Karausche-Congee mit Kräutern

Karausche-Congee mit Kräutern
Wie gut kennen Sie das Rezept für Karauschebrei mit Vanille? Lassen Sie es mich Ihnen unten vorstellen. Ich hoffe, es gefällt Ihnen.

Karausche-Congee mit Kräutern

Zutaten für Vanille-Karauschenbrei

Ca. 500g heimischer Karausche, ca. 400-500g weißer Rettich, 1 Bund Patchouli, 1 Bund Koriander, Ingwer, Jakobsmuscheln, Öl, Sesamöl, Kochwein, Salz, Reis

Wie man Karauschebrei mit Kräutern macht

1. Den heimischen Karausche töten, säubern, salzen, mit etwas Kochwein und Ingwer würzen und kurz marinieren.

2. Den Koriander 5-10 Minuten in Salzwasser einweichen und den Schlamm an den Wurzeln abkratzen. Das Patchouli und den weißen Rettich waschen und in Stücke schneiden.

3. Den Reis waschen, mit etwas Salz und Öl marinieren, dann ein paar Scheiben Ingwer und Jakobsmuscheln vorbereiten und für eine Weile in heißem Wasser einweichen.

4. Die getrockneten Jakobsmuscheln und Ingwerscheiben mit der entsprechenden Menge Wasser vermengen und zum Kochen bringen, dann Reis und weißen Rettich hineingeben und bei hoher Hitze kochen, bis der Reis platzt und der Rettich durchsichtig wird.

5. Karausche und Patchouli hinzufügen und bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis das Aroma entfaltet (ca. 15–20 Minuten), dann Koriander hinzufügen und einige Minuten kochen lassen, dann die entsprechende Menge Salz und ein wenig Sesamöl zum Würzen hinzufügen.

Nährwertangaben zu Vanille-Karauschenbrei

1. Karausche enthält hochwertiges, vollständiges und leicht verdauliches und absorbierbares Protein. Es ist eine gute Proteinquelle für Patienten mit Leber- und Nierenerkrankungen sowie Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen. Regelmäßiger Verzehr kann die Krankheitsresistenz stärken. Patienten mit Hepatitis, Nephritis, Bluthochdruck, Herzerkrankungen, chronischer Bronchitis und anderen Krankheiten können es häufig essen.

2. Karausche stärkt die Milz und beseitigt Feuchtigkeit, harmonisiert den Magen und regt den Appetit an, fördert die Durchblutung und befreit Meridiane, wärmt die Körpermitte und senkt das Qi. Sie hat eine gute nährende und therapeutische Wirkung bei Milz- und Magenschwäche, Ödemen, Geschwüren, Tracheitis, Asthma und Diabetes. Frauen nach der Entbindung können Karauschesuppe essen, um Mangelerscheinungen auszugleichen und die Milchproduktion anzuregen.

3. Karauschenfleisch ist zart und lecker und kann zur Zubereitung von Brei, Suppen, Gerichten, Snacks usw. verwendet werden. Es eignet sich besonders gut zum Zubereiten von Suppen. Karauschesuppe ist nicht nur lecker, sondern hat auch eine starke nährende Wirkung. Sie eignet sich sehr gut für Menschen mittleren und höheren Alters sowie für Menschen, die nach einer Krankheit geschwächt sind, und ist auch besonders für Frauen nach der Entbindung geeignet.

<<:  Die Wirksamkeit von Karauschebrei

>>:  Wie man gesalzenen Fischbrei macht

Artikel empfehlen

Wie macht man Obstkonserven? Tipps zur Herstellung von Obstkonserven

Meine Tochter isst seit ihrer Kindheit gern Obstk...

Wie isst man Jabuticaba? Wie isst man Jabuticaba?

Jabuticaba ist eine köstliche Frucht, die in den ...

Was sind die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Vogelnestfarn?

Vogelnestfarn Einführung Der Vogelnestfarn, auch ...

Wie wäre es mit NEXON? NEXON-Rezension und Website-Informationen

Was ist NEXON? NEXON (넥슨) ist ein bekanntes korean...

Vorteile des Verzehrs von Knoblauch

Knoblauch ist ein würziges Gemüse, das ursprüngli...

Wie man Pilz- und Fischbrei macht

Wie gut kennen Sie das Rezept für Brei aus Pilzen...

Was sind die Hauptbestandteile von MSG? Welche Gefahren birgt der Verzehr von MSG?

MSG ist das am häufigsten verwendete Gewürz in un...