Kartoffelrezepte und Nährwert

Kartoffelrezepte und Nährwert

Kartoffeln, auch als Kartoffeln oder Yamswurzeln bekannt, sind gesund und reifen langsam. An ihrem Ursprungsort gibt es Hunderte von Kartoffelsorten, und die Menschen auf der ganzen Welt züchten ständig neue Sorten für unterschiedliche Verwendungszwecke. Derzeit gibt es weltweit Tausende von Sorten, von denen einige einen hohen Stärkegehalt aufweisen und als Grundnahrungsmittel geeignet sind, während andere als Gemüse geeignet sind. Es wurden viele neue Sorten eingeführt.

Der Nährwert und medizinische Wert von Kartoffeln

Nährwert

Zu den Inhaltsstoffen frischer Kartoffeln zählen im Allgemeinen: Stärke 9-20 %, Eiweiß 1,5-2,3 %, Fett 0,1-1,1 % und Rohfaser 0,6-0,8 %. Nährstoffe in 100 g Kartoffeln: Kalorien 66–113 J, Kalzium 11–60 mg, Phosphor 15–68 mg, Eisen 0,4–4,8 mg, Thiamin 0,03–0,07 mg, Riboflavin 0,03–0,11 mg, Niacin 0,4–1,1 mg. Darüber hinaus enthalten Kartoffelknollen Carotin und Ascorbinsäure, die in Getreide nicht vorkommen. Aus ernährungsphysiologischer Sicht hat es mehr Vorteile als Reis und Mehl, kann dem menschlichen Körper eine große Menge an Wärmeenergie liefern und kann als „perfektes Nahrungsmittel“ bezeichnet werden. Allein Kartoffeln und Vollmilch genügen, um Leben und Gesundheit zu erhalten. Denn Kartoffeln sind sehr nahrhaft und verfügen über eine passable Nährstoffstruktur, enthalten allerdings etwas weniger Eiweiß, Kalzium und Vitamin A, welches durch Vollmilch ergänzt werden kann. Kartoffelknollen haben einen hohen Wasser- und geringen Fettgehalt und sehr wenig Kalorien pro Volumeneinheit. Sie enthalten 10-mal mehr Vitamin C als Äpfel, 4-mal mehr B-Vitamine als Äpfel und mehrere bis Dutzende Male mehr Mineralien als Äpfel.

Medizinischer Wert

Kartoffeln sind Lebensmittel, die den Blutdruck senken. Ein Zuviel oder Zuwenig eines bestimmten Nährstoffs in der Ernährung kann zu Krankheiten führen. Umgekehrt kann man durch eine Ernährungsumstellung die entsprechende Krankheit „wegessen“.

Kartoffeln richtig kochen

Es gibt viele Möglichkeiten, Kartoffeln zuzubereiten. Hier sind einige als Referenz:

Hähnchen-Kartoffelpüree

Zutaten: Kartoffeln, Butter, Salz, Milch, Hühnerbrühe, schwarzer Pfeffer, Schinken, Wasserstärke

arbeiten:

Schritt 1: 2 mittelgroße Kartoffeln schälen, putzen und anschließend in Stücke schneiden.

Schritt 2: In einen Topf mit Wasser geben und kochen. Herausnehmen und in eine große Schüssel geben, die Kartoffeln mit einem Löffel zerstampfen, einen Löffel Butter, die entsprechende Menge Salz und 1–2 Löffel Milch hinzufügen und gut verrühren.

Schritt 3: Aus dem gemischten Kartoffelpüree kleine Bällchen formen oder mit den Händen zu kleinen Bällchen rollen, auf einem Teller platzieren und anrichten. Wenn Sie die Kugeln mit der Hand formen, befeuchten Sie Ihre Hände mit klarem Wasser.

Schritt 4: Gießen Sie eine halbe Schüssel Hühnersuppe in einen kleinen Topf, fügen Sie schwarzen Pfeffer und dünn geschnittenen Schinken hinzu. Nach dem Kochen mit Wasser und Stärke eindicken. Die Soße über die Kartoffelbällchen gießen.

Notiz:

1) Was Kartoffelpüree betrifft, können Sie das fertige Kartoffelpüreepulver verwenden, das Sie kaufen, und es mit Milch, Butter usw. direkt vermischen.

2) Was die Hühnerbrühe betrifft, ist es besser, sie selbst zuzubereiten, Sie können stattdessen aber auch Hühnerbrühe aus der Dose verwenden.

