Leviathan Press: Asexualität wird allgemein als die Wahrnehmung eines Mangels an sexueller Anziehung bei anderen Menschen definiert. Einige argumentieren, dass es sich um eine sexuelle Orientierung wie Heterosexualität, Homosexualität, Bisexualität usw. handelt, während andere argumentieren, dass Asexualität eine „sexuelle Orientierung ist, die nicht existiert“. Darüber gibt es noch immer Kontroversen. Allerdings bestehen bei den meisten Menschen zu viele Missverständnisse hinsichtlich der Asexualität, und sie nehmen sie oft wörtlich als einen völlig aktiven/passiven Mangel an Sexualleben. Tatsächlich ist dies nur eines der häufigsten Missverständnisse. Gleichzeitig ist es aufgrund der Existenz dieses Etiketts schwierig zu sagen, ob asexuelles Verhalten durch die „Übereinstimmung mit dem Etikett“ verursacht wird oder eine feststehende Tatsache ist, die vor der Existenz des Etiketts bestand. Asexuell bedeutet für verschiedene Menschen verschiedene Dinge. Asexuelle Menschen verspüren wenig bis keine sexuelle Anziehung – den Prozess, eine bestimmte Person sexuell attraktiv zu finden und Sex mit ihr haben zu wollen. Allerdings erlebt jeder Mensch Asexualität anders und Asexualität kann für verschiedene Menschen unterschiedliche Bedeutungen haben. Hier sind die Grundlagen. Manche Menschen verspüren überhaupt keine sexuelle Anziehung Manche asexuellen Menschen sind nicht in der Lage, sexuelle Anziehung zu empfinden, doch das bedeutet nicht, dass sie anderen Formen der Anziehung gegenüber gleichgültig sind. Zusätzlich zur sexuellen Anziehung können Sie auch Folgendes erleben: Romantische Anziehung – manifestiert sich als Wunsch, eine romantische Beziehung mit jemandem aufzubauen; Ästhetische Anziehungskraft – äußert sich darin, dass man von der Erscheinung einer Person angezogen wird; Sinnliche oder körperliche Anziehung – äußert sich in dem Wunsch, jemanden zu berühren oder zu umarmen; Platonische Anziehung – äußert sich im Wunsch, mit jemandem eine Freundschaft aufzubauen; Emotionale Anziehung – äußert sich in dem Wunsch, eine emotionale Verbindung zu jemandem aufzubauen. Es ist durchaus möglich, dass eine asexuelle Person alle diese Formen der Anziehung erlebt. Manche Menschen verspüren nur in bestimmten Situationen sexuelle Anziehung. Manche Menschen verspüren nur in seltenen Fällen sexuelle Anziehung. Manche Menschen ordnen beispielsweise Demisexualität (eine Person, die erst dann sexuelle Anziehung verspürt, wenn sie eine tiefe emotionale Bindung zu jemandem aufgebaut hat) dem asexuellen Spektrum zu. Mit anderen Worten: Demisexuelle verspüren möglicherweise nur zu Personen eine sexuelle Anziehung, mit denen sie bereits eine feste romantische Beziehung haben. Sie haben sexuelle Triebe oder Wünsche, die jedoch normalerweise nicht mit sexueller Anziehung verbunden sind. Es gibt einen Unterschied zwischen Libido, sexuellem Verlangen und sexueller Anziehung. Sexuelles Verlangen: Auch als Sexualtrieb bekannt. Es handelt sich um den Wunsch, sexuell aktiv zu sein und sexuelle Lust und Entspannung zu erfahren. Für manche ist es ein bisschen so, als würden sie versuchen, einen Juckreiz zu kratzen. Sexuelles Verlangen: Das Verlangen nach Geschlechtsverkehr, sei es zum Vergnügen, für eine persönliche Verbindung, zur Empfängnis oder aus anderen Gründen. Sexuelle Anziehung: Das heißt, dass zwischen den beiden Parteien zunächst sexuelle Anziehung entstehen muss, bevor