bei diesen Menschen, wenn sie einmal an Grippe erkrankt sind, schwerwiegendere Komplikationen auftreten können. So erholen Sie sich schnell von einer Grippe1. Ergreifen Sie rechtzeitig Antivirenmaßnahmen.Bei einer Grippe sollten möglichst frühzeitig antivirale Medikamente zur Behandlung eingesetzt werden. Das heißt, die antivirale Wirkung ist innerhalb von 48 Stunden am besten, was die goldene Zeit ist. Nach 48 Stunden kann es ebenfalls verwendet werden und ist wirksam, der Nutzen ist jedoch zweitrangig. Es wird empfohlen, dass Sie, sobald bei Ihnen eine Grippe festgestellt wurde, rechtzeitig ein örtliches Krankenhaus aufsuchen und sich dort unter ärztlicher Aufsicht einer antiviralen Behandlung unterziehen. Grippesymptome können 3 bis 5 Tage anhalten. Zu den symptomatischen Behandlungsmaßnahmen zählen Fiebersenkung, Auswurf und Flüssigkeitszufuhr. Je früher die Behandlung, desto schneller die Genesung. 2. Vermeiden Sie es, andere anzustecken.Eine Grippe ist nicht mit einer gewöhnlichen Erkältung zu vergleichen. Es ist hoch ansteckend und verbreitet sich sehr schnell. Es kann über die Luft und die Umwelt auf andere oder Familienmitglieder übertragen werden. Es empfiehlt sich, auf die Isolierung zu achten. Im Allgemeinen ist die Ansteckungsgefahr am zweiten bis vierten Tag am größten. Um eine Ansteckung anderer oder von Familienmitgliedern sowie eine Kreuzinfektion zu vermeiden, empfiehlt es sich, während der Behandlung eine gewisse Isolation von ihnen einzuhalten, damit Sie schneller genesen. 3. Persönliches HygienemanagementAchten Sie außerdem auf persönliche Sauberkeit und Hygiene, wie häufiges Händewaschen, am besten mit Seife und fließendem Wasser, und Lüften Sie Ihre Wohnräume mindestens zweimal täglich für jeweils etwa 15 Minuten durch geöffnete Fenster. Dadurch hat das Virus keine Chance, sich zu verstecken und die Grippe heilt schneller aus. Warum kann man sich im Winter leicht erkälten?Gemäß der traditionellen chinesischen Medizin ist der Sommer Yang und der Winter Yin. Das heißt, warme und leichte Dinge sind Yang und die entsprechenden kalten und schweren Dinge sind Yin. Yin und Yang beeinflussen sich gegenseitig. Wenn beispielsweise Yin überwiegt, dringt es in das schwache Yang ein und bewirkt, dass das Objekt einen Yin-Zustand annimmt, während Yang, wenn es überwiegt, in das schwache Yin eindringt und bewirkt, dass das Objekt einen Yang-Zustand annimmt. Im Winter ist die Temperatur niedrig, während die Temperatur im menschlichen Körper relativ hoch ist. Daher kann die Außenseite des Körpers als Yin und die Innenseite als Yang betrachtet werden. Wenn die Kälte- und Yin-Energie außerhalb des Körpers stark ist, dringt sie in die relativ schwache Wärme- und Yang-Energie im Körper ein. Der erste Körperteil, der angegriffen wird, ist die menschliche Haut. In der traditionellen chinesischen Medizin werden Haut, Lunge und Nase als Einheit betrachtet und gemeinsam als Lunge bezeichnet. Wenn Kälte und Yin-Energie in die Haut eindringen, wird sie kalt und die Betroffenen spüren Kälte am Körper und an den Gliedmaßen, husten und haben eine laufende Nase. Dies ist das erste Symptom dessen, was in der westlichen Medizin als Grippe und in der traditionellen chinesischen Medizin als Erkältung bezeichnet wird. |
<<: Welcher Monat eignet sich zum Pflanzen von Einzelknoblauch?
>>: Welcher ist der beste Monat, um Kürbisse anzupflanzen?
Die Sukkulente Ansno ist leicht zu züchten. Im Fr...
Der Supermond ist ein ganz besonderes astronomisc...
Avocados werden in den tropischen Regionen Südchi...
Saure Bohnen sind eingelegte Bohnen. Sie sind sau...
Einführung Art und Geschmack: süß, bitter, kühl, ...
Camellia sasanqua ist eine in Südchina verbreitet...
Pu'er-Rohtee wird aus frischen Blättern des g...
Kürzlich verbreitete sich im Internet eine Neuigk...
Während der jährlichen Grippeepidemie liegt die G...
Wachstumsbedingungen für Sukkulenten Sukkulenten ...
Das Wachstumsfähigkeit des Zi Chi Nian Hua ist se...
Es ist bereits Spätherbst und die Zahl der ambula...
Kann Durian in Hunan angebaut werden? Durian kann...
Inhalte zusammengestellt aus Health Times WeChat ...