Kartoffel-Schweinerippchen-Suppe

Zutaten:

Zutaten: 1000g Schweinerippchen, 500g Kartoffeln

Zubehör: 1 Frühlingszwiebel (5-6 Schnittlauch), 5 Scheiben Ingwer, Reiswein, Salz und MSG nach Bedarf

arbeiten:

1) Die Rippchen in kleine Stücke schneiden, waschen und abtropfen lassen;

2) Kartoffeln schälen und in passende Stücke schneiden. Frühlingszwiebeln in Stücke schneiden (Sie können die Frühlingszwiebeln auch einfach zu Knoten binden);

3) Die Rippchen 5 Minuten in kochendes Wasser legen, herausnehmen und mit klarem Wasser waschen;

4) Die Rippchen, Frühlingszwiebeln, Ingwer, Reiswein und die entsprechende Menge Wasser bei starker Hitze zum Kochen bringen und dann bei geringer Hitze köcheln lassen, bis alles halb gar ist. Die Kartoffeln hinzufügen und köcheln lassen, bis sie gar sind, dann Salz und MSG hinzufügen und servieren.

Natürlich kann man statt Kartoffeln auch Lauch verwenden, aber ich mag Lauch überhaupt nicht und möchte ihn deshalb nicht verwenden. Dir geht es wohl genauso, oder?

Französischer Kartoffeleintopf

Zutaten:

500 Gramm Kartoffeln, 40 Gramm Zwiebeln, 25 Gramm Butter, etwas Knoblauch, 125 Gramm dicke Gemüsesuppe, 2 Lorbeerblätter, etwas Salz, Pfeffer, Pflanzenöl, Weißwein und etwas gehackter Sellerie.

arbeiten:

1) Kartoffeln waschen, schälen und in Würfel schneiden. Zwiebeln schälen und würfeln. Den Knoblauch schälen und hacken.

2) Butter schmelzen, Zwiebel und Knoblauch zugeben und anbraten, bis die Zwiebel glasig wird, dann die gewürfelten Kartoffeln dazugeben.

3) Nachdem alle Kartoffelwürfel mit Öl überzogen sind, Gemüsesuppe, Lorbeerblätter, etwas Salz, Pfeffer und MSG hinzufügen und gut vermischen. 45 Minuten köcheln lassen und während des Kochens umrühren, damit die Mischung nicht klebrig wird.

4) Wenn die Kartoffeln gar sind, Pflanzenöl und Wein hinzufügen, gut umrühren und beim Servieren etwas gehackten Sellerie darüber streuen.

Kartoffelkroketten

Zutaten:

Zutaten: 3 große Kartoffeln

Zubehör: 1 Zwiebel, 200 Gramm Hackfleisch, 1 Lorbeerblatt, 1 Ei, 1 Esslöffel frische Milch

Gewürze: Weizenmehl, Mehl, Speiseöl, Salz, Pfeffer nach Geschmack

arbeiten:

1) Nehmen Sie drei große Kartoffeln und kochen Sie diese mit Schale etwa 40 Minuten lang in Wasser. Nehmen Sie sie nach dem Kochen heraus und schälen Sie sie, solange sie noch heiß sind.

2) Die Kartoffeln zerstampfen. Bedenken Sie, dass die Kartoffeln beim Abkühlen klebrig werden und sich nur schwer zerstampfen lassen.

3) Einen Esslöffel Öl in die Pfanne geben, die gehackte Zwiebel dazugeben und anbraten, bis sie gar ist. Anschließend 200 Gramm Rinderhackfleisch und Lorbeerblätter dazugeben und unter Rühren anbraten.

4) Mit Salz und Pfeffer würzen, Kartoffelpüree und Milch dazugeben, gut verrühren und abkühlen lassen.

5) Tragen Sie Speiseöl auf Ihre Hände auf, nehmen Sie eine angemessene Menge Kartoffelbrei auf Ihre linke Hand und rollen Sie ihn zu ordentlichen Kuchen oder Zylindern. (Die Form kann nach Ihren Wünschen angepasst werden)

6) Die Eier in eine Schüssel schlagen, zwei Löffel Wasser hinzufügen und gut verrühren. Die Kartoffelküchlein in Weizenmehl wälzen, in verquirltem Ei wälzen und anschließend gleichmäßig in Semmelbröseln wälzen.

7) Das Speiseöl auf mittlere Temperatur erhitzen, die mit Paniermehl umhüllten Kartoffelpuffer in das Öl geben und, wenn sie schwimmen, mit Kochstäbchen wenden. Wenn die Kartoffelpuffer braun werden, aus dem Öl nehmen und servieren.

Kartoffeleintopf mit Tofu

In der nordöstlichen Küche wird überwiegend geschmort.