es zu sexuellen Beziehungen kommt. Auch viele Menschen, die nicht asexuell sind, leiden unter einer geringen Libido oder haben einfach kein Verlangen nach Sex. Ebenso verspüren viele asexuelle Menschen sexuelle Triebe und Wünsche. Asexuelle Menschen können also masturbieren oder Sex haben. Auch hier gilt: Asexualität bedeutet nicht immer, dass jemand keinen Spaß am Sex hat, sondern nur, dass er keine sexuelle Anziehung verspürt. Es gibt viele Gründe, warum asexuelle Menschen Sex haben möchten, zum Beispiel: Befriedigen Sie Ihre sexuellen Wünsche; Kinder haben; Machen Sie Ihren Partner glücklich; erleben Sie die körperliche Lust am Sex; Liebe ausdrücken und empfangen; und den sinnlichen Genuss von Sex, einschließlich Berührungen und Umarmungen, zu verfolgen. Natürlich haben manche asexuellen Menschen wenig bis gar kein sexuelles Verlangen oder keinen sexuellen Antrieb. Aber das ist okay, denn Asexualität bedeutet für jeden etwas anderes. © SOOFIYASie liegen zwischen oder außerhalb eines der folgenden Viele Menschen denken, Sexualität sei ein Spektrum. Natürlich kann Asexualität auch ein Spektrum aufweisen, wobei manche Menschen überhaupt nicht auf sexuelle Anziehung reagieren, andere ein wenig und wieder andere eine starke sexuelle Anziehung verspüren. Grausexuelle verspüren selten sexuelle Anziehung, oder wenn, dann ist diese von geringer Intensität. Das Asexual Visibility & Education Network (AVEN), die weltweit größte asexuelle Community, erklärt, dass graue Sexualität oft als eine sexuelle Orientierung angesehen wird, die irgendwo zwischen Sexualität und Asexualität liegt. Asexualität, Zölibat oder Abstinenz sind nicht dasselbe Viele Menschen glauben fälschlicherweise, dass Asexualität dasselbe sei wie Zölibat oder Abstinenz. Abstinenz ist die Entscheidung, auf jegliche sexuelle Aktivität zu verzichten, dies ist jedoch normalerweise nur vorübergehend. Manche Menschen lehnen beispielsweise Sex vor der Ehe ab oder entscheiden sich in einer schwierigen Phase ihres Lebens, auf Sex zu verzichten. Unter Zölibat versteht man den völligen Verzicht auf Sex und sogar den Widerstand gegen die Ehe. Dies geschieht in der Regel aus religiösen, kulturellen oder persönlichen Gründen und ist in der Regel eine lebenslange Verpflichtung. Abstinenz und Zölibat sind beides persönliche Entscheidungen, Asexualität hingegen nicht. Darüber hinaus kann es sein, dass asexuelle Menschen überhaupt nicht auf Sex verzichten. Wie bereits erwähnt, sind manche asexuellen Menschen sexuell aktiv. Das alles hat nichts mit Medizin zu tun. Viele Menschen glauben, Asexualität sei eine Krankheit. Die Gesellschaft scheint davon auszugehen, dass jeder sexuelle Anziehung empfinden kann, sodass asexuelle Menschen möglicherweise auch Angst haben, dass mit ihnen etwas nicht stimmt. Asexualität hat nichts mit Medizin zu tun und muss nicht behandelt werden. Dies mag selbstverständlich erscheinen, aber Asexualität ist nicht dasselbe wie: Angst vor Intimität; verminderte Libido; sexuelle Unterdrückung; sexuelle Abneigung; sexuelle Funktionsstörungen. Jeder kann an einer oder mehreren dieser Erkrankungen leiden, und das hat nichts mit der sexuellen Orientierung zu tun. Es gibt keine Grundursache Wie bei Homosexualität und Bisexualität gibt es keine grundsätzliche „Ursache“ für Asexualität; manche Menschen werden einfach so geboren. Asexualität ist weder vererbt noch wird sie durch ein Trauma