Was sind die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Laternenblumen

Was sind die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Laternenblumen

Viele Menschen haben die Laternenblume gesehen und wissen, dass sie wunderschön aussieht. Besonders nach Beginn der Blütezeit können rote Blüten blühen, die kleinen Laternen ähneln und besonders schön sind. Diese Pflanze kann in Gärten und Landschaftsgebieten gepflanzt werden und kann auch als Topfpflanze zu Hause angebaut werden. Heute werde ich Ihnen die Anbaumethode der Laternenblume vorstellen und Sie gleichzeitig darüber informieren, welche Vorsichtsmaßnahmen beim Anbau der Laternenblume getroffen werden sollten.

Wie man Laternenblumen züchtet

1. Boden und Wasser

Boden und Wasser sind zwei notwendige Voraussetzungen für das Wachstum von Laternenblumen. Diese Pflanze wächst gerne in lockerem und fruchtbarem Boden und benötigt während ihres Wachstums ausreichend Wasser. Beim Gießen müssen Sie jedoch auch darauf achten, dass Sie nur gießen, wenn der Boden trocken ist, und dass Sie beim Gießen gründlich gießen. Besonders bei hohen Temperaturen müssen Sie darauf bestehen, jeden Tag zu gießen.

2. Temperatur

Die Umgebungstemperatur ist eine wichtige Voraussetzung für das normale Wachstum von Laternenblumen. Sie wachsen am kräftigsten, wenn die Temperatur zwischen 15 und 25 Grad liegt. Sie dürfen im Sommer nicht in einer Umgebung mit hohen Temperaturen über 30 Grad aufgestellt werden und im Winter nicht in einer kalten Umgebung mit regionaler Konzentration. Nur so können die Laternenblumen normal wachsen.

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind beim Anbau von Lampionblumen zu beachten?

1. Beim Anbau von Laternenblumen müssen Sie auf die Düngung achten. Wenn Sie mit dem Pflanzen dieser Pflanze beginnen, müssen Sie dem Boden ausreichend organischen Dünger hinzufügen. Nach Beginn der Wachstumsphase müssen Sie rechtzeitig Stickstoffdünger hinzufügen. Vor Beginn der Blütezeit müssen Sie immer Phosphor- und Kaliumdünger hinzufügen. Nur so kann sie früher blühen, mehr blühen und die Blütezeit verlängern.

2. Beim Anbau von Laternenblumen sollten Sie auch auf rechtzeitiges Beschneiden achten. Das Beschneiden kann jedes Jahr im Frühjahr erfolgen. Sie können die verwelkten und abgefallenen Zweige rechtzeitig abschneiden und gleichzeitig die von Krankheiten und Insekten befallenen Zweige abschneiden. Nach der Blütezeit sollten Sie auch die verwelkten Blüten rechtzeitig abschneiden. Dadurch können Sie Nährstoffverschwendung vermeiden und die Pflanze dazu anregen, im nächsten Jahr so ​​schnell wie möglich zu blühen.

Oben wird die richtige Anbaumethode für Laternenblumen ausführlich vorgestellt. Außerdem erfahren Sie, welche Vorsichtsmaßnahmen beim Anbau dieser Blume zu beachten sind, damit jeder weiß, wie man Laternenblumen richtig anbaut. Wenn Sie in Zukunft ein altes Modell von Laternenblumen anbauen, befolgen Sie die oben beschriebene richtige Methode.

<<:  Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für Begonienblüten aus Glas?

>>:  Was sind die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen von Bougainvillea

Artikel empfehlen

Wann ist die beste Zeit, um einen Grapefruitbaum umzupflanzen?

Die Fruchtreifezeit der Grapefruit aus der Famili...

Welcher Monat ist der beste, um Schleierkraut zu pflanzen?

Welcher Monat eignet sich zum Pflanzen von Schlei...

Wie man Auflauf macht Wie man Auflauf macht

Schmorgerichte haben einen intensiven Geschmack u...

Wann ist die beste Zeit, um Ulmenblattpflaumen zu beschneiden?

Schnittwirkung der Ulmenblattpflaume Da es sich b...

Warum schmeckt Schmalz so lecker? Ist es gesund, Schmalz zu essen?

Schmalzreis, Schmalzpfannengerichte, Schmalznudel...

Wie kocht man Abalone? Wie kocht man Abalone

Abalone ist ein nahrhaftes und wertvolles Meeresf...

Wie können ältere Freunde einer Grippe vorbeugen?

Dies ist der 4755. Artikel von Da Yi Xiao Hu 1. W...

Die Wirksamkeit und Funktion von Pflaumen zur Gewichtsabnahme

Haben Sie schon einmal von Schlankheitspflaumen g...

Schritte zur Herstellung von kaltgemischtem Luffa

So stellen Sie kaltgemischten Luffa her: Zutaten ...