Ist Aspidistra kälteresistent? So pflegen Sie Aspidistra im Winter

Ist Aspidistra kälteresistent? So pflegen Sie Aspidistra im Winter

Aspidistra ist in unserem täglichen Leben sehr verbreitet. Es ist bei den Menschen wegen seines hohen Zierwerts und seiner reinigenden Wirkung sehr beliebt. Ist Aspidistra also kälteresistent? Wie pflegt man Aspidistra im Winter? Der Herausgeber wird sie im Folgenden einzeln erläutern und hofft, dass dies für alle hilfreich sein wird.

Ist Aspidistra kälteresistent?

Aspidistra kann den Winter überstehen. Es ist eine tropische Pflanze. Der Temperaturunterschied zwischen Morgen und Abend sollte 10 °C nicht überschreiten. Es sollte mindestens 4 Stunden dem Sonnenlicht ausgesetzt sein und an einem hellen Ort aufbewahrt werden. Tauschen Sie die Erde vor dem Winter aus und mischen Sie verdünnten wasserlöslichen Dünger unter. Um die Aspidistra trocken zu halten, gießen Sie sie einmal im Monat.

So pflegen Sie Aspidistra im Winter

Umpflanzen im Haus

Die besten Wachstumsbedingungen für Aspidistra sind warme und feuchte Bedingungen. Bei extrem niedrigen Temperaturen im Winter sollten die eingetopften Aspidistra daher zur Kultivierung ins Haus gebracht werden. Die Innentemperatur ist relativ hoch, was dem Überleben der Aspidistra förderlich ist. Darüber hinaus herrscht im Innenbereich kein starker Wind, wodurch die Zweige der Aspidistra nicht beschädigt werden. Auf die Belüftung in Innenräumen muss aber dennoch geachtet werden.

Bau eines Kunststoffschuppens

Einige Aspidistra werden nicht in Töpfen gezogen, sondern direkt in die Erde gepflanzt. Damit diese Aspidistra den Winter besser überstehen, muss ein Folienschuppen gebaut werden. Die Größe des Kunststoffschuppens richtet sich nach der tatsächlichen Pflanzfläche der Aspidistra und der Kunststoffschuppen kann eine bestimmte Temperatur sehr gut halten.

Achten Sie auf die Zugabe von Wasser und Dünger

Im Winter wächst die Aspidistra langsam oder stellt ihr Wachstum sogar ein, sodass sie weder Wasser noch Dünger benötigt. Sie können die Pflanze alle ein bis zwei Monate mäßig gießen und alle zwei Monate eine dünne Schicht Dünger auftragen. Achten Sie darauf, nicht zu viel Wasser hinzuzufügen. Staunässe kann die Wurzeln der Aspidistra schädigen und die Lufttemperatur senken.

Alte Äste und kranke Blätter abschneiden

Im Winter hat Aspidistra viele gelbe Zweige und Blätter. Diese Zweige und Blätter müssen entfernt werden, um zu verhindern, dass alte und neue Blätter um Wasser und Nährstoffe konkurrieren. Auch abgestorbene und kranke Äste sollten rechtzeitig abgeschnitten werden, um zu verhindern, dass die Fäule alter Äste die neuen Äste beeinträchtigt. Auch das Abschneiden alter Äste kann die Luftzirkulation der Aspidistra verbessern.

Der Unterschied zwischen Aspidistra und Spathiphyllum

Formunterschied

Das Rhizom der Aspidistra hat eine zylindrische Form und einen Durchmesser von etwa 5–10 mm. Die Blätter stehen meist einzeln, sind relativ schlank, etwa 22–46 cm lang, verjüngen sich allmählich, haben an den Rändern einige Falten und sind neben der grünen auch gelblich-weiß perlenförmig.

Anthurium hat keine Blattstiele oder die Blattstiele sind sehr kurz und kräftig, mit einigen unterirdischen Stielen, und die Gesamthöhe beträgt etwa 30–40 cm. Seine Blätter sind relativ breit, oval, normalerweise ganzrandig und manchmal gespalten.

Blütenblattunterschied

Die Blütenblätter der Aspidistra sind relativ neuartig und leicht zu identifizieren. Sie blühen an den unterirdischen Stängeln, die dem Grundboden ausgesetzt sind. Die Farbe ist bläulich-violett, die Außenfarbe ist dunkelviolett und die Innenfarbe ist heller. Normalerweise lila, aber jetzt werden auch andere Farben gezüchtet.

Die Hochblüte der weißen Calla ist relativ groß und die Blüte ist normalerweise höher als die Blätter und hat gelbbraune, fleischige Staubblätter.

Verschiedene Typen

Erstere ist eine Pflanze aus der Familie der Liliengewächse und der Gattung Aspidistra, die vor allem in Küstengebieten verbreitet ist und auch Liaoye, Luoye und Liaoye genannt wird. Letztere ist eine grüne Pflanze aus der Familie der Aronstabgewächse und der Gattung Alocasia.

<<:  Bevorzugen Kiefern Schatten oder Sonne?

>>:  Warum bildet die Aspidistra keine neuen Blätter? Wie kann ich die Aspidistra kräftig wachsen lassen?

Artikel empfehlen

Das beste Rezept für eingelegte Gurken

Eingelegte Gurken sind ein Gericht, das viele Men...

Ginkgo Beauty Porridge

Ginkgo-Schönheitsbrei ist bei Frauen wegen seiner...

So wechseln Sie den Boden von Rosen

Wann sollte man den Boden von Rosen wechseln? Sie...

Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für Lilienbambus?

Lily Bamboo Einführung Lilienbambus ist eine Pfla...

Die Wirksamkeit und Zubereitungsschritte der Sydney-Mispelsuppe

Jeder weiß, dass Mispel eine köstliche Frucht ist...

So bereiten Sie eine Leberschutzsuppe aus Mungobohnen und Luffa zu

Ich erkläre Ihnen, wie man eine Leberschutzsuppe ...

Ich fühle mich immer unglücklich. Leide ich an einer Depression?

Ich fühle mich in letzter Zeit sehr gereizt. In m...

Der Nährwert von Rindfleisch. Was sollte man nicht zu Rindfleisch essen?

Rindfleisch hat einen hohen Nährwert und ist ein ...