So züchten Sie Goldefeu So züchten Sie Goldefeu

So züchten Sie Goldefeu So züchten Sie Goldefeu

Golden Edge Ivy ist eine einzigartige Efeusorte. Die Blätter dieses Efeus sind nicht nur smaragdgrün, sondern haben auch hellgelbe, goldene Ränder an den Blatträndern. Daher wird sie auch Golden Edge Ivy genannt. Diese Pflanze eignet sich für die Topfkultur und kann zu Hause zur Aufzucht aufgestellt werden. Es ist jedoch nicht einfach, diesen goldenen Efeu gut zu züchten. Sie müssen seine Anbaumethoden umfassend verstehen.

Wie man goldenen Efeu züchtet

1. Wählen Sie den richtigen Boden

Wenn Sie Goldefeu zu Hause anbauen, achten Sie darauf, den richtigen Boden dafür zu wählen. Diese Pflanze mag lockeren, fruchtbaren, leicht sauren Boden mit guter Luftdurchlässigkeit. Sie können Lauberde direkt kaufen oder Moos und Gartenerde verwenden, um Blumenerde vorzubereiten. Nach der Vorbereitung der Blumenerde muss diese zur Desinfektion dem Sonnenlicht ausgesetzt werden, anschließend kann sie ausreichend gewässert werden, um den Goldefeu einzupflanzen.

2. Lichtverhältnisse

Beim Anbau von Goldefeu müssen Sie für gute Lichtverhältnisse sorgen. Diese Pflanze ist eine gewöhnliche Pflanze und eignet sich für einen längeren Standort auf der sonnigen Südseite eines Hauses. Nur so können ihre Blätter grün bleiben. Nach Beginn des heißen Sommerwetters dürfen Sie den Goldefeu jedoch niemals direktem Licht aussetzen, da sonst seine Blätter verbrennen und sich auf der Blattoberfläche zahlreiche gelbe Flecken bilden.

3. Angemessene Temperaturkontrolle

Heutzutage kann Efeu nur in einer Umgebung mit geeigneter Temperatur schnell wachsen. Bei normalem Anbau sollte er in einer Umgebung mit 18 bis 25 Grad stehen. Auf diese Weise wächst Efeu besonders schnell. Wenn die Temperatur über 35 Grad steigt, hört er auf zu wachsen und die Blätter werden gelb. Zu diesem Zeitpunkt ist es notwendig, ihn rechtzeitig an einen kühlen Ort im Innenbereich zu bringen. Der Goldefeu besitzt eine besonders ausgeprägte Kälteresistenz und übersteht den Winter problemlos, sofern die Temperaturen nicht unter fünf Grad fallen.

4. Vorbeugung von Milzbrand

Während des Anbauprozesses von Goldefeu ist es auch notwendig, Krankheiten und Schädlinge zu verhindern und zu bekämpfen. Schildläuse sind während des Anbauprozesses ein häufiger Schädling dieser Pflanze. Nach ihrem Auftreten ist es notwendig, rechtzeitig Medikamente zur Behandlung zu versprühen. Darüber hinaus ist Anthraknose heute auch eine häufige Efeukrankheit. Achten Sie nach Auftreten der Krankheit auf Belüftung und Lichtdurchlässigkeit, reduzieren Sie die Bewässerungsmenge und sprühen Sie rechtzeitig 5 % Carbendazim-Spritzpulver ein.

<<:  Wie züchtet man Schefflera schefflera? Was Sie beim Anbau von Schefflera schefflera beachten sollten

>>:  Welche Pflanzen nehmen Formaldehyd am besten auf? Welche Pflanzen nehmen Formaldehyd in Innenräumen am besten auf?

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Wirkung von Kurkuma

Kurkuma ist eine Pflanze aus der Familie der Ingw...

Herstellung und Schönheitseffekte der Fruchtmaske

Heutzutage sehen alle Freundinnen viel jünger aus...

Was tun, wenn die Yamswurzel nach dem Schälen schwarz wird?

Yamswurzeln sind das beliebteste Wurzelgemüse der...

Wann ist die beste Zeit zum Pfropfen von Feigenbäumen?

Zeitpunkt des Feigenbaum-Schnitts Die Umgebung un...

Malan Kopf Bild Malan Kopf Wirkung und Funktion

Haben Sie schon von Amarant gehört? Wissen Sie, w...