Viele Menschen haben die Laternenblume gesehen und wissen, dass sie wunderschön aussieht. Besonders nach Beginn der Blütezeit können rote Blüten blühen, die kleinen Laternen ähneln und besonders schön sind. Diese Pflanze kann in Gärten und Landschaftsgebieten gepflanzt werden und kann auch als Topfpflanze zu Hause angebaut werden. Heute werde ich Ihnen die Anbaumethode der Laternenblume vorstellen und Sie gleichzeitig darüber informieren, welche Vorsichtsmaßnahmen beim Anbau der Laternenblume getroffen werden sollten. Wie man Laternenblumen züchtet1. Boden und Wasser Boden und Wasser sind zwei notwendige Voraussetzungen für das Wachstum von Laternenblumen. Diese Pflanze wächst gerne in lockerem und fruchtbarem Boden und benötigt während ihres Wachstums ausreichend Wasser. Beim Gießen müssen Sie jedoch auch darauf achten, dass Sie nur gießen, wenn der Boden trocken ist, und dass Sie beim Gießen gründlich gießen. Besonders bei hohen Temperaturen müssen Sie darauf bestehen, jeden Tag zu gießen. 2. Temperatur Die Umgebungstemperatur ist eine wichtige Voraussetzung für das normale Wachstum von Laternenblumen. Sie wachsen am kräftigsten, wenn die Temperatur zwischen 15 und 25 Grad liegt. Sie dürfen im Sommer nicht in einer Umgebung mit hohen Temperaturen über 30 Grad aufgestellt werden und im Winter nicht in einer kalten Umgebung mit regionaler Konzentration. Nur so können die Laternenblumen normal wachsen. Welche Vorsichtsmaßnahmen sind beim Anbau von Lampionblumen zu beachten?1. Beim Anbau von Laternenblumen müssen Sie auf die Düngung achten. Wenn Sie mit dem Pflanzen dieser Pflanze beginnen, müssen Sie dem Boden ausreichend organischen Dünger hinzufügen. Nach Beginn der Wachstumsphase müssen Sie rechtzeitig Stickstoffdünger hinzufügen. Vor Beginn der Blütezeit müssen Sie immer Phosphor- und Kaliumdünger hinzufügen. Nur so kann sie früher blühen, mehr blühen und die Blütezeit verlängern. 2. Beim Anbau von Laternenblumen sollten Sie auch auf rechtzeitiges Beschneiden achten. Das Beschneiden kann jedes Jahr im Frühjahr erfolgen. Sie können die verwelkten und abgefallenen Zweige rechtzeitig abschneiden und gleichzeitig die von Krankheiten und Insekten befallenen Zweige abschneiden. Nach der Blütezeit sollten Sie auch die verwelkten Blüten rechtzeitig abschneiden. Dadurch können Sie Nährstoffverschwendung vermeiden und die Pflanze dazu anregen, im nächsten Jahr so schnell wie möglich zu blühen. Oben wird die richtige Anbaumethode für Laternenblumen ausführlich vorgestellt. Außerdem erfahren Sie, welche Vorsichtsmaßnahmen beim Anbau dieser Blume zu beachten sind, damit jeder weiß, wie man Laternenblumen richtig anbaut. Wenn Sie in Zukunft ein altes Modell von Laternenblumen anbauen, befolgen Sie die oben beschriebene richtige Methode. |
<<: Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für Begonienblüten aus Glas?
>>: Was sind die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen von Bougainvillea
Meine Familie baut jedes Jahr Gurken an. Wenn der...
Beim täglichen Kochen kommt es häufig vor, dass m...
Liebe Leser von Science China, haben Sie sich sch...
Jeder weiß, dass Oliven sehr nützliche Früchte si...
Lungenkrebs ist einer der häufigsten bösartigen T...
Was ist Indeed? Indeed.com ist eine der weltweit g...
Hammelsuppe ist reich an Nährstoffen. Das Trinken...
Sukkulenten sind in China sehr verbreitete Pflanz...
Das Einlegen von Früchten in Obstwein ist für vie...
Wir klugen und starken Chinesen können überall üb...
Depressionen sind heutzutage eine sehr verbreitet...
Ich glaube, jeder kennt Hühnerbrei. Freunde sollt...
Bambussprossenschalen als Dünger Bambussprossensc...