Wintersüß ist eine in der Natur weit verbreitete Pflanze und bietet im Winter die schönste Landschaft in der Natur. Sie kann in der kalten Jahreszeit wunderschöne Blüten hervorbringen und nach dem Verblühen Früchte tragen. Können also die reifen Früchte des Wintersüß zum Anbau von Wintersüß verwendet werden? Viele Menschen wissen nicht viel über die Wintersüße und wissen nicht, ob sie gepflanzt werden kann. Heute wird der Herausgeber dieses Wissen speziell vorstellen und alle mehr über die Pflanzmethoden von Wintersüße-Samen erfahren. Kann Wintersüße angepflanzt werden?Wintersüße Früchte können gepflanzt werden, aber nur wenige Menschen tun dies, da die Fruchtbildung relativ selten ist. Nachdem die Früchte gepflanzt wurden, wachsen sie langsam und haben eine relativ geringe Überlebensrate. Daher wird diese Pflanze im Leben meist durch Pfropfen und Verzweigen vermehrt und selten durch das Pflanzen von Früchten. Wie man Wintersüßsamen pflanzt1. Wintersüße Samen können jedes Jahr im Frühjahr gesät werden. Vor der Aussaat die Wintersüße Samen 24 Stunden in warmem Wasser einweichen, herausnehmen und zum Keimen in eine Keimbox geben und dann zum Anbau in sandigen Boden pflanzen. Achten Sie während des Anbauprozesses darauf, sie ausreichend zu gießen und die Umgebungstemperatur bei etwa 20 Grad zu halten. Nach 20 Tagen wachsen kräftige Sämlinge. 2. Wintersüße Samen können jedes Jahr im Herbst gesät werden. Juli und August sind ebenfalls gute Zeiten für die Aussaat. Das Wetter ist zu dieser Zeit relativ warm und die Wintersüße Samen keimen relativ schnell. Sie keimen etwa 10 Tage nach der Kultivierung. Wenn die Sämlinge etwa 20 cm groß sind, können sie zur Kultivierung in die Erde gebracht werden. Egal zu welcher Jahreszeit Sie Wintersüßsamen pflanzen, Sie müssen sie sorgfältig auswählen. Von Insekten befallene oder verfaulte Wintersüßsamen sind nicht zum Pflanzen geeignet und werden nach dem Pflanzen weder Wurzeln schlagen noch sprießen. 3. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie Wintersüßsamen pflanzen. Achten Sie beim Keimen im Voraus auf die Wasserversorgung, insbesondere während der Keimlingsphase. Stellen Sie sicher, dass ausreichend Wasser vorhanden ist, und versuchen Sie, es einmal täglich mit Wasser zu besprühen. Nur in einer feuchten Umgebung können die Samen so schnell wie möglich keimen. Nachdem es erfolgreich als Sämling aufgezogen und in einer geeigneten Umgebung gepflanzt wurde, kann die Anzahl der Bewässerungen entsprechend reduziert werden. Gießen Sie es alle 3 bis 5 Tage einmal. Nachdem es erwachsen ist, gießen Sie es alle 7 bis 10 Tage einmal. |
<<: Wofür wird Wintersüßöl verwendet? Welchen medizinischen Wert hat Wintersüßöl?
Kiwi ist eine Edelfrucht mit hohem Vitamin-C-Geha...
Viele Menschen kennen das Sprichwort, dass das Be...
Die Früchte des Orangenbaums gehören zu den belie...
Temperaturanforderungen für das Pflanzen von Kori...
Wie viel wissen Sie über schmerzfreie Geburten? G...
Der Operationssaal ist eine der wichtigsten Abtei...
Ich frage mich, ob Sie schon einmal das Rezept fü...
Die Zubereitung von Ligustrum lucidum-Brei ist ei...
Das heiße Wetter macht die schönen Rücken und Sch...
Im Alter von 8 Jahren, als sie eigentlich unschul...
Wir alle wissen, dass die Küche ein wichtiger Ort...
Das Feuerfest ist eine Sukkulente, die sehr klein...
Macadamianüsse sind sehr leckere und nahrhafte Nü...
Dies ist der 5040. Artikel von Da Yi Xiao Hu Brus...
Was sollten Parkinson-Patienten tun, wenn sie App...