In den letzten Jahren sind Enzyme auf dem Markt sehr beliebt geworden. Viele Menschen trinken gerne Fruchtenzyme und stellen sie auch gerne zu Hause her. Allerdings haben Fruchtenzyme auch ihre zwei Seiten. Menschen erfahren nach dem Trinken von Fruchtenzymen gewisse Vorteile für ihren Körper, es gibt aber auch viele Tabus. Darüber hinaus kann das häufige Trinken von selbstgemachten Fruchtenzymen dem Körper auch verschiedene Schäden zufügen. Fünf Tabus beim Trinken von Fruchtenzymen1. Vermeiden Sie hohe Temperaturen Viele Fruchtenzyme haben hohe Konzentrationen und müssen vor dem Trinken mit Wasser verdünnt werden. Beim Hinzufügen von Wasser ist es jedoch verboten, kochendes Wasser mit hoher Temperatur hinzuzufügen. Die Wassertemperatur darf 45 Grad nicht überschreiten, da sonst die verschiedenen Wirkstoffe im Enzym verloren gehen und das Fruchtenzym seine ursprünglichen gesundheitlichen Vorteile verliert. 2. Nicht in die Sonne stellen Die Fruchtenzyme, die normalerweise zu Hause hergestellt werden, sollten in Glasflaschen gefüllt, verschlossen und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie sollten nicht an Orten mit direkter Sonneneinstrahlung oder Licht aufbewahrt werden, da das Enzym sonst schnell zerfällt und seine Wirkstoffe verloren gehen. Darüber hinaus dürfen unter starkem Licht gelagerte Enzyme nicht verzehrt werden, da sie sonst die Gesundheit der Menschen unmittelbar gefährden. Die Gefahren von hausgemachten Fruchtenzymen1. Obwohl hausgemachte Fruchtenzyme den menschlichen Körper mit einer Vielzahl von Vitaminen und Mineralien ergänzen können, ist die Verarbeitungstechnologie für hausgemachte Fruchtenzyme nicht streng, und während der Verarbeitung vermehren sich leicht viele Bakterien. Nachdem Menschen solche Fruchtenzyme getrunken haben, gelangen die Bakterien in den Körper und gefährden direkt die Gesundheit der Menschen und verursachen leicht Bauchschmerzen, Durchfall und Körperentzündungen. 2. Während des Fermentationsprozesses von selbstgemachten Fruchtenzymen werden die Nährstoffe in der Frucht zerstört und reagieren miteinander, wobei manchmal Stoffe entstehen, die für die menschliche Gesundheit schädlich sind. Wenn Menschen solche Fruchtenzyme trinken, erhöht dies die Belastung mehrerer Organe des Körpers und führt in schweren Fällen zu Erkrankungen. 3. Hausgemachte Fruchtenzyme haben einen stark sauren Geschmack. Sie enthalten eine große Menge Fruchtsäure, die eine gewisse ätzende Wirkung auf die menschliche Magenschleimhaut hat. Bei übermäßigem Verzehr wird die Magenschleimhaut geschädigt, was leicht zu Gastritis und Magengeschwüren führt, was die Magen-Darm-Gesundheit der Menschen direkt gefährdet. |
>>: So stellt man Passionsfrucht-Enzym her So stellt man Passionsfrucht-Enzym her
Pilze sind ein weit verbreitetes Gemüse. Sie könn...
Offene Pinienkerne sind eine Art Snack, der gebra...
Es stellt sich heraus, dass Radieschen auch als k...
Wenn wir in der Klinikarbeit auf alkoholkranke Pa...
Was ist die Smithsonian Institution? Die Smithsoni...
Kennt jeder den Nährwert und die Verzehrmethoden ...
Wenn der Winter naht, wird die Grapefruit wieder ...
Nach dem Wintereinbruch wird es kälter Seid ihr d...
Dieser Artikel wurde von Pa Li Ze, Chefarzt für E...
Drachenbaum ist eine Zierpflanze. Schauen wir uns...
Tratsch Kürzlich wurde im Internet berichtet, das...
Die College-Aufnahmeprüfung 2024 ist vorbei und f...
Der Sommer ist da und es ist die Jahreszeit, in d...
Kann das Trinken von Knochensuppe Kalzium ergänze...