Wie pflegt man eine Parfümlilie? So pflegen Sie Parfümlilie zu Hause

Wie pflegt man eine Parfümlilie? So pflegen Sie Parfümlilie zu Hause

Lilienwachstumsbedingungen

Die Duftlilie bevorzugt einen warmen, feuchten Standort mit viel Sonnenlicht. Es eignet sich für den Anbau in fruchtbaren, lockeren Böden mit sehr guter Drainage. Es stellt sehr hohe Anforderungen an die Temperatur. Die für sein Wachstum am besten geeignete Temperatur liegt zwischen 16 und 24 Grad Celsius.

Wie man duftende Lilien züchtet

Für den Anbau von Duftlilien verwenden Sie am besten einen relativ fruchtbaren, leicht sauren Boden, halten die Temperatur zwischen 15 und 25 Grad, gießen ausreichend und halten den Boden leicht feucht. Düngen Sie etwa einmal im halben Monat. Am besten drehen Sie den Topf während der Anzucht einmal wöchentlich, um einem Schiefwuchs vorzubeugen.

Die Lilie gießen

Achten Sie beim Gießen von Duftlilien lediglich darauf, dass die Erde im Topf feucht ist. Es darf nicht zu nass sein oder Wasseransammlungen aufweisen, da dies zu Wurzelfäule und damit zum Absterben der Pflanzen führt.

Lilie düngen

Lilien haben einen großen Bedarf an stickstoffhaltigen und kaliumhaltigen Düngemitteln, die während der Hauptwachstumszeit alle 10–15 Tage ausgebracht werden sollten. Denken Sie daran, die Anwendung von phosphorhaltigen Düngemitteln zu kontrollieren, da zu viel phosphorhaltiger Dünger die Blätter gelb färbt.

Lilienkrankheiten und Schädlingsbekämpfung

1. Methoden zur Vorbeugung und Bekämpfung der Grauschimmelkrankheit: Zuerst müssen Sie die erkrankten Teile reinigen. Zusätzlich können Sie etwas Metalaxyl aufsprühen, das ebenfalls wirksam ist.

2. Methoden zur Blattlausbekämpfung: Blattläuse treten häufig in Gruppen auf. Die wirksamste Methode zur Bekämpfung ist das Versprühen von Pestiziden wie Omethoat.

Wie man Lilien zu Hause anbaut

1. Blumenerde: Für die Pflege von Duftlilien zu Hause sollten Sie weiche, leicht saure Blumenerde mit ausreichend Nährstoffen verwenden, da die Pflanze viele Wurzeln hat und mehr Nährstoffe zum Wachsen benötigt.

2. Temperatur: Maiglöckchen gedeihen am besten bei einer Temperatur von 16–23 °C. Es ist nicht sehr kältebeständig und muss im Winter bei einer Temperatur über 10 °C gehalten werden.

3. Sonnenlicht: Das Sonnenlicht zu Hause ist im Allgemeinen nicht sehr gut. Um ihr ausreichend Licht für eine normale Blüte zu geben, muss sie zur Pflege ans Fenster im Südzimmer gestellt werden.

4. Düngen: Bei stärkerem Wachstum im Frühjahr sollten Sie alle 14-20 Tage düngen. Vor der Blütezeit sollten Sie außerdem vorab Dünger verabreichen, um die Pflanze mit Nährstoffen zu versorgen und die Blüte zu fördern.

Tipps zur Lilienpflege

Bei der Pflege von Duftlilien werden Sie feststellen, dass die Pflanzen immer schiefer zu wachsen beginnen, was ihr Aussehen stark beeinträchtigt. Dieses Problem lässt sich jedoch sehr einfach lösen. Drehen Sie die Töpfe während des Wachstums einfach einmal pro Woche, dann wachsen sie nicht mehr schief.

<<:  Wie kann man Salat anbraten, ohne dass er schwarz wird? So braten Sie Salat, damit er grün, knackig und zart wird

>>:  Wie man Hibiskus anbaut

Artikel empfehlen

Wie konserviert man Ameisengemüse? Nährwert von Ameisengemüse

Wenn im Alltag die Portulak-Anbausaison beginnt u...

Kann man Blumen mit Salzwasser gießen? Blumen richtig gießen

Kann man Blumen mit Salzwasser gießen? Salzwasser...

Zutaten und Zubereitung der Hühnersuppe mit roten Datteln und Pilzen

Rote Datteln wirken blutstärkend und werden häufi...

Welche Wirkung und Funktion haben Zwiebeln?

Die Zwiebel, auch Schalotte genannt, ist ein zwei...

Wie man Gladiolen anbaut

Gladiolen-Wachstumsbedingungen Gladiolen mögen So...

Wie konserviert man Erdbeeren? So konservieren und lagern Sie Erdbeeren

Wenn Erdbeeren in großen Mengen auf dem Markt sin...

Die meisten Menschen leiden an Arthrose. Wie kann man ihr vorbeugen?

Autor: Li Jianmin, Chefarzt des Beijing Jishuitan...

Die Wirksamkeit und Funktion von Schwarzbohnenessig

Wissen Sie, was Schwarzbohnenessig ist? Verstehen...

Ist der Fischkleber umso besser, je dicker er ist? Wie isst man Fischleim besser?

Fischmagen ist ein häufiges Stärkungsmittel im Le...

Wie lagert man Kastanien? Tipps zur Lagerung von Kastanien

Es ist bekannt, dass Kastanien köstlich sind, abe...