Diese Methode ist sehr einfach und lecker~

Zutaten: 2 Kartoffeln (im Nordosten Chinas sind das große Kartoffeln), 1 Stück Tofu, 1 Beutel nordöstliche Sojabohnenpaste, 1 Frühlingszwiebel, etwas Ingwer und Knoblauch, 1 Koriander, Sojasauce und Zucker.

üben:

1. Kartoffeln schälen, waschen und in Würfel oder Streifen schneiden

2. Tofu in Scheiben schneiden

3. Zwiebel, Ingwer und Knoblauch hacken

4. Den Tofu in kochendes Wasser geben und kurz blanchieren, damit die Tofuhaut fest wird und beim Schmoren nicht zu stark gegart wird.

5. Öl dazugeben, Frühlingszwiebel und Ingwer anschwitzen, mit etwas Sojasauce abschmecken, Kartoffelstreifen in die Pfanne geben und ca. 5 Minuten unter Rühren braten.

6. Wasser hinzufügen, der Wasserstand sollte höher sein als die Kartoffeln.

7. Bei starker Hitze dünsten; Tofu hinzufügen, wenn die Kartoffeln zu 60 bis 70 % gar sind.

8. Bei niedriger Hitze köcheln lassen, zwei Löffel nordöstliche Sojabohnenpaste hinzufügen (je nach Geschmack anpassen, manchmal schmeckt es kräftiger, dann mehr hinzufügen. Freunde aus dem Süden mögen vielleicht kein salziges Essen, also können Sie mit Schritt 8 fortfahren)

9. Kurz vor dem Kochen etwas Zucker hinzugeben, um den Geschmack anzupassen.

10. Schalten Sie die Hitze nach dem Kochen aus, aber nehmen Sie den Topf nicht sofort vom Herd. Lassen Sie es 3–5 Minuten köcheln, damit die Soße und der Tofu in den Topf einziehen können.

11. Vom Herd nehmen und nicht vergessen, MSG und Hühneressenz hinzuzufügen. Korianderschaum hinzufügen

Ofenkartoffeln nach Elephant Mountain-Art

Zutaten: 1 kg mittelgroße Kartoffeln (können auch 2 kg, 3 kg sein... solange der Topf groß genug ist)

Beilagen: Zwiebeln (in Essig und Zucker eingelegt, allgemein als Schalotten bekannt. Wenn Sie keine haben, können Sie stattdessen Knoblauch verwenden, aber der Geschmack wird viel schlechter sein) und Saft. Sie können auch etwas gesalzenen Fischsaft hinzufügen.

Gewürze: Speiseöl (optional), Salz, MSG

arbeiten:

Kartoffeln mit Schale, Hilfszutaten, Gewürzen und Wasser in einen Schnellkochtopf geben und kochen. Nach dem Garen abkühlen lassen, den Deckel öffnen und weiterkochen, bis die Schale schrumpelig wird.

Hinweis: Seien Sie bereit, Salz hinzuzufügen, da sich die Haut sonst schwer schrumpelig färbt.

Dies ist eine grobe Kochmethode und der Geschmack ist wirklich gut. Es ist ein Snack in der Gegend von Xiangshan in Ningbo.

Pommes frites

Zutaten: Kartoffeln

Gewürze: Speiseöl, Salz, geriebener Ingwer (optional)

arbeiten:

1. Schneiden Sie die Kartoffeln in Streifen, etwas dünner als die Pommes Frites von KFC, marinieren Sie sie mit Salz und lassen Sie das Wasser abtropfen.

2. Gießen Sie eine angemessene Menge Öl in den Topf, genug, um die Kartoffeln vollständig zu bedecken. Das Öl zu 70–80 % erhitzen, die Kartoffelstreifen in das Öl geben und von beiden Seiten goldbraun braten, anschließend aus dem Öl nehmen und servieren.

Die Bratkartoffeln sehen aus wie goldene Krabben, deshalb nennen wir sie „Kartoffelkrabben“ (die Aussprache lautet im Wuhan-Dialekt wie „hai“).

Außerdem: Sie können den geriebenen Kartoffeln geriebenen Ingwer hinzufügen, um ihnen beim Braten ein intensiveres Aroma zu verleihen.

