Bambus ist als Symbol chinesischer Kulturdenkmäler bekannt. Bambus ist anmutig, elegant und schön. Damit können kleine Bambusbonsais hergestellt werden, die das Zuhause verschönern. Welche Schritte sind also erforderlich, um Bambus auf dem Balkon zu pflanzen? Ist es gut, Bambus auf dem Balkon anzupflanzen?Es bietet sich an, Bambus auf dem Balkon anzupflanzen . Der Balkon verfügt über eine gute Belüftung und ausreichend Licht, was dem Wachstum des Bambus zugute kommt. Darüber hinaus ist Bambus eine Pflanze mit guter Bedeutung. Bambus hat Gelenke, wodurch er immer höher wächst . Bambus bedeutet auch, dass Bambus Frieden bringt und der Familie Glück und Gesundheit bringen kann. Schritte zum Pflanzen von Bambus auf dem Balkon1. Sämlingsauswahl Im Allgemeinen werden Setzlinge mit gutem Wachstum, klarem Bambusknotenmuster und ohne Krankheiten ausgewählt , und an jedem Knoten sollte sich mindestens ein Verzweigungsknoten befinden. Die Wurzeln der ausgewählten Setzlinge 1 Stunde in Anzuchtwasser einweichen, trocknen und etwa 4 cm tief in die Erde stecken. 2. Pflanzen Bevor Sie Bambus pflanzen, müssen Sie geeigneten Boden auswählen . Wählen Sie am besten leicht saure Schwarzerde. Dieser Boden ist reich an Nährstoffen und fördert das Wachstum von Bambus. Sie können es auch direkt auf dem Blumenmarkt kaufen. Um das Wachstum des Wurzelwerks zu fördern , können Sie einen etwas größeren Blumentopf wählen . Am besten verwenden Sie einen Tontopf, der eine gute Luftdurchlässigkeit aufweist. Das sollten Sie beim Bambuspflanzen auf dem Balkon beachten1. Wassermanagement Das Wassermanagement ist bei der Topfhaltung von Bambus sehr wichtig. Bambus mag Feuchtigkeit und hat Angst vor stehendem Wasser. Nach dem Eintopfen sollte das erste Gießen gründlich erfolgen und die Erde im Topf danach feucht gehalten werden . „Bei Trockenheit gründlich wässern.“ Nicht zu viel gießen, da die Pflanzen sonst leicht faulen und die Wurzeln verfaulen. Die Blätter sollten vom Eintopfen bis zum Überlebensstadium häufig mit Wasser besprüht werden. 2. Düngemanagement Der Dünger für Topfbambus besteht hauptsächlich aus organischem Dünger, der beim Eintopfen des Bambus in die Blumenerde gemischt wird . Nachdem der Bambus Wurzeln geschlagen hat, tragen Sie eine geeignete Deckdüngung auf, düngen Sie ihn häufig dünn und geben Sie im Frühling und Sommer Mehrnährstoffdünger mit Wasser hinzu. 3. Krankheits- und Schädlingsbekämpfung Die Hauptschädlinge von Topfbambus sind Bambusblattläuse, Bambusschildläuse usw., die mit Insektiziden besprüht werden können . Zu den wichtigsten Krankheiten zählen Rußtau, Hexenbesen usw. Die Bekämpfung sollte verstärkt und erkrankte Pflanzen rechtzeitig beschnitten werden . 4. Sonstiges Management Während der heißen Sommersaison sollte Bambus in Töpfen an einen kühlen Ort gestellt werden, um Sonneneinstrahlung zu vermeiden, und das Gewächshaus sollte mit einem Schattennetz abgedeckt werden. Sie müssen die Blätter auch häufig mit Wasser besprühen, damit die Bambusblätter grün bleiben. Im kalten Winter muss der Bambus im Topf an einen sonnigen, windgeschützten Ort oder ins Haus gestellt werden, und das Gewächshaus sollte mit Plastikfolie abgedeckt werden, damit es warm bleibt. |
Der Ausbruch einer Escherichia coli-Infektion in ...
Spielen Sie weniger mit Ihrem Telefon und gehen S...
Gedämpftes Reisnudelfleisch ist auch als gedämpft...
Anthurium ist eine Pflanze, die man im Leben häuf...
Wie legt man Radieschen ein? Ich glaube, dass vie...
Es gibt viele Möglichkeiten, Königsausternpilze z...
Golden Mango ist eine Mangosorte, die in den Trop...
Wir alle wissen, dass die Beijing Universal Studi...
Zuckermandarinen sind das häufigste Obst im Herbs...
Was ist die Website der Finnish Railways Group? Di...
Ein Bad zu nehmen ist für die meisten modernen Me...
Kürzlich sorgte eine heiße Suchanfrage zum Thema ...
Lady Charlottes Beschneidungszeit Der Schnitt von...
Es gibt viele Möglichkeiten, Luffa zuzubereiten, ...