oder andere Ursachen verursacht. Es hat nichts damit zu tun, keinen Partner zu finden Es wird oft angenommen, dass asexuelle Menschen sexuelle Anziehung verspüren, wenn sie den „richtigen Menschen“ treffen, was ebenfalls falsch ist. Viele asexuelle Menschen wünschen sich romantische Beziehungen und viele asexuelle Menschen führen glückliche, gesunde romantische Beziehungen. Sexuelle Anziehung und Verlangen sind nicht dasselbe wie romantische Anziehung und Verlangen nach Romantik Der Wunsch, mit einer Person Sex zu haben, ist etwas anderes als der Wunsch, mit ihr eine romantische Beziehung einzugehen. Ebenso wichtig ist die Fähigkeit, zwischen sexueller und romantischer Anziehung zu unterscheiden. Sexuelles Verlangen ist nicht dasselbe wie das Streben nach Romantik. Das eine ist der Wunsch nach sexueller Aktivität, das andere ist die Sehnsucht nach einer romantischen Beziehung. Viele asexuelle Menschen wünschen sich romantische Beziehungen und haben diese auch Asexuelle Menschen empfinden möglicherweise keine sexuelle Anziehung, sie können jedoch dennoch eine romantische Anziehung verspüren. Asexuelle Menschen können sich romantisch zu Menschen des gleichen Geschlechts, eines anderen Geschlechts oder mehrerer Geschlechter hingezogen fühlen. Viele asexuelle Menschen wünschen sich romantische Beziehungen und haben auch solche. Diese romantischen Beziehungen können mit anderen asexuellen Menschen oder mit nicht-asexuellen Menschen bestehen. Asexuelle Menschen können Sex mit ihren Partnern haben Wie bereits erwähnt, haben einige asexuelle Menschen Sex, da zwischen sexuellem Verlangen und sexueller Anziehung ein Unterschied besteht. Mit anderen Worten, Sie möchten vielleicht keinen Sex mit einer bestimmten Person haben; du willst einfach nur Sex. Jeder asexuelle Mensch ist anders, manche finden Sex abstoßend, manche sind gleichgültig und manche genießen ihn. Manche Menschen bevorzugen nicht-romantische Beziehungen Manche asexuellen Menschen haben kein Interesse an romantischen Beziehungen. Ähnlich wie Asexuelle, die wenig bis keine sexuelle Anziehung verspüren, verspüren romantische Menschen wenig bis keine romantische Anziehung. Einige, aber nicht alle asexuellen Menschen sind aromantisch asexuell. Der Begriff „queerplatonisch“ stammt aus der asexuellen und nicht-romantischen Community. Laut AVEN ist eine queere platonische Beziehung eine sehr intime, nicht-romantische Beziehung. Zwei Menschen in einer queeren platonischen Beziehung sind einander genauso verpflichtet wie Partner in einer romantischen Beziehung. Jeder kann eine queere platonische Beziehung haben, unabhängig von der sexuellen Orientierung oder romantischen Neigungen. Manche Menschen stellen fest, dass sich ihre Anziehungskraft oder ihr Verlangen mit der Zeit verändert – und das ist normal Viele Menschen stellen fest, dass ihre Identität fließend ist. Irgendwann entscheiden sie sich möglicherweise für asexuell, weil sie keine oder nur eine geringe sexuelle Anziehung verspüren. Nach einigen Wochen oder Monaten können sich diese Gefühle ändern und Sie stellen möglicherweise fest, dass Sie häufiger eine sexuelle Anziehung verspüren. Ebenso gibt es Menschen, die sich als heterosexuell bezeichnen, später jedoch zu der Überzeugung gelangen, sie seien asexuell. Dies bedeutet nicht, dass frühere Schlussfolgerungen falsch waren, oder dass die sexuelle Orientierung „Phasen“ hat, oder dass man mit