So züchten Sie schnell eine Venusfliegenfalle

So züchten Sie schnell eine Venusfliegenfalle

Wachstumsbedingungen der Venusfliegenfalle

Die Venusfliegenfalle wächst ursprünglich auf Grasland in Feuchtgebieten. Der Boden besteht hauptsächlich aus Torf und Quarzsand und die Wasserquelle ist hauptsächlich Regenwasser, was zu einer sauren Umgebung führen kann. Sein pH-Wert liegt ungefähr zwischen 5-6. Daher bevorzugt die Venusfliegenfalle ein saures Milieu mit ausreichend Wasser.

Wie man Venusfliegenfallen züchtet

Die Venusfliegenfalle wächst besser in einer warmen und feuchten Umgebung. Die Pflanze ist relativ klein und eignet sich sehr gut für den Anbau in relativ kleinen Behältern. Das Wichtigste ist der Ort der Wartung. Die Venusfliegenfalle benötigt ausreichend Licht, um gut zu wachsen. Es kann im Halbschatten überleben. Natürlich kann es nicht in zu schattigen Bereichen angebaut werden. Wenn zu Hause kein Sonnenlicht vorhanden ist, wird die Venusfliegenfalle definitiv nicht gut wachsen.

Bewässerung der Venusfliegenfalle

Zur normalen Pflege der Venusfliegenfalle müssen Sie lediglich darauf achten, dass die Erde feucht ist. Während der Keimzeit ist es notwendig, eine hohe Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten. Im Sommer sind die Temperaturen hoch, gießen Sie daher nicht zu viel. Am besten gießen Sie abends und achten Sie auch auf eine gute Belüftung.

Düngung der Venusfliegenfalle

Die Venusfliegenfalle benötigt nicht viel Dünger. Während der Wachstumsperiode muss lediglich alle 15 Tage gedüngt werden. Versuchen Sie, beim Düngen die Wurzeln zu meiden. Am besten gießen Sie ihn langsam am Topfrand entlang oder verdünnen den Dünger und sprühen ihn auf die Pflanzenoberfläche. Im Winter stellt es das Wachstum ein, düngen Sie es daher nicht.

Schädlingsbekämpfung bei Venusfliegenfallen

Der häufigste Schädling der Venusfliegenfalle sind Fadenwürmer, die in Ektoparasiten und Endoparasiten unterteilt werden. Exoparasitäre Fadenwürmer fressen nur verrottete Dinge. Wenn Sie sie finden, können Sie einfach die Erde im Topf austauschen. Endoparasitäre Fadenwürmer leben im Körper der Venusfliegenfalle und können nicht ausgerottet werden. Wenn Weichfäule auftritt, sprühen Sie zur Vorbeugung und Bekämpfung einmal im Monat Carbendazim oder Methylthiophanat.

Wie man Venusfliegenfallen zu Hause züchtet

Am besten züchtet man die Venusfliegenfalle in einer Umgebung mit ausreichend Licht. Versuchen Sie, weiches Wasser wie gereinigtes Wasser und Regenwasser zu verwenden. Die Luftfeuchtigkeit sollte hoch sein, wodurch die Luftfeuchtigkeit rund um die Pflanze steigt. Sie können auf die oberste Bodenschicht auch eine Schicht Torfmoos geben, die ebenfalls zur Aufrechterhaltung der Luftfeuchtigkeit beiträgt. Die geeignete Wachstumstemperatur liegt zwischen 21-35 Grad. Wenn Sie düngen möchten, sollten Sie einen dünnflüssigen Dünger wählen und diesen auf die Blätter sprühen.

Vorsichtsmaßnahmen bei der Pflege der Venusfliegenfalle

Füttern Sie die Venusfliegenfalle während der Haltungszeit nicht mit verschiedenen Insekten oder anderen Fleischprodukten, da dies zu Verdauungsstörungen bei der Venusfliegenfalle führen kann. Die Pflanze kann sich selbst Nährstoffe beschaffen, geben Sie ihr daher regelmäßig etwas dünnen Dünger. Darüber hinaus handelt es sich um eine ungiftige Pflanze. Berühren Sie sie jedoch während der Pflegezeit nicht leichtfertig, um zu vermeiden, dass Ihre Finger durch die Haare der Insektenfalle verletzt werden und Blutlöcher an Ihren Händen entstehen.


<<:  Ist es besser, Herzgespann vor oder nach der Menstruation zu trinken? Was passiert, wenn ein Mädchen während der Menstruation Herzgespann trinkt?

>>:  So lässt sich Rosmarin kräftiger züchten

Artikel empfehlen

Blüht die Hyazinthe nur einmal? Wie schneidet man Hyazinthen nach der Blüte?

Da sich die Lebensqualität der Menschen ständig v...

Können Kirin-Blumen im Herbst verpflanzt werden? Transplantationsmethode

Kann die Kirin-Blume im Herbst umgepflanzt werden...

Was tun, wenn der Glücksbaum seine Blätter verliert

Der Glücksbaum ist eine Baumart, die Grüner Bohne...

Wie isst man Jabuticaba? Wie isst man Jabuticaba?

Jabuticaba ist eine einzigartige Frucht, die in T...

Wie züchtet man Kamelien? Anbaumethoden und -techniken für Kamelien

Kamelie ist eine Zierpflanze, die immergrün ist u...

Warum schmeckt Sesamöl bitter? Die Rolle von Sesamöl

Die meisten Studien gehen davon aus, dass die Bit...

Welche Vorteile bietet die Verwendung von Altbier zum Blumengießen?

Altbier eignet sich sehr gut zum Blumengießen, al...

Karpaltunnelsyndrom: Wie kann die Genesung durch Pflege beschleunigt werden?

Das Leben der modernen Menschen ist zunehmend von...

Wie man Pampelmusenschalen einlegt Wie man Pampelmusenschalen zubereitet

Huyou ist eine Art Pampelmuse, eine Frucht mit le...

Was ist mit StairMaster? StairMaster-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist StairMaster? StairMaster ist ein bekannter...