Wie züchtet man Schefflera schefflera? Was Sie beim Anbau von Schefflera schefflera beachten sollten

Wie züchtet man Schefflera schefflera? Was Sie beim Anbau von Schefflera schefflera beachten sollten

Schefflera ist eine Pflanze mit grünem Blattwerk. Sie ist das ganze Jahr über immergrün und hat einen hohen Zierwert. Sie kann die Raumluft reinigen und Formaldehyd aus der Luft entfernen. Es ist eine Grünpflanze, die viele Menschen gerne in Innenräumen züchten. Aber wie lässt sich diese Pflanze richtig züchten? Worauf müssen wir bei der Zucht achten? Wenn Sie mehr über dieses Wissen erfahren möchten, können Sie unten meine ausführliche Einführung in die Zuchtmethoden lesen.

So kultivieren Sie Schefflera

1. Nährboden vorbereiten

Beim Anbau von Schefflera ist es notwendig, sie mit geeignetem Nährboden zu versorgen. Diese Pflanze mag atmungsaktiven, lockeren und fruchtbaren Sandboden. Am besten wählen Sie Torfboden und Mischblattboden und fügen dann eine entsprechende Menge Flusssand und eine kleine Menge Basisdünger hinzu, um den Nährboden vorzubereiten.

2. Temperatur und Sonnenlicht

Beim Anbau von Schefflera müssen Sie auf Temperatur und Sonnenlicht achten. Diese Pflanze wächst gerne in einer warmen Umgebung mit 15 bis 25 Grad. Wenn die Wachstumstemperatur unter fünf Grad liegt, fallen ihre Blätter aufgrund der niedrigen Temperatur ab. Schefflera ist eine Pflanze, die einen halbschattigen Standort mag. Beim Anbau müssen Sie auf die Sonneneinstrahlung achten. Sie muss täglich nur 4 bis 5 Stunden direktem Sonnenlicht ausgesetzt sein. Sie darf nicht direktem, starkem Licht ausgesetzt werden.

Vorsichtsmaßnahmen für die Zucht von Schefflera

1. Gießen und Düngen

Beim Anbau von Schefflera müssen Sie auf das Gießen und Düngen achten. Diese Pflanze geht nach dem Winter in einen Ruhezustand über, hören Sie also auf zu gießen und zu düngen. Im Frühling, Sommer und Herbst sollte sie alle 3 bis 4 Tage gegossen werden, aber es sollte kein Wasser im Topf stauen. Im Frühjahr und Sommer können Sie die Schefflera jedes Jahr ausreichend düngen, und zwar alle 20 Tage. Sie können einen Mehrnährstoffdünger aus Stickstoff, Phosphor und Kalium wählen.

2. Beschneiden

Beim Züchten von Schefflera sollten Sie auch darauf achten, die Pflanzenform zu beschneiden. Nur so können Sie die Pflanzenform schöner gestalten und einen höheren Zierwert erreichen. Während des Wachstums verliert die Schefflera ihre Blätter. Wenn zu viele Blätter abfallen und kahle Zweige zurückbleiben, können Sie diese direkt abschneiden. Das Abschneiden kann das Wachstum neuer Zweige fördern.

<<:  Die Wirksamkeit und Funktion von Schefflera

>>:  So züchten Sie Goldefeu So züchten Sie Goldefeu

Artikel empfehlen

Zutaten und Zubereitungsarten von Hirse-Mungbohnen-Brei

Hirse- und Mungbohnenbrei ist der am besten geeig...

Wie man Rosen beschneidet (Zeitpunkt und Methode des Beschneidens)

Wann sollten Rosen beschnitten werden? Der beste ...

Wie wäre es mit The Sun? The Sun-Rezensionen und Website-Informationen

Was ist die Sonne? The Sun ist eine kleinformatige...

So erkennen Sie die Qualität von Wassermelonenkernen

Wie kann man erkennen, ob Wassermelonenkerne gut ...

Porridge mit Taro-Schweinerippchen

Ich glaube, dass Freunde, die Taro- und Schweiner...

Kann man Saft auf dem Balkon anpflanzen?

Kann man Saft auf dem Balkon anpflanzen? Juice Ba...

Wie vermehrt man Clivia? Techniken zur Vermehrung von Clivia

Viele Menschen möchten Clivia zu Hause züchten. M...