Gebratene Kartoffelraspeln

 

Zutaten: Kartoffeln

Zutaten: Grüner Pfeffer (optional)

Gewürze: Salz, Speiseöl, Zucker, MSG, weißer Essig

arbeiten:

1. Die Kartoffeln in Streifen schneiden

2. Die geriebenen Kartoffeln in Wasser legen (ein wichtiger Schritt, um die Stärke von der Oberfläche zu entfernen und sie knusprig zu machen)

3. Öl in einer Pfanne erhitzen, nicht zu viel Öl, salzen, Öl auf 70 % erhitzen, geriebene Kartoffeln dazugeben und unter Rühren anbraten (denken Sie daran, unter Rühren anbraten)

4. Wenn die Kartoffelstreifen allmählich gelb werden und weich werden, fügen Sie die entsprechende Menge Zucker und MSG zum Würzen hinzu, träufeln Sie ein wenig weißen Essig darüber, rühren Sie um und nehmen Sie das Ganze aus der Pfanne (Sie können vorher auch grüne Paprikastreifen hinzufügen).

Gebratenes Hühnerfilet mit Kartoffelsalat

Zutaten:

Hauptzutaten: Hähnchenbrust, Kartoffeln

Beilagen: Semmelbrösel, Eier, Kartoffelsalat

Gewürze: Salz, Pfeffer, Speiseöl,

arbeiten:

1) Das Hähnchen waschen und in Streifen schneiden.

2) Eine kleine Kartoffel in kleine Stücke schneiden, mit den Semmelbröseln vermischen, die entsprechende Menge Salz und Pfeffer hinzufügen und auf einem Teller vermischen.

3) Ein Ei verquirlen, die geschnittenen Hähnchenstreifen in die Eierflüssigkeit tauchen und anschließend gleichmäßig mit der Semmelbrösel-Mischung panieren.

4) Öl in die Pfanne geben, erhitzen, die Hähnchenstreifen hineinlegen und von jeder Seite 4-5 Minuten braten, bis die Hähnchenstreifen goldbraun sind. Anschließend aus der Pfanne nehmen und servieren.

5) Kombinieren Sie es mit Kartoffelsalat für einen besseren Geschmack

Kartoffeln und Schweinerippchen

Zutaten: Kartoffeln, Schweinerippchen

Zutaten: Douban, Ingwer, Knoblauch, Speiseöl, Salz, MSG (in der Originalversion nicht hinzugefügt, aber das ist nur eine persönliche Vorliebe)

üben:

1. Kartoffeln würfeln, Rippchen in Stücke schneiden, anschließend in kochendem Wasser blanchieren und später verwenden (also kurz in kochendem Wasser garen, um das Blut zu entfernen).

2. Öl in einer heißen Pfanne erhitzen, Tofu, Ingwerscheiben und Knoblauch hinzufügen, anbraten und Wasser hinzufügen (die Wassermenge hängt von der Menge der Kartoffeln und Rippchen ab. Meiner persönlichen Erfahrung nach ist es am besten, wenn nach dem vollständigen Eintauchen noch 1 cm Wasser übrig bleibt).

3. Wenn das Wasser kocht, die Rippchen hineingeben, den Topf abdecken und bei hoher Hitze erhitzen. Wenn die Rippchen zu 70 % weich sind, die Kartoffeln hinzufügen und köcheln lassen, bis sich das Fleisch auf den Rippchen leicht vom Knochen lösen lässt. Zu diesem Zeitpunkt eine angemessene Menge Salz hinzufügen und servieren. Wenn noch viel Wasser vorhanden ist, kannst du die Hitze stark erhöhen und das Wasser aus dem Topf nehmen.

Hinweis: Der ursprüngliche Autor verwendet beim Kochen niemals MSG. Sie können beim Kochen etwas MSG hinzufügen.

<<:  Schritte zum Schmoren von Kartoffeln mit Bohnen

>>:  Kartoffel

Artikel empfehlen

Wie wäre es mit 4 Minuten? 4-Minuten-Rezension und Website-Informationen

Was sind 4 Minuten? 4 Minute (포미닛) ist eine belieb...

Ist die Femurkopfnekrose der „unsterbliche Krebs“?

Autor: Liu Weilu, behandelnder Arzt am Nanfang Ho...

Was für eine Frucht ist die Kirsche? Wie viele Kirschsorten gibt es

Das Aussehen der Kirschen ist hell, kristallklar ...

Können Orchideen in Kokosnussschalen gezüchtet werden?

Können Orchideen in Kokosnussschalen gezüchtet we...

Wie wäre es mit Puma? Puma-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist Puma? PUMA ist ein weltbekanntes Sportarti...

Was ist eine Telefonuhr? Warum ist das Signal der Telefonuhr so ​​schlecht?

Mit der Entwicklung der Mobiltechnologie wurden i...

Die Wirksamkeit und Funktion von Alpinia officinalis

Alpinia serrulata ist ein traditionelles chinesis...