Wachstumsbedingungen für zweifarbigen JasminFür zweifarbigen Jasmin liegt die am besten geeignete Wachstumstemperatur zwischen 18 und 30 Grad. Wenn die Temperatur unter 12 Grad liegt, tritt es in eine Ruhephase ein. Bei normaler Pflege benötigt es ausreichend Sonnenlicht, mindestens 4 Stunden pro Tag. Beim Pflanzen wird grundsätzlich ein leicht saurer Boden mit guter Drainage verwendet. Wie man zweifarbigen Jasmin anbautBei der Pflege des zweifarbigen Jasmins ist auf ausreichend Sonnenlicht zu achten, im Sommer können Sie jedoch für ausreichend Schatten sorgen, um einen Sonnenbrand zu vermeiden. Sie müssen es zu normalen Zeiten angemessen gießen. Im Sommer wird im Allgemeinen alle zwei Tage gegossen, im Winter alle 10 Tage. Während der Wachstumsperiode sollte außerdem alle 10–15 Tage gedüngt werden. Zweifarbigen Jasmin gießenBei der Pflege von zweifarbigem Jasmin muss dieser rechtzeitig, im Allgemeinen alle 3–4 Tage, gegossen werden. Dabei muss die Wassermenge angemessen sein, um Wasseransammlungen zu vermeiden. Zweifarbigen Jasmin düngenDamit der zweifarbige Jasmin mehr Blüten bildet, ist es notwendig, ihm während der Wachstumsperiode etwas dünnen Dünger zu verabreichen, damit er mehr Nährstoffe ansammeln kann. Darüber hinaus ist eine Woche nach der Blüte eine Düngung mit Phosphor erforderlich, damit sich die Blütenknospen besser differenzieren. Schädlings- und Krankheitsbekämpfung beim zweifarbigen JasminBei der Pflege von zweifarbigem Jasmin kommt es bei schlechter Belüftung und relativ hohen Temperaturen zu Krankheiten und Schädlingen, sodass rechtzeitig Pestizide zum Einsatz kommen müssen. Wie man zu Hause zweifarbigen Jasmin anbautBei der Pflege von zweifarbigem Jasmin im Haus muss die Temperatur zwischen 20 und 30 Grad gehalten werden und er muss täglich mehr als 4 Stunden Licht bekommen. Während der Wachstumsperiode muss der Boden alle 3–4 Tage gegossen und die Blätter 2–3 Mal täglich mit Wasser besprüht werden. Im Winter sollte die Bewässerung kontrolliert und während der Wachstumsperiode dünn gedüngt werden. Vorsichtsmaßnahmen für die Pflege von zweifarbigem JasminAchten Sie bei Regen darauf, dass sich kein Wasser im Topf mit dem zweifarbigen Jasmin sammelt. Bleibt Regenwasser im Boden stehen, sollte dieses rechtzeitig abgeleitet werden. Zeigen sich an der Pflanze gelbe Blätter und schlaffe Zweige, sollten diese rechtzeitig abgeschnitten werden. |
<<: Pflege und Handhabung von Hortensien
Einführung in das Pflanzen von Da Hong Pao-Granat...
Pflanzsaison und -zeit für Pfirsichbäume Zu den g...
Wie oft sollte eine Bergschildkröte gegossen werd...
Wildzwiebeln und wilder Lauch sind beides weit ve...
Geldfische sind in unserem täglichen Leben sehr v...
Wenn wir Linsen essen und unsachgemäß essen, kann...
Kelp ist eine Meeresfrüchteart und ein jodreiches...
Wenn wir Halsschmerzen aufgrund einer Entzündung ...
Pilzreste als Dünger Pilzreste können grundsätzli...
Kann Pfauenpfeilwurz hydroponisch angebaut werden...
Kann man Weißdorn roh essen? Viele Freunde wissen...
Wann sollte man Jasmin in Töpfe teilen? Jasmin ka...
Schafshuf ist das vierte Bein des Schafes und auc...
Bei Xiao Li wurde Myasthenia gravis diagnostizier...
Was ist die TU Clausthal? Die Technische Universit...