Welche Nebenwirkungen hat Sanddorn? Welche Tabus gelten beim Verzehr von Sanddorn?

Welche Nebenwirkungen hat Sanddorn? Welche Tabus gelten beim Verzehr von Sanddorn?

Sanddorn ist die häufigste Begrünungspflanze in Wüstengebieten. Er ist sehr dürre- und sandresistent und wird in vielen Provinzen Nordchinas in großem Umfang angebaut. Die Früchte dieser Pflanze reifen jedes Jahr im Herbst und sind essbar. Sie schmecken süß und sauer und können den menschlichen Körper mit einer großen Menge an Vitamin C versorgen. Allerdings sollte man beim Verzehr von Sanddorn auch auf die Nebenwirkungen und Kontraindikationen achten, um negative Auswirkungen auf den Körper nach dem Verzehr zu vermeiden.

Welche Nebenwirkungen hat Sanddorn?

1. Allergien auslösen

Sanddornfrüchte enthalten nicht nur viel Vitamin C, sondern auch Fruchtsäure und verschiedene Spurenelemente. Sie enthalten einige natürliche allergene Inhaltsstoffe. Menschen mit Allergien neigen nach dem Verzehr von Sanddornfrüchten zu allergischen Reaktionen, die verschiedene unerwünschte Symptome wie Juckreiz oder Papeln auf der Haut verursachen können. Dies sind häufige Nebenwirkungen nach dem Verzehr von Sanddorn.

2. Hyperglykämie verschlimmern

Sanddornfrüchte sind Wildfrüchte mit einem besonders hohen Zuckergehalt. Menschen nehmen nach dem Verzehr viel Zucker auf, was den Blutzucker leicht erhöhen kann. Bei Menschen, die bereits an Diabetes oder Hyperglykämie leiden, werden die Symptome der Hyperglykämie nach dem Verzehr von Sanddornfrüchten noch weiter verschlimmert, was der Kontrolle des Diabetes nicht förderlich ist und der Gesundheit des Patienten sehr schadet.

3. Bauchschmerzen verursachen

Normalerweise isst man Sanddornbeeren in Maßen, was keine offensichtlichen Nebenwirkungen auf den Körper hat. Wenn man jedoch zu viele Sanddornbeeren isst, reizt dies den Magen und Darm und kann leicht zu verschiedenen unerwünschten Symptomen wie Bauchschmerzen oder Durchfall führen. Besonders bei Menschen mit schwacher Milz und schwachem Magen und unvollständiger Magen-Darm-Funktion sind diese Nebenwirkungen nach dem Verzehr von Sanddornbeeren deutlicher.

Sanddorn essbar Tabu

1. Sanddornfrüchte dürfen nicht zusammen mit rohen, kalten, fettigen oder scharfen Speisen gegessen werden, da sie sonst den Magen und Darm des Menschen deutlich reizen und leicht zu Verdauungsstörungen oder schweren Magen-Darm-Erkrankungen führen können, die die Gesundheit der Menschen unmittelbar gefährden.

2. Sanddorn sollte nicht zusammen mit anderen nährstoffhaltigen chinesischen Heilmitteln gegessen werden. Einige darin enthaltene Spurenelemente reagieren mit diesen nährstoffhaltigen chinesischen Heilmitteln, was deren nährstoffliche Wirkung leicht schwächt und der Aufnahme und Nutzung der Sanddornnährstoffe durch den Körper nicht förderlich ist.

<<:  Die Wirksamkeit und Funktion von Sanddornfrüchten und die Tabus beim Verzehr von Sanddornfrüchten

>>:  Welche Vorteile hat es, getrockneten Weißdorn in Wasser zu trinken?

Artikel empfehlen

Wie man Eselshaut-Gelatinebrei macht

Wie macht man Brei aus Eselshaut-Gelatine? Ich gla...

Welches Obst sollte ich essen, wenn ich Schlafprobleme habe?

Jeder weiß, dass schlechter Schlaf eine besonders...

So bereiten Sie köstliches geschmortes Schweinefleisch mit Kirschen zu

Mit Kirschen geschmortes Schweinefleisch ist in d...

Wie macht man Maulbeerwein? Wie macht man Maulbeerwein?

Maulbeeren sind die Früchte des Maulbeerbaums. Re...

Können Kinder durch mehr Schlaf größer werden?

Zusammenfassung „Kinder sollten früh ins Bett geh...

Zutaten und Schritte zur Herstellung von Sellerie-Klebreis

Sellerie-Klebrei wird Menschen, die Brei trinken ...

Warum wird Chongqing Bergstadt genannt? Chongqing-Spezialitäten

Chongqing ist eine sehr liebenswerte Stadt. Jedes...

Wird in Tibet Safran produziert? Wo befindet sich das Kloster Zizhu in Tibet?

Tibet ist ein geheimnisvoller Ort. Zum kulturelle...