So pflegen Sie Samtblumen

So pflegen Sie Samtblumen

Wachstumsbedingungen für Samtblumen

Samtblumen mögen eine warme und feuchte Wachstumsumgebung. Es wird normalerweise in einer halbschattigen Umgebung gehalten. Sie ist nicht sehr kälteresistent und hat zudem Angst vor trockenem Klima. Bei der Pflege benötigt er ausreichend Sonnenlicht, im Sommer jedoch ausreichend Schatten, um Sonnenbrand zu vermeiden und auch die Bewässerung sollte angemessen sein.

Wie man Samtblumen züchtet

Samtblumen benötigen zur Pflege eine geeignete Temperatur. Die für sie am besten geeignete Wachstumstemperatur liegt zwischen 18 und 25 Grad. Im Sommer sollte die Temperatur 35 Grad nicht überschreiten und im Winter nicht unter 13 Grad liegen, da dies sonst das Wachstum beeinträchtigt. Während der Wachstumsphase rechtzeitig gießen und düngen.

Samtblumen gießen

Samtblumen sollten an den Wurzeln gegossen werden und während der Wachstumsperiode ist auf eine ausreichende Wasserzufuhr zu achten. Um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen, sollten die Blätter zusätzlich mit Wasser besprüht werden. Wenn der Topf umgetopft werden muss, gießen Sie ihn nach dem Eintopfen gründlich an.

Samtblumen düngen

Samtblumen benötigen während des Wachstums ausreichend Nährstoffe und während der Wachstumsphase eine große Menge an Nährstoffen. Im Sommer und Herbst muss einmal im Monat ein dünnflüssiger Dünger ausgebracht werden.

Schädlings- und Krankheitsbekämpfung bei Samtblumen

Bei unzureichender Pflege der Samtblume kommt es zu Krankheiten und Schädlingen, die ihr Wachstum beeinträchtigen und eine rechtzeitige medikamentöse Behandlung erforderlich machen.

Wie man Samtblumen zu Hause züchtet

Bei der Haltung von Samtblumen im Innenbereich ist auf eine geeignete Wachstumstemperatur zu achten, die zwischen 18-25 Grad liegen sollte. Im Winter sollte die Temperatur nicht unter 10 Grad liegen, da sie sonst erfriert, und im Sommer sollte sie nicht über 35 Grad liegen, da sie sonst zu Wachstumsverzögerungen führt. Das Gießen und Düngen sollte rechtzeitig erfolgen.

Vorsichtsmaßnahmen bei der Pflege von Samtblumen

Bei der Pflege der Samtblumen sollte darauf geachtet werden, dass kein Dünger auf die Blätter gelangt, da es sonst leicht zu einer Gelbfärbung der Blätter kommt. Am besten kombinieren Sie die Düngung mit dem Gießen. Wischen Sie die Blätter im Winter mit einem feuchten Tuch ab, um Staubansammlungen und die Entstehung von Krankheiten und Schädlingen zu verhindern.

<<:  Wie man Bergamottenblüten züchtet

>>:  Wie man Feuerdorn kultiviert

Artikel empfehlen

Rezept für schwarzen Klebreisbrei

Es gibt viele Arten von Brei, und verschiedene Ko...

Was kann man nicht mit Bittermelone essen?

Alles in der Natur folgt dem Prinzip der gegensei...

Was ist mit der Software AG? Software AG-Bewertung und Website-Informationen

Was ist die Software AG? Die Software AG ist eines...

Was ist mit Air Astana? Air Astana-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die Website von Air Astana? Air Astana ist...

Der Nährwert von Blumenkohl und die Vorteile des Verzehrs von Blumenkohl

Auf den Tischen der Menschen stehen täglich viele...

Hoher Augeninnendruck = grüner Star? Oder vielleicht...

„Herr Doktor, meine Augen sind wund und geschwoll...