Wie züchtet man Chlorophytum? Methoden und Vorsichtsmaßnahmen für den Anbau von Chlorophytum

Wie züchtet man Chlorophytum? Methoden und Vorsichtsmaßnahmen für den Anbau von Chlorophytum

Chlorophytum ist die häufigste Pflanze mit grünem Blattwerk in unserem Leben. Man kann sie oft zu Hause oder im Büro sehen. Diese Pflanze wird auch Kriechgras oder Orchideengras genannt. Sie soll ursprünglich aus Südafrika stammen und wurde später in alle Teile der Welt eingeführt. Chlorophytum hat nicht nur immergrüne Blätter, sondern auch schöne Formen und kann die Luft reinigen. Wenn Sie Grünlilien jedoch gut züchten möchten, sollten Sie auch auf die Anbaumethoden achten und sich im Voraus darüber im Klaren sein, worauf Sie bei der Zucht von Grünlilien achten müssen.

Wie man Chlorophytum comosum anbaut

1. Vermehrung und Anpflanzung

Die Pflanze Chlorophytum ist relativ widerstandsfähig. Bei normaler Kultivierung kann sie durch Teilung oder Stecklinge vermehrt werden. Die Teilung kann mit dem Umtopfen kombiniert werden. Von März bis April jeden Jahres können die robusten Pflanzen in zwei bis drei Teile geteilt und in verschiedene Töpfe gepflanzt werden. Nachdem die Grünlilie neue Zweige gebildet hat, können Sie diese entfernen und ins Wasser stellen, warten, bis sie Wurzeln schlagen, und sie dann in einen Blumentopf umpflanzen, um die Vermehrung abzuschließen.

2. Wechseln Sie den Topf rechtzeitig

Beim Anbau von Grünlilien müssen Sie darauf achten, die Töpfe rechtzeitig zu wechseln. Normalerweise sollten Sie die Töpfe einmal im Jahr wechseln, und zwar jedes Frühjahr zwischen März und April. Wenn Sie die Töpfe wechseln, sollten Sie sie durch fruchtbare Erde mit viel Humus ersetzen und als Grunddünger Hufstücke von Nutztieren oder zersetzten Kuchendünger verwenden. Wenn Sie den Topf der Grünlilie wechseln, müssen Sie außerdem alle überschüssigen und verfaulten Wurzeln abschneiden. Nach dem Eintopfen sollten Sie die Pflanze sieben bis zehn Tage lang in eine kühle Umgebung stellen, damit die Sämlinge wachsen können.

Was Sie beim Anbau von Chlorophytum beachten sollten

1. Temperatur

Beim Anbau von Grünlilien müssen Sie besonders auf die Raumtemperatur achten, denn diese Pflanze mag es feucht und warm. Sie ist schlecht kälteresistent und kann nur bei Außentemperaturen zwischen 20 und 24 Grad gut wachsen. Nach dem Wintereinbruch müssen Sie darauf achten, die Grünlilie warm zu halten. Stellen Sie sie nicht an einen Ort, der kälter als fünf Grad ist, da sie sonst aufgrund der niedrigen Temperaturen abstirbt.

2. Wasser und Sonnenlicht

Chlorophytum braucht Wasser und Sonnenlicht und ist auch etwas, das besondere Aufmerksamkeit erfordert. Diese Pflanze mag eine feuchte Umgebung, daher muss die Luftfeuchtigkeit während dieser Zeit aufrechterhalten werden und sie muss rechtzeitig gegossen werden. Nach Beginn der Hauptwachstumssaison sollte sie jeden Tag einmal morgens und abends gegossen werden und die Blätter sollten bei heißem Sommerwetter rechtzeitig mit Wasser besprüht werden. Chlorophytum ist eine Pflanze, die halbschattige Standorte bevorzugt. Bei zu starker Sonneneinstrahlung muss der Pflanze der nötige Schatten gespendet werden und sie sollte in einer Umgebung mit ausreichend Streulicht stehen.

<<:  Welche Wirkungen und Funktionen hat die Schneechrysantheme? Wie isst man Schneechrysanthemen?

>>:  Wie züchtet man Kamelien? Anbaumethoden und -techniken für Kamelien

Artikel empfehlen

Müssen Paprika täglich gegossen werden?

Gießen Sie Paprika jeden Tag? Paprika muss nicht ...

Welche Lebensmittel sind gut gegen Bauchschmerzen

Das Unerträglichste für den Körper ist Schmerz. E...

Wie man Lammleberbrei macht

Die Zubereitung von Hammelleberbrei ist eigentlic...

Finden Sie Ihr „besonderes“ Essen

Spector, ein Genetikforscher, isst seit einem Jah...

Die Wirksamkeit und Funktion der Wintermelonenrebe

Die Wachskürbisranke ist eine einjährige Kletterp...

Wie wählt man Rosentee aus? Wann ist die beste Zeit, Rosentee zu trinken?

Verwendet werden können getrocknete Rosenknospen,...

Was für ein Tier ist ein Affe? Wie schlafen Affen?

Affen sind ein allgemeiner Begriff für Primaten d...

Vor- und Nachteile der Black Buck Rose

Unter den Zehntausenden von Rosensorten gibt es ü...

Fischschlund

Einführung Fischmagen wird auch Hausenblase, Weiß...

Wissen Sie, was ein Magengeschwür wirklich ist?

Was ist ein Magengeschwür? Der Magen kann in vier...

Wie wäre es mit Radley? Radley-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist Radley? Radley ist eine britische Modegepä...