Getrocknete Karambolen sind ein köstlicher Snack, der nicht nur nahrhaft, sondern auch süß-sauer ist und den Appetit anregen und die Verdauung unterstützen kann. Der Verzehr getrockneter Karambolen als Snack stillt nicht nur den Appetit, sondern versorgt den Körper auch mit Nährstoffen. Die Herstellung getrockneter Karambolen erfordert zwei Schritte: Einlegen und Trocknen. Schauen wir uns an, wie das im Detail geht. So trocknen Sie KarambolenZuerst müssen Sie die Karambolen aussuchen, die prall sind und keine äußeren Verletzungen aufweisen. Nachdem Sie sie sauber gewaschen haben, schneiden Sie sie in Scheiben. Dadurch können Zucker und Salz besser eindringen, wodurch die getrockneten Karambolen einen saureren Geschmack bekommen. Anschließend die getrocknete Karambole in Salzwasser und Zucker marinieren und anschließend zum Trocknen in die Sonne legen. Vermeiden Sie jedoch übermäßige Sonneneinstrahlung und stellen Sie die Karambole mittags an einen belüfteten Ort im Haus. Wie man getrocknete Karambolen zubereitet1. Suchen Sie sich zunächst einige große und pralle Karambolen aus. Solche Karambolen sind nicht faul und reich an Nährstoffen, die sich perfekt für die Herstellung von getrockneten Karambolen eignen. Die Karambole in warmem Wasser einweichen und anschließend unter fließendem Wasser sauber waschen. Anschließend die Karambole in ein Sieb geben und natürlich trocknen lassen. Von der Karambole Kopf und Schwanz entfernen, die Karambole längs aufschneiden, den Stiel und die Kerne im Inneren entfernen und die Karambole anschließend in lange Streifen schneiden. 2. Die geschnittenen Karambolen in eine saubere große Schüssel geben, reichlich Salz hinzufügen, mit Plastikfolie abdecken und an einem kühlen und trockenen Ort vier bis fünf Stunden marinieren. Anschließend die Plastikfolie entfernen und die darin enthaltene Salzlake ausgießen. Fügen Sie dann eine große Menge feinen Zuckers hinzu, um kandierte Karambolen mit moderater Süße und Säure herzustellen. Nach zwei bis drei Stunden Marinieren das Zuckerwasser abgießen. 3. Anschließend den Backofen aufheizen, die eingelegten getrockneten Karambolen hineingeben und bei 200 Grad vierzig Minuten backen. Verteilen Sie die getrockneten Karambolen gleichmäßig in einem sauberen Bambuskorb und stellen Sie diesen zum Trocknen auf den Balkon. Denken Sie daran, direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden, da die Karambolen sonst leicht zu trocken werden und Zucker und Wasser vollständig verloren gehen, was sie ungenießbar macht. Quelle: Enzyklopädie des Obst- und Gemüsewissens. Wenn Sie diesen Artikel gut finden, teilen Sie ihn bitte! |
<<: Die Vorteile des Verzehrs von Kokosnussschalen
>>: Wie macht man Wein aus Osmanthussamen? Wie macht man Wein aus Osmanthussamen
Lesezeit: 5 Minuten, der Gesamttext umfasst ca. 1...
Was ist die Website des Taronga Zoos? Der Taronga ...
Im Sommer gibt es Obst in großen Mengen und wir a...
Kastanien sind sehr anpassungsfähig, dürreresiste...
Reiskuchen gehören zu den am längsten konsumierte...
Was ist Entwöhnung? Beim Abstillen wird die Milch...
Austernpilze sind eine Art Pilznahrung. Sie sind ...
Jeder, der schon einmal Trauben gegessen hat, wei...
Autor: Wang Yu, behandelnder Arzt des Changzhi Vo...
Die Lilie ist eine Zwiebelblumenpflanze, die sich...
Einführung in das Pflanzen von hässlichen Orangen...
Was ist die Website der European Airlines Alliance...
Sie können zum Kochen von Rindfleisch Hot Pot-Bas...
Experte dieses Artikels: Wang Qian, behandelnder ...
Wir alle wissen, dass McDonald's von Zeit zu ...