Wie baut man Minze an? Methoden und Vorsichtsmaßnahmen für den Minzanbau

Wie baut man Minze an? Methoden und Vorsichtsmaßnahmen für den Minzanbau

Menschen essen im Alltag häufig Lebensmittel mit Minzgeschmack, wissen jedoch nicht viel über die Minzpflanze. Tatsächlich ist Minze ein schönes Kraut mit grünen Blättern und hohem Zierwert. Man kann sie zu Topfpflanzen machen und zu Hause anbauen. Doch wer Minze anbaut, muss die richtige Anbaumethode beherrschen und wissen, worauf man bei der Anzucht achten muss.

Wie baut man Minze an? Wie baut man Minze an?

1. Passendes Licht

Wenn Sie Minze anbauen, achten Sie darauf, dass sie mäßigem Licht ausgesetzt ist. Obwohl diese Pflanze viel Sonnenlicht mag, kann sie während des Anbauprozesses keinem starken Licht ausgesetzt werden. Normalerweise sollte Minze vor dem Herstellen im Haus zwei bis drei Tage in der Sonne stehen, damit sich ihr Minzaroma besser verbreiten kann.

2. Geeignete Temperatur

Beim Anbau von Minze müssen Sie auf die Regulierung der Umgebungstemperatur achten. Diese Pflanze wächst am schnellsten, wenn die Umgebungstemperatur zwischen 20 und 30 Grad liegt, ist aber auch relativ kälteresistent. Solange die Temperatur im Winter nicht unter Null fällt, stirbt sie nicht, aber eine zu niedrige Temperatur führt dazu, dass die Minze in einen Ruhezustand übergeht.

Das ist beim Anbau von Minze zu beachten

1. Beim Anbau von Minze sollten Sie beim Gießen besonders vorsichtig sein. Diese Pflanze mag eine feuchte Umgebung und ist relativ feuchtigkeitsresistent. Während der Wachstumsperiode sollten Sie sie ausreichend gießen, um die Erde feucht zu halten, aber die Erde im Topf sollte nicht nass werden, da die Minze sonst zu hoch wächst, die Blätter abfallen und Krankheiten auftreten.

2. Beim Anbau von Minze sollten Sie auch darauf achten, den Topf rechtzeitig umzudrehen. Sie sollte einmal im Frühjahr umgetopft werden. Diese Pflanze stellt keine hohen Ansprüche an den Boden, wächst aber am schnellsten in fruchtbarem, lockerem und gut durchlässigem Boden. Wenn Sie sie umtopfen, sollten Sie Nährboden aus Lauberde, Gartenerde, grobem Sand und anderen Materialien wählen. Nach dem Umtopfen sollten Sie sie rechtzeitig gießen und an einen kühlen Ort stellen, um das Wachstum der Sämlinge zu verlangsamen.

<<:  Wie züchtet man Geranien? Vorsichtsmaßnahmen beim Anbau von Geranien

>>:  Wie kann man Babyatem anregen? Zuchtmethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Babyatem

Artikel empfehlen

Wie man gelbe Hirse kocht

Ich glaube, jeder hat schon einmal gelbe Hirse ge...

Wie gehe ich mit Bauchschmerzen beim Laufen um?

Wie gehe ich mit Bauchschmerzen beim Laufen um? B...

Wie wäre es mit Pinarello? Pinarello-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist Pinarello? Pinarello ist eine berühmte Fah...

Die Vorteile von Sellerie lehren Sie, wie man köstlichen Sellerie macht

Viele Menschen essen gern Sellerie. Sellerie ist ...

Ist der Ertrag an Litschi hoch? Wie hoch ist der Ertrag pro Mu?

Ist der Litschi-Ertrag hoch? Der Ertrag an Litsch...

Die Wirksamkeit und Funktion der Caoan-Erdbeere

Erdbeeren sind sehr beliebte Früchte. Caoan-Erdbe...

Die Wirkung und Funktion von Lauch und die Tabus des Lauchkonsums

Lauch kann den Geist erfrischen und den Magen bel...

Die Wirksamkeit und Methode von Hirsebrei aus braunem Zucker

Kennen Sie die Wirkung und Zubereitungsarten von ...

Wie wäre es mit El Mundo? El Mundo-Rezensionen und Website-Informationen

Was ist die Website von El Mundo? El Mundo, auch b...

Wo wachsen Kastanien? Wo wachsen Kastanien?

Wuchsformen der Kastanie Kastanien sind in meinem...