Wachstumsbedingungen für BergamotteBuddhas Handblumen mögen warmes und feuchtes Klima und die geeignete Temperatur für ihr Wachstum liegt bei 25–35 °C. Sie sind nicht kältebeständig und die Setzlinge werden durch Frost unter 0 °C geschädigt. Sie sollten Dürre vermeiden und, außer in Südchina, im Haus überwintern. Sie mögen Licht, haben aber Angst vor starkem Licht. Sie eignen sich zum Anpflanzen in fruchtbaren, feuchten und gut durchlässigen sauren Sandlehmböden. Wie man Buddhas Handblume züchtetBuddhas Handblumen können in gut durchlässigen, lockeren, sauren Boden gepflanzt werden. Der Boden sollte grundsätzlich feucht gehalten werden, ohne dass sich Wasser ansammelt. Während der Blüte- und Fruchtperiode sollte alle 3-5 Tage gedüngt werden. Die am häufigsten verwendete Vermehrungsmethode sind Stecklinge. Darüber hinaus sollten Schädlinge und Krankheiten rechtzeitig mit Medikamenten besprüht werden. Die Hand des Buddha gießenDie Buddha-Handblume mag eine feuchte Umgebung und die Erde sollte feucht gehalten werden. Bei hohen Temperaturen kann die Wassergabe erhöht werden. Im Sommer können Sie Wasser versprühen, um die Luftfeuchtigkeit in der Wachstumsumgebung zu erhöhen. Im Gegenteil, bei niedrigen Temperaturen sollte die Bewässerungsmenge kontrolliert werden. Nachdem die Pflanze in den Ruhezustand übergegangen ist, können Sie das Gießen entsprechend den Wachstumsbedingungen einstellen. Befruchtung der Hand BuddhasBuddhas Hand ist eine Pflanze, die Dünger mag. Während der Blüte- und Fruchtperiode sollte alle 3-5 Tage gedüngt werden. Um die Blüte anzuregen und den Fruchtabfall zu reduzieren, können mehr Phosphor- und Kaliumdünger ausgebracht werden. Beachten Sie, dass die Konzentration des Düngers niedrig sein sollte und kein konzentrierter Dünger verwendet werden sollte. Buddhas Handblumenkrankheit und InsektenschädlingsbekämpfungZu den häufigen Krankheiten der Bergamottenblüten gehört Rußtau, der durch Besprühen mit Thiabendazim oder Carbendazim bekämpft werden kann. Zu den häufigen Schadinsekten zählen Blattläuse oder Schildläuse, die den Blättern großen Schaden zufügen und durch Besprühen mit Carbaryl oder Dimethoat bekämpft werden können. Wie man Bergamottenblüten zu Hause anbautBuddhas Hand mag lockeren, fruchtbaren, sauren Boden. Bei der Selbstaufbereitung können Sie Sand, Gartenerde und organischen Dünger mischen. Der Topf muss alle 1-2 Jahre gewechselt werden. Sorgen Sie während der Kultivierung für ausreichend Licht. Es kann auf einem sonnigen Balkon angebaut werden und im Sommer Schatten spenden. Vorsichtsmaßnahmen für die Pflege von BergamottenblütenBuddhas Hand wächst schnell und hat viele Äste, deshalb muss sie beschnitten werden. Dies geschieht normalerweise im März, wenn die Triebe austreiben, und im Herbst, nachdem die Früchte geerntet wurden. Das Wichtigste ist, Queräste, abgestorbene Äste, kranke Äste und überwucherte Äste abzuschneiden und die Äste kurz zu halten, um den Nährstoffverbrauch zu reduzieren und die Krone zu erweitern. |
<<: So züchten Sie Dieffenbachien üppiger
So bringen Sie Obstbäume dazu, große und süße Frü...
Wie lautet die Website der estnischen Botschaft in...
Es ist ziemlich teuer, frischen und aromatischen ...
Augenbohnen und Bohnen sind beides gängige Gerich...
Die Wüstenrose ist eine Pflanze mit besonders sta...
Da beim Grillen von Fleisch Rauch entsteht, wird ...
Das Wetter war in den letzten beiden Tagen sehr k...
Wann sollte Konjak gepflanzt werden? Konjak wird ...
Jujube ist eine Wildfrucht, hat aber einen extrem...
Schwangere Frauen befinden sich in einer besonder...
Die biomechanischen Auswirkungen sensorischer Spo...
Spinning-Bikes sind heutzutage ein sehr beliebtes...
Ich glaube, dass Freunde, die oft fernsehen, Coco...
Huazi half einem Freund, der lange unter trockene...
Wie lautet die Website des US-Generalkonsulats in ...