Wie man Granatapfelblüten züchtet

Wie man Granatapfelblüten züchtet

Wachstumsbedingungen für Granatapfelblüten

Granatapfelblüten benötigen für ihren Standort ausreichend Sonnenlicht. Sie stellen keine großen Ansprüche an den Boden, eignen sich aber für den Anbau in fruchtbaren, lockeren und nährstoffreichen Sandlehmböden. Die am besten geeignete Wachstumstemperatur beträgt 15–20 °C. Im Winter werden sie am besten im Haus gezüchtet.

Wie man Granatapfelblüten züchtet

Damit der Granatapfel gut wächst, müssen Sie für gute Lichtverhältnisse sorgen. Das Wasser muss in kleinen Mengen gegossen werden, und zwar erst, wenn die Erde trocken ist. Düngen Sie rechtzeitig und während der Wachstumsperiode jede Woche. Außerdem muss er rechtzeitig beschnitten werden, um zu dichte, zu lange oder kranke Äste abzuschneiden.

Granatapfelblüten gießen

Granatapfelblüten werden im Allgemeinen alle 2–3 Tage gegossen. Staunässe kann ihnen nichts anhaben, achten Sie deshalb auf eine rechtzeitige Drainage, um zu verhindern, dass zu viel Wasser zu schlechtem Pflanzenwachstum führt.

Granatapfelblütendüngung

Granatapfelblüten benötigen beim Einpflanzen mehr Dünger. Dem Dünger kann eine entsprechende Menge Harnstoff zugesetzt werden. Achten Sie beim Düngen darauf, dass der Dünger nicht in die Nähe der Rhizome gelangt, um Verbrennungen der Wurzeln zu vermeiden. Zusätzlich sollten rechtzeitig während der Wachstumsperiode Phosphor- und Kaliumdünger zugegeben werden.

Granatapfelblütenkrankheit und Schädlingsbekämpfung

Sollten Schildläuse auf Granatapfelblüten gefunden werden, können diese, sofern es sich um eine geringe Anzahl handelt, mit Seifenlauge abgewischt werden. Bei einer großen Anzahl ist es notwendig, rechtzeitig Pestizide auszusprühen. Sie können DDT-Flüssigkeit direkt auf die Zweige sprühen.

Wie man Granatapfelblüten zu Hause anbaut

1. Wenn Sie Granatapfelblüten zu Hause züchten, müssen Sie ihnen ausreichend Licht geben. Auch wenn die Sonneneinstrahlung im Sommer stark ist, sollten Sie für eine gute Feuchtigkeitsversorgung sorgen. Im Winter können sie den ganzen Tag Licht erhalten.

2. Beim Gießen verträgt die heimische Granatapfelblüte keine dauerhafte Staunässe. Gießen Sie daher, wenn die Erde trocken und feucht ist. Gießen Sie es gründlich. Übergießen Sie die Pflanze nicht, um eine Ansammlung von Wasser zu vermeiden, die die Atmung der Pflanze behindert und mit der Zeit zu Wurzelfäule führt.

3. Granatapfelblüten benötigen keinen hohen Düngerbedarf. Im Allgemeinen wird die Kopfdüngung ein- bis zweimal nach der Keimung im Frühjahr und dem Laubfall im Herbst durchgeführt. Auch auf den richtigen Rückschnitt sollte geachtet werden.

Vorsichtsmaßnahmen bei der Pflege von Granatapfelblüten

Granatapfelblüten blühen in großer Menge und können ab Mai lange blühen. Wenn der Granatapfel blüht, ist es notwendig, die Knospen rechtzeitig auszudünnen und die kleinen Blüten abzuschneiden, um große und qualitativ hochwertige Früchte zu erhalten.

<<:  Wie man einen Raupenkaktus züchtet

>>:  Wie man rote Pflaumen anbaut

Artikel empfehlen

Zuchtmethoden und Vorsichtsmaßnahmen von Black Master

Black Magic lässt sich sehr leicht anbauen. Blume...

Die Wirksamkeit und Funktion der Magnolia officinalis Blüte

Haben Sie von Magnolia officinalis gehört? Verste...

Die Wirksamkeit und Funktion von getrockneten Maulbeeren

Jeden Sommer, wenn Maulbeeren in großen Mengen au...

Welches Wachstumsumfeld ist für das Wachstum von Phellinus igniarius geeignet?

Umweltbedingungen für das Wachstum von Phellinus ...

Wie Sie den Glücksbaum hydroponisch kultivieren und worauf Sie achten müssen

Wuchsverhalten des Glücksbaums in Hydrokultur Bei...

Welche Wirkung hat Sojabohnenpulver und wie isst man Sojabohnenpulver?

Sojabohnenpulver ist eine pulverförmige Substanz,...