So züchten Sie Clerodendrum thomsoniae So vermehren Sie Clerodendrum thomsoniae durch Beschneiden

So züchten Sie Clerodendrum thomsoniae So vermehren Sie Clerodendrum thomsoniae durch Beschneiden

Clerodendrum thomsoniae ist in Westafrika heimisch. Es ist eine tropische Blume und auch heute noch eine beliebte Zierpflanze für viele Menschen. Sie hat eigentümliche Blütenformen und einen eleganten Duft. Sie kann drinnen aufgestellt oder für schöne Blumenständer verwendet werden. Allerdings muss man beim Anbau dieser Pflanze auf viele Dinge achten und wenn man nicht aufpasst, kann sie überhaupt nicht gut wachsen. Im Folgenden werde ich Ihnen dieses Wissen vorstellen und Ihnen erklären, wie Sie Clerodendrum thomsoniae durch Beschneiden vermehren können.

Anbautechniken von Clerodendrum thomsoniae

1. Wachstumsgewohnheiten

Wenn Sie Clerodendrum thomsoniae kultivieren, müssen Sie seine Wachstumsgewohnheiten verstehen. Diese Pflanze mag warme, feuchte, sonnige und ausreichende Umgebungen und ist nicht kälteresistent. Ihre geeignete Wachstumstemperatur beträgt zwischen Februar und August 18 bis 30 Grad, und zwischen Oktober und Februar des folgenden Jahres sollte sie am besten in einer Umgebung mit etwa 15 Grad stehen.

2. Geeigneten Nährboden wählen

Wenn Sie Clerodendrum thomsoniae gut züchten möchten, müssen Sie den für sie geeigneten Nährboden wählen. Diese Pflanze mag fruchtbaren, lockeren, gut durchlässigen Sandboden. Wenn Sie sie in einen Blumentopf pflanzen, wählen Sie am besten Torfboden und groben Sand, fügen Sie dann geeignete Lauberde hinzu, um den Blumenerde vorzubereiten, und geben Sie vor dem Eintopfen ausreichend Grunddünger auf.

3. Dünge- und Wassermanagement

Beim Anbau von Clerodendrum thomsoniae ist die Düngung und das Wassermanagement besonders wichtig. Diese Pflanze ist besonders wasserempfindlich und muss während der Wachstumsperiode ausreichend Wasser aufnehmen. Nach Beginn der Blütezeit muss die Wasserzufuhr jedoch reduziert werden, da sonst das übermäßige Wachstum von Zweigen und Blättern die Blütezeit beeinträchtigt. Darüber hinaus sollte beim Anbau von Clerodendrum thomsoniae der Düngung besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden. Die Düngung sollte alle halben Monate erfolgen, aber nach Beginn der Blütezeit sollten 11 bis 24 Phosphor- und Kaliumdünger hinzugefügt werden. Für die normale Düngung eignet sich zersetztes Dünnkuchendüngerwasser.

Vermehrung von Clerodendrum thomsoniae durch Stecklinge

Clerodendrum thomsoniae kann normalerweise durch Fettreduzierung vermehrt werden. Am besten wählt man jedes Jahr Mai bis Juni, um starke und krankheitsfreie Zweige von gesunden Clerodendrum thomsoniae abzuschneiden und Stecklinge zu machen, die direkt in das Stecklingsbeet gesteckt werden. Die Temperatur des Stecklingsbeets sollte bei etwa 25 Grad gehalten werden. Gießen Sie es ausreichend und es wird nach etwa 20 Tagen Wurzeln schlagen. Dann kann es direkt in einen Blumentopf oder an einen dafür vorgesehenen Ort umgepflanzt werden.

<<:  Wie züchtet man Topfrosen? Tipps zum Züchten von Topfrosen

>>:  Wie kultiviert man Alaunwurzel? Anbaumethoden und -techniken der Alaunwurzel

Artikel empfehlen

Brauchen Sie bei jeder Verletzung eine Tetanusimpfung?

Autor: Liu Shuang, behandelnder Arzt am Peking Un...

Welcher Dünger für Orangenbäume

Die Früchte des Orangenbaums gehören zu den belie...

Haferflocken-Meeresfrüchte-Porridge

Ich frage mich, ob Sie schon einmal Haferbrei mit ...

Bedeutung von Jod

Der 15. Mai ist der nationale Tag zur Prävention ...

Wie wäre es mit West Wheat Oatmeal? Essbarer Wert von Ximai-Haferflocken

Wenn Sie in den Supermarkt gehen, um Lebensmittel...

Die Wirksamkeit und Funktion von Wintermelonen-Hirsebrei

Wintermelonen-Hirsebrei ist ein gesunder Brei, de...

Was sind Hafernudeln? Nährwert und Wirksamkeit von Hafernudeln

Hast du schon einmal Hafernudeln gegessen? Wissen...

Was tun, wenn Podocarpus überwässert ist?

Der Schaden durch übermäßiges Gießen von Podocarp...

Wie man weiße Palmen kultiviert

Wachstumsbedingungen der Weißen Palme Weiße Calla...