Fünf Tabus beim Trinken von Fruchtenzymen und der Schaden von hausgemachten Fruchtenzymen

Fünf Tabus beim Trinken von Fruchtenzymen und der Schaden von hausgemachten Fruchtenzymen

In den letzten Jahren sind Enzyme auf dem Markt sehr beliebt geworden. Viele Menschen trinken gerne Fruchtenzyme und stellen sie auch gerne zu Hause her. Allerdings haben Fruchtenzyme auch ihre zwei Seiten. Menschen erfahren nach dem Trinken von Fruchtenzymen gewisse Vorteile für ihren Körper, es gibt aber auch viele Tabus. Darüber hinaus kann das häufige Trinken von selbstgemachten Fruchtenzymen dem Körper auch verschiedene Schäden zufügen.

Fünf Tabus beim Trinken von Fruchtenzymen

1. Vermeiden Sie hohe Temperaturen

Viele Fruchtenzyme haben hohe Konzentrationen und müssen vor dem Trinken mit Wasser verdünnt werden. Beim Hinzufügen von Wasser ist es jedoch verboten, kochendes Wasser mit hoher Temperatur hinzuzufügen. Die Wassertemperatur darf 45 Grad nicht überschreiten, da sonst die verschiedenen Wirkstoffe im Enzym verloren gehen und das Fruchtenzym seine ursprünglichen gesundheitlichen Vorteile verliert.

2. Nicht in die Sonne stellen

Die Fruchtenzyme, die normalerweise zu Hause hergestellt werden, sollten in Glasflaschen gefüllt, verschlossen und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie sollten nicht an Orten mit direkter Sonneneinstrahlung oder Licht aufbewahrt werden, da das Enzym sonst schnell zerfällt und seine Wirkstoffe verloren gehen. Darüber hinaus dürfen unter starkem Licht gelagerte Enzyme nicht verzehrt werden, da sie sonst die Gesundheit der Menschen unmittelbar gefährden.

Die Gefahren von hausgemachten Fruchtenzymen

1. Obwohl hausgemachte Fruchtenzyme den menschlichen Körper mit einer Vielzahl von Vitaminen und Mineralien ergänzen können, ist die Verarbeitungstechnologie für hausgemachte Fruchtenzyme nicht streng, und während der Verarbeitung vermehren sich leicht viele Bakterien. Nachdem Menschen solche Fruchtenzyme getrunken haben, gelangen die Bakterien in den Körper und gefährden direkt die Gesundheit der Menschen und verursachen leicht Bauchschmerzen, Durchfall und Körperentzündungen.

2. Während des Fermentationsprozesses von selbstgemachten Fruchtenzymen werden die Nährstoffe in der Frucht zerstört und reagieren miteinander, wobei manchmal Stoffe entstehen, die für die menschliche Gesundheit schädlich sind. Wenn Menschen solche Fruchtenzyme trinken, erhöht dies die Belastung mehrerer Organe des Körpers und führt in schweren Fällen zu Erkrankungen.

3. Hausgemachte Fruchtenzyme haben einen stark sauren Geschmack. Sie enthalten eine große Menge Fruchtsäure, die eine gewisse ätzende Wirkung auf die menschliche Magenschleimhaut hat. Bei übermäßigem Verzehr wird die Magenschleimhaut geschädigt, was leicht zu Gastritis und Magengeschwüren führt, was die Magen-Darm-Gesundheit der Menschen direkt gefährdet.

<<:  Wie weicht man Weißdornscheiben am besten in Wasser ein? Welche Vorteile bietet das Einweichen von Weißdornscheiben in Wasser?

>>:  So stellt man Passionsfrucht-Enzym her So stellt man Passionsfrucht-Enzym her

Artikel empfehlen

Bestandsaufnahme „dieser Dinge“ in der thoraxchirurgischen Pflegearbeit

Die pflegerische Arbeit in der Thoraxchirurgie is...

Die Vorteile des Verzehrs von Meeräschenrogen

Viele Leute haben von Meeräschenrogen gehört, ver...

Wie man süß-sauren Knoblauch isst, um Krebs vorzubeugen

Haben Sie schon einmal gehört, dass süß-saurer Kn...

Wann ist der richtige Zeitpunkt für die Aussaat von Ölweizen?

Aussaatzeit für Ölweizen Ölweizen, auch Xiaomai g...

Die Grippe breitet sich rasant aus. Das sollten Sie darüber wissen

In der kalten Jahreszeit bedroht die Grippe heiml...

Wie viele Jahre dauert es, bis Zuckerorangen Früchte tragen?

Zuckerorangen werden seit mehreren Jahren gepflan...

Wie lange dauert es, bis die Blätter der Sukkulente Purple Pearl keimen?

Wie lange dauert es, bis Stecklinge von Purple Pe...

Was ist mit AbbVie? AbbVie-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die Website von AbbVie? AbbVie ist ein wel...

Methoden und Techniken zur Konservierung von Strohpilzen

Strohpilze sind eine Pilzart mit besonders starke...

Wie oft sollte ich Löwenmäulchen gießen?

Wie oft sollte ich Löwenmäulchen gießen? Im Somme...

Wie man Rettich einlegt

Es gibt viele Möglichkeiten, Radieschen einzulege...