Wie man getrocknete Kiwis herstellt Wie man getrocknete Kiwis zu Hause herstellt

Wie man getrocknete Kiwis herstellt Wie man getrocknete Kiwis zu Hause herstellt

Viele Menschen essen gerne die seltsame Kiwifrucht, die süß und sauer schmeckt und verlockend ist, aber die Haltbarkeit von Kiwifrüchten ist relativ kurz. Um ihre Haltbarkeit zu verlängern, verwenden manche Menschen sie gerne, um getrocknete Kiwifrüchte herzustellen. Allerdings ist die genaue Herstellungsmethode für getrocknete Kiwis noch nicht ganz klar. Heute stellt der Herausgeber die Herstellungsmethode für getrocknete Kiwis genauer vor, damit jeder leicht verstehen kann, wie man getrocknete Kiwis herstellt.

Wie man getrocknete Kiwis macht

1. Wenn Sie getrocknete Kiwis herstellen, müssen Sie hochwertige Kiwis wählen, die völlig frei von Schädlingen, Krankheiten und Verderb sind. Spülen Sie sie mit klarem Wasser ab, stellen Sie sie dann auf eine 20%ige Natriumhydroxidlösung ein, lassen Sie die Kiwis darin einweichen, nehmen Sie sie nach 3 bis 5 Stunden heraus, halten Sie sie unter fließendes Wasser und waschen Sie die Kiwis sauber.

2. Nachdem Sie die Kiwi gewaschen haben, entfernen Sie mit einem sauberen Messer die gesamte Schale auf der Oberfläche und schneiden Sie die Kiwi dann horizontal in 4–6 mm dicke Scheiben. Die Kiwischeiben sollten 4–5 Stunden lang in Schwefel geräuchert und dann getrocknet werden. Die Trocknungstemperatur im Trockenraum sollte zwischen 65 und 75 Grad liegen. Es dauert etwa 24 Stunden, bis die Trocknung abgeschlossen ist. Nach dem Trocknen erhalten Sie getrocknete Kiwis, die direkt gegessen werden können. Nehmen Sie sie jetzt heraus, um sie abzukühlen, und lagern Sie sie entsprechend Ihren Bedürfnissen.

Wie man getrocknete Kiwis zu Hause macht

1. Wenn Sie zu Hause getrocknete Kiwis herstellen, können Sie einen kleinen Obsttrockner verwenden. Vor der Herstellung müssen Sie den Obsttrockner vorbereiten und dann frische Kiwis zubereiten. Nachdem Sie sie mit klarem Wasser gewaschen haben, ziehen Sie die Schale ab und legen Sie sie 2 bis 3 Stunden lang in leichtes Salzwasser. Wenn die von Ihnen zubereitete Kiwi noch nicht ganz reif ist, können Sie die geschnittenen Kiwis 2 bis 3 Stunden in weißem Zucker marinieren.

2. Nachdem Sie die eingelegten Kiwischeiben herausgenommen haben, legen Sie sie in den Obsttrockner, schalten Sie den Obsttrockner ein, stellen Sie die Temperatur auf 65 Grad und die Zeit auf 20 Stunden ein. Während dieser Zeit arbeitet das Trockenobst automatisch und stoppt automatisch nach 10 Stunden. Wenn es stoppt, sind die getrockneten Kiwis im Inneren fertig. Nehmen Sie sie heraus und kühlen Sie sie ab. Lagern Sie sie in einem verschlossenen Behälter, wo sie lange aufbewahrt werden kann, sodass die Leute jederzeit köstliche Kiwis essen können.

Quelle: Enzyklopädie des Obst- und Gemüsewissens. Wenn Sie diesen Artikel gut finden, teilen Sie ihn bitte!

<<:  Wie isst man Ginkgo-Nüsse? Der einfachste Weg, Ginkgo-Nüsse zu essen

>>:  So stellt man getrockneten Karambolenzucker her So stellt man getrockneten Karambolenzucker her

Artikel empfehlen

Was ist Dachrinnenöl? Welche Gefahren birgt Dachrinnenöl?

Was ist Dachrinnenöl? Ich glaube, jeder hat schon...

Welche Blumen können mit Altöl gegossen werden?

Altöl-Bewässerungseffekt Altöl kann zum Gießen vo...

So gelingt leckerer Schweineschmorbraten mit Wintergemüse

Geschmortes Schweinefleisch mit eingelegtem Gemüs...

Wie man Michelia zu Hause anbaut

Michelia-Wachstumsbedingungen Michelia bevorzugt ...

Die Vor- und Nachteile des Verzehrs von Ananas

Ananas ist reich an Nährstoffen, insbesondere Vit...

Welcher Dünger eignet sich am besten für Efeu?

Efeu-Düngezeit Am besten düngen Sie Efeu im Frühj...

Wie viele Jahre dauert es, bis ein Meizao-Kirschbaum Früchte trägt?

Einführung in die Zhongmei-Frühkirsche Die Mei Za...