Wachstumsbedingungen für HibiskusHibiskus ist sehr anpassungsfähig und relativ trockenheitsresistent. Es kann in kargen Böden wachsen, daher sind seine Ansprüche an den Boden nicht sehr hoch. Es bevorzugt eine warme und feuchte Umgebung und ein warmes und feuchtes Klima. Die für sein Wachstum am besten geeignete Temperatur liegt zwischen 15 und 28 Grad und er benötigt normalerweise ausreichend Sonnenlicht. Wie man Hibiskus anbautBeim Anpflanzen von Hibiskus wird im Allgemeinen lockerer und fruchtbarer Boden verwendet, der sein Wachstum fördert. Darüber hinaus muss während der Wachstumsphase eine ausreichende Lichtumgebung gewährleistet sein. Gießen ist in Maßen erforderlich. Die Luft sollte nicht zu trocken sein und es darf sich kein Wasser ansammeln. Auch während der Regenerationsphase sollte rechtzeitig gedüngt werden. Hibiskus gießenBei der Pflege von Hibiskus darf der Boden nicht zu trocken werden, daher muss die Wassermenge kontrolliert werden und es darf nicht zu Wasseransammlungen kommen, da es sonst zu Wurzelfäule kommt. Hibiskus düngenDamit der Hibiskus kräftiger wächst, braucht er während der Wachstumsphase ausreichend Nährstoffe und muss auch während der Blütezeit reichlich gedüngt werden, meist mit etwas Kalidünger. Schädlings- und Krankheitsbekämpfung bei HibiskusBei guter Pflege ist der Hibiskus in der Regel nicht anfällig für Krankheiten und Schädlinge, jedoch kann es gelegentlich zu Blattfäule kommen, die nach Auftreten zeitnah mit Medikamenten behandelt werden muss. Wie man Hibiskus zu Hause anbautWenn Sie Hibiskus im Haus pflegen, verwenden Sie grundsätzlich eine Erde, die tiefgründig, locker und fruchtbar ist, da sie das zukünftige Wachstum fördert. Außerdem benötigt es ausreichend Sonnenlicht und eine gute Belüftung. Während der Pflegezeit muss alle 4–6 Tage gegossen werden und bei heißem Wetter ist entsprechender Schatten erforderlich. Vorsichtsmaßnahmen bei der HibiskuspflegeDa der Hibiskus relativ schnell wächst, sollte bei der Pflege auf einen größeren, atmungsaktiven Blumentopf geachtet werden. Während der Pflegezeit können Sie den Topf je nach Wachstum wechseln und ihn rechtzeitig beschneiden. |
<<: Wie pflegt man eine Parfümlilie? So pflegen Sie Parfümlilie zu Hause
>>: Mögen Apfelbäume Wasser? Sind es wasserliebende Pflanzen?
Produziert von: Science Popularization China Auto...
Was ist die Website der Höheren Schule für Berufsf...
Unter mikrobiellem Dünger versteht man ein Präpar...
Am 27. Dezember erteilte das Gesundheits- und Prä...
Wachstumsbedingungen für Topfrosen Topfrosen benö...
Wichtige Punkte zum Gießen von Osmanthusbäumen De...
Saure Pflaumenkristalle und saures Pflaumenpulver...
Autor: Ding Zong Rezensent: Jia Changkai, stellve...
Der Geschmack von Yams- und Mandelbrei ist ziemli...
Autor: Cui Yihui, staatlich anerkannte Ernährungs...
Heutzutage entscheiden sich viele Familien beim E...
Kann die Goldfischpflanze im Sommer umgetopft wer...
Autor: Chen Han, stellvertretender Chefarzt des S...
Forsythien sind sehr dekorative Blumenpflanzen mi...