Wachstumsbedingungen und Eigenschaften der Aloe Vera

Wachstumsbedingungen und Eigenschaften der Aloe Vera

Wachstumsbedingungen und -anforderungen für die Aloe Vera

Aloe Vera ist in den Tropen heimisch. Die Pflanze ist kältescheu und wächst vor allem in warmen und hellen Umgebungen. Mittlerweile ist es fast überall auf der Welt zu finden. Bei der Pflege zu Hause sollte der Standort ausreichend hell sein und der Boden sollte gut durchlässig sein.

Aloe Vera Wachstumstemperatur

Die am besten geeignete Wachstumstemperatur für Aloe Vera beträgt 20–30 °C, und die Nachttemperatur sollte zwischen 14 und 17 °C liegen. Die Pflanze ist schlecht kälteresistent und stellt ihr Wachstum ein, wenn die Temperatur unter 10 °C fällt. Wenn die Temperatur unter 0 °C fällt, erfriert Aloe Vera.

Aloe Vera Wachstumsfeuchtigkeit

Aloe Vera benötigt eine Luftfeuchtigkeit zwischen 45-85 %. Die Pflanze mag Wasser, hat aber auch Angst vor Staunässe. Beim Gießen sollte der Grundsatz gelten: Gießen, wenn die Erde trocken ist, und befeuchten, wenn die Erde nass ist. In regnerischen und feuchten Jahreszeiten muss die Pflanze entwässert werden, um zu verhindern, dass sich Wasser in der Blumenerde ansammelt.

Aloe Vera Anzuchterde

Aloe Vera mag lockere, atmungsaktive und humusreiche Böden. Der pH-Wert des Bodens sollte zwischen 6,5 und 7,2 liegen. Die Vorbereitung kann mit Lauberde, Perlite, Sand, Schotter etc. erfolgen. Zusätzlich sollte noch etwas Basisdünger beigemischt werden.

Wachstumszyklus und -prozess der Aloe Vera

Frühling und Herbst sind die Hauptwachstumszeiten der Aloe Vera. Von der Aussaat bis zur Keimung dauert es etwa einen Monat. Die Samen nehmen Feuchtigkeit und Nährstoffe aus dem Boden auf und wachsen weiter. Wenn die Pflanzen groß sind, können sie geteilt und kultiviert werden und werden zu wunderschönen Bonsais.


<<:  Wie reinigt man ein schmutziges Latexkissen? Worauf sollten Sie bei der Reinigung eines Latexkissens achten?

>>:  So züchten Sie leuchtend rote Regenbogenjade

Artikel empfehlen

Können Stecklinge des Rot-Ahorns überleben?

Können Stecklinge des Rot-Ahorns verpflanzt werde...

Nährhafte Entenschenkel-Wintermelonensuppe

Viele Freunde essen sehr gerne Entenfleisch, dahe...

Kann man Süßkartoffeln nach dem Keimen noch essen? Sind Süßkartoffeln giftig?

Viele Leute haben gehört, dass Kartoffeln nach de...

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Steinlotus

Echeveria lässt sich leicht züchten, allerdings g...

Können im Norden Weißdornbäume gepflanzt werden?

Können im Norden Weißdornbäume angebaut werden? W...