Ich glaube, dass viele Menschen dieses Phänomen schon erlebt haben. Wenn viele Menschen zusammenkommen, wird, sobald man die Schuhe auszieht, ein unangenehmer Geruch freigesetzt, der wirklich peinlich ist. Diese Situation wird oft als Fußpilz bezeichnet. Kann Fußpilz also durch ein Bad in heißem Wasser geheilt werden? Wie sollte Fußpilz behandelt werden? Werfen wir unten gemeinsam einen Blick darauf. Kann ein Fußbad in heißem Wasser Fußpilz beseitigen?Fußpilz wird hauptsächlich durch eine Pilzinfektion verursacht. Wir alle wissen, dass Pilze und Bakterien sehr resistent gegenüber hohen Temperaturen sind. Der Siedepunkt von Warmwasser liegt bei uns zu Hause bei 100 Grad Celsius. Manchmal liegt die Temperatur von zu Hause gekochtem Warmwasser aufgrund äußerer Umweltfaktoren grundsätzlich über 95 Grad Celsius und erreicht damit überhaupt nicht den normalen Siedepunkt. Pilze und Bakterien haben in der Regel eine Temperaturbeständigkeit von über 800 Grad Celsius, daher können wir die Anforderungen nicht erfüllen. Darüber hinaus ist unsere Temperaturbeständigkeit sehr gering. Wir können nicht einmal 80 Grad Celsius aushalten, geschweige denn 100 Grad Celsius und 800 Grad Celsius. Daher ist es unmöglich, Fußpilz mit heißem Wasser zu heilen. Wie man Fußpilz heiltDa Fußpilz durch Dermatophyten verursacht wird, steht bei der Behandlung zunächst die Beseitigung der Erreger im Vordergrund. Die Auswahl der topischen oder oralen Medikamente oder einer Kombination aus beiden erfolgt auf Grundlage des klinischen Typs, der Schwere, der Begleiterkrankungen und der Compliance des Patienten in Bezug auf den Fußpilz. Zu den derzeit häufig verwendeten Antimykotika gehören: Azole, Acrylamine, Thioharnstoffe, Morpholine, Pyrazole usw. Unter diesen werden Acrylamin- und Azol-Medikamente in der klinischen Praxis am häufigsten verwendet. Zu den häufig verwendeten Azol-Medikamenten gehören Miconazol, Econazol, Clotrimazol, Ketoconazol und Bifonazol. Zu den Allylamin-Medikamenten gehören Terbinafin, Butenafin und Naftifin. Welche Volksheilmittel gibt es zur Behandlung von Fußpilz?1. Salz- und IngwerwasserReduzieren Sie die Temperatur des Salz- und Ingwerwassers auf ein Niveau, bei dem Ihre Füße nicht verbrennen, bevor Sie Ihre Füße einweichen können. Schrubben Sie Ihre Füße zunächst einige Minuten lang und weichen Sie sie dann ein. Mit dieser Methode können Sie nicht nur Fußgeruch beseitigen, sondern auch Müdigkeit lindern und den Körper entspannen. 2. Weißes RettichwasserSchneiden Sie den weißen Rettich in Scheiben und kochen Sie ihn. Nehmen Sie dann das Wasser heraus und warten Sie, bis die Wassertemperatur nicht mehr so heiß ist, dass Sie sich die Füße verbrennen, bevor Sie Ihre Füße darin einweichen können. Durch mehrmalige Anwendung dieses Volksheilmittels können die Symptome von Fußgeruch und Fußpilz deutlich gelindert werden. 3. ReisessigDenn Reisessig hat eine gute entzündungshemmende und sterilisierende Wirkung. Sie können Reisessig direkt in ein Becken geben und Ihre Füße zweimal wöchentlich darin einweichen. Die Einwirkzeit sollte jeweils eine Stunde betragen. Nach kontinuierlicher Anwendung werden Sie feststellen, dass sich der Fußpilz deutlich verbessert hat. |
Kokosnusssaft ist der weiße Saft aus der Frucht d...
Was ist die MUJI-Website? MUJI ist Japans größte M...
Safran, auch als Safran bekannt, ist ein mehrjähr...
Grünes Wolkengras ist ein immergrüner Farn mit el...
Aussaatzeit für Ölweizen Ölweizen, auch Xiaomai g...
Haben Sie während des Wartens auf Ihren Termin ei...
Mögen Lilien lieber Schatten oder Sonne? Die Lili...
Bei getrockneten Bohnen handelt es sich, wie der ...
Die Ursachen für die Entstehung einer Hirnthrombo...
Einführung von Chlorophytum comosum Chlorophytum ...
Ein Internetnutzer fragte: „Mein Sohn hat dieses ...
Erbsen- und Maiswürfel sind nahrhaft und lecker. ...
Hühnermägen werden oft als Zutat zum Grillen und ...
Autor: Zhang Ge, Zhan Yafeng, Wang Zheng (Zentrum...
Ist Reiskuchen mit braunem Zucker nicht köstlich?...