Weihnachtskakteen sind wunderschöne Zierpflanzen. Sie sind einzigartige Kakteen und epiphytische Sukkulenten. Sie sind ein Verkaufsschlager auf dem Blumenmarkt und die am weitesten verbreitete Zierpflanze an malerischen Orten im ganzen Land. Viele Menschen wissen jedoch nicht viel über Weihnachtskakteen. Sie wissen nicht, wie man diese Pflanze anbaut oder worauf man beim Anbau achten muss. Heute wird der Herausgeber dieses Wissen speziell vorstellen. Wie züchtet man Weihnachtskakteen? Wie züchtet man Weihnachtskakteen?1. Reproduktionsmethode Die Weihnachtskaktuspflanze wird normalerweise durch Pfropfen vermehrt. Die beste Zeit zum Pfropfen ist im Spätfrühling und Frühsommer, der Hauptwachstumszeit für Weihnachtskakteen. Sie können das ideale Edelreis und die ideale Unterlage auswählen. Der zu dieser Zeit gepfropfte Weihnachtskaktus verrottet nicht so leicht und die Überlebensrate ist besonders hoch. 2. Blumentöpfe und Erde Am besten verwenden Sie Tontöpfe, um Weihnachtskakteen zu züchten, aber auch Plastiktöpfe oder Keramiktöpfe können verwendet werden. Diese Pflanze mag fruchtbaren und lockeren Boden. Wenn Sie sie zu Hause züchten, können Sie drei Teile Gartenerde, vier Teile Lauberde und drei Teile Flusssand verwenden, um Nährboden vorzubereiten. Nachdem der Nährboden vorbereitet wurde, muss der Boden durch Hochtemperaturdesinfektion oder Sonnenbestrahlung zur Sterilisation behandelt werden, bevor der Weihnachtskaktus in den Boden gepflanzt werden kann. Vorsichtsmaßnahmen beim Anbau von Weihnachtskakteen1. Bewässerung Beim Anbau von Weihnachtskakteen ist das Gießen ein Bereich, dem jeder besondere Aufmerksamkeit schenken muss, da es sich bei Weihnachtskakteen um Epiphyten handelt. In der Natur mag die Kaktuspflanze feuchte Täler. Beim Anbau ist es auch notwendig, ihm die entsprechende Luftfeuchtigkeit zu bieten und ihm die Aufnahme von ausreichend Wasser zu ermöglichen. Besonders in der heißen Jahreszeit sollte man die Pflanze alle zwei Tage gießen, allerdings sollte dies nicht mittags geschehen. Beim Gießen sollte man auch Wasser auf die Blätter sprühen, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen. 2. Düngung Auch auf die Düngung muss beim Anbau von Weihnachtskakteen besonders geachtet werden, denn Weihnachtskakteen sind düngerliebende Pflanzen. Nur bei ausreichender Düngung können sie mehr Zweige ausbilden und schönere Blüten hervorbringen. Wenn der Weihnachtskaktus in seiner Wachstumsphase am stärksten ist, sollte er alle 15 Tage gedüngt werden. Nach Beginn der Blütezeit sollten rechtzeitig Phosphor- und Kaliumdünger ausgebracht werden. Im Herbst, nachdem die Blüte des Weihnachtskaktus verblüht ist, sollte die Düngerhäufigkeit reduziert werden, und wenn die Pflanze in die Winterruhe eintritt, kann die Düngung eingestellt werden. |
<<: Wie züchtet man Hortensien? Wie man Hortensien züchtet und worauf man achten sollte
>>: Wie züchtet man Alpenveilchen? Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Alpenveilchen
Litschis sind eine Frucht, die viele Menschen ger...
Was ist der Disney Channel? Disney Channel ist ein...
Was ist die Website der Montpellier Business Schoo...
Im Handel sind häufig eingelegte Rettichstreifen ...
Was ist die Smith Group? Smiths Group ist ein beka...
Welche Wirkungen und Funktionen haben Litschikern...
Wie lautet die Website der Firma SMR? SMR (Strikef...
Xuxiang-Kiwis sind eine verbreitete Sorte in der ...
Ingwer-Honig-Wasser ist ein Gesundheitsgetränk, d...
Was ist Vector.me? Vector.me ist eine kostenlose S...
Für das Wachstum und die Entwicklung von Kindern ...
Was ist die Website der Financial Times? Die Finan...
Eingelegte Gurken sind eine erfrischende Beilage ...
Die Zubereitung einer hausgemachten Tomatensauce ...
Erdnüsse, allgemein bekannt als „Erdnüsse“. Im al...