zunehmendem Alter aus etwas herauswächst. Bei manchen Menschen ist die Anziehungskraft „flüssig“ und verändert sich im Laufe der Zeit, und das ist völlig normal. Wenn Sie in der Vergangenheit sexuelle Anziehung verspüren konnten, dies aber jetzt nicht mehr können, besteht der asexuelle Zustand immer noch. Asexuelle Menschen haben in der Vergangenheit möglicherweise sexuelle Anziehung verspürt, jetzt jedoch nicht mehr. Die Attraktivität mancher Menschen verändert sich im Laufe der Zeit. Nur weil eine asexuelle Person schon einmal sexuelle Anziehung verspürt hat, ändert das nichts an ihrer jetzigen Persönlichkeit. Dasselbe gilt für Menschen, die sich nicht mehr als asexuell identifizieren. Ebenso verspüren manche Menschen, die sich einst selbst als asexuell betrachteten, im späteren Leben oft eine sexuelle Anziehung. Dies bedeutet nicht, dass sie nie asexuell waren oder dass es falsch ist, sich als asexuell zu bezeichnen. Ganz einfach: Ihre sexuelle Orientierung ändert sich im Laufe der Zeit. © Youth.SG Wie kann man feststellen, ob man asexuell ist? Es gibt zwar keinen professionellen Test, aber es gibt einige Fragen, die Sie sich selbst stellen können, um Ihre Wünsche einzuschätzen und zu sehen, ob sie zum allgemeinen Profil der Asexualität passen: Was bedeutet sexuelle Anziehung für mich? Fühle ich sexuelle Anziehung? Wie verstehe ich den Begriff Sex? Ist es für mich notwendig, Sex zu haben, weil jemand anderes das von mir erwartet? Ist mir Sex wichtig? Wenn ich eine attraktive Person sehe, möchte ich mit ihr Sex haben? Wie genieße ich die Liebe? Spielt das Geschlecht eine Rolle? Es gibt keine „richtigen“ oder „falschen“ Antworten. Diese Fragen sollen Ihnen lediglich dabei helfen, über Ihre eigene Sexualität nachzudenken und darüber, ob Sie möglicherweise asexuell sind. Sie können auch über Asexualität lesen und mit asexuellen Menschen sprechen oder einem Forum wie dem AVEN-Forum oder dem Asexuality-Subreddit beitreten. Schließlich sollten Sie sich das am besten geeignete Etikett geben Nur Sie können entscheiden, ob Sie asexuell sind. Wie Sie Ihre sexuelle Orientierung oder Identität definieren, bleibt ganz Ihnen überlassen. Wenn Sie sich dazu entscheiden, keine Bezeichnungen zu verwenden, um sich selbst zu beschreiben, ist das völlig in Ordnung! Von Sian Ferguson Übersetzung/Natriumkalium Korrekturlesen/mehrere Tablets Originalartikel/www.healthline.com/health/what-is-asexual#12 Dieser Artikel basiert auf der Creative Commons-Vereinbarung (BY-NC) und wird von Sodium Potassium auf Leviathan veröffentlicht Der Artikel spiegelt nur die Ansichten des Autors wider und stellt nicht unbedingt die Position von Leviathan dar |
Jeder weiß, dass Ginkgo eine köstliche Frucht ist...
Ich frage mich, ob Sie schon einmal Brei aus gerö...
Jeder hat schon einmal Erdbeeren gegessen und vie...
Wenn es um die Haut geht, sollte es niemanden geb...
Jeder hat vielleicht schon einmal Lotuskapseln ge...
Können Begonien hydroponisch angebaut werden? Beg...
Seegurken sind eine Delikatesse unter den Meeresf...
Wie oft sollte ich meine Phalaenopsis gießen? Der...
Da sich der Lebensstandard der Menschen verbesser...
Wir alle wissen, dass ein Baby ab einem bestimmte...
Herausgeber: Liu Yuxin Rezensent: Yang Pengbin Zh...
Rote Trauben sind eine Obstsorte, die viele Mensc...
Warum beschneiden wir im Winter Äste? Der Winter ...
Wir alle wissen, dass es vor dem Kennenlernen zwe...