Sind Rosen leicht zu züchten?Rosen lassen sich relativ einfach züchten, sind jedoch für die Haltung in Innenräumen nicht geeignet. Wenn die Lichtverhältnisse im Innenbereich gegeben sind und der Raum nicht über längere Zeit geschlossen ist, ist auch eine gute Belüftung für das Wachstum von Vorteil. Da Rosen nur nachts atmen, müssen sie aus dem Zimmer gebracht werden, um eine zu hohe Kohlendioxidkonzentration zu vermeiden. Für Menschen, die ihren Duft nicht mögen oder unter einer Pollenallergie leiden, ist die Aufstellung im Innenbereich nicht geeignet. Wuchsgewohnheiten und Eigenschaften von RosenRosen haben keine Angst vor Frost. Es handelt sich um besonders kälteresistente Pflanzen, die Temperaturen bis zu minus 30 Grad Celsius vertragen. Daher erfrieren sie im Winter im Allgemeinen nicht. In den meisten südlichen Gebieten erfrieren sie nicht, im Norden müssen sie jedoch richtig bewirtschaftet werden, um Frost zu vermeiden. Es ist eine sonnenliebende Pflanze, die volles Sonnenlicht mag, vorzugsweise gleichmäßiges Licht, insbesondere im Winter, wenn volle Sonneneinstrahlung für sie geeignet ist. Wenn die Pflanze immer in einer Umgebung ohne Licht wächst, kommt es zu Wachstumsproblemen. Im Sommer ist die Sonneneinstrahlung jedoch zu stark und muss rechtzeitig beschattet werden. Bitte beachten Sie, dass frische Schnittblumen einen halbschattigen Standort benötigen und Topfblumen nicht dauerhaft im Haus gehalten werden können. Rosenanbaumethoden und wichtige Punkte1. Lichtbedarf: Rosen mögen ausreichend Sonnenlicht und benötigen zum Wachsen eine entsprechende Menge direkter Sonneneinstrahlung. Die Dauer der direkten Sonneneinstrahlung muss mindestens 6 Stunden betragen. 2. Bodenansprüche: Rosen bevorzugen neutrale oder leicht alkalische Böden, können aber auch in leicht sauren Böden gepflanzt werden. Sie stellen keine hohen Ansprüche an die Bodenfruchtbarkeit und können in lockeren und atmungsaktiven Böden mit einem gewissen Humusanteil gut wachsen. 3. Wasserbedarf: Rosen sind trockenheitsresistent, vertragen aber keine Staunässe. Das Gießen sollte erfolgen, nachdem die Erde trocken ist. Nicht gießen, wenn die Temperatur unter 0 °C fällt. Topfpflanzen sollten zum Überwintern ins Haus gestellt und mittags gegossen werden. 4. Temperaturansprüche: Die geeignete Wachstumstemperatur für Rosen beträgt 12 bis 28°C. Rosen können in einer Umgebung über 7 °C Blütenknospen differenzieren. Je länger die Hochtemperaturzeit nach der Knospenbildung ist, desto früher erfolgt die Blüte. Es ist nicht geeignet, während der Blütezeit in einer heißen Umgebung gehalten zu werden. Wenn die Temperatur im Sommer über 35 °C liegt, geht die Pflanze in den Ruhezustand und die Temperatur sollte entsprechend gesenkt werden. 5. Düngemethode: Spätfrühling und Frühsommer sind die Blütezeiten für Rosen. Düngen Sie häufig, einmal alle 15 bis 20 Tage. Bei Verwendung eines wasserlöslichen Volldüngers kann rechtzeitig nach dem Düngen durchdringend gewässert werden. Vorsichtsmaßnahmen beim Rosenanbau1. Rückschnitt: Nach der Blütezeit entsprechend zurückschneiden. Wenn Sie keinen Bedarf an der Fruchtbildung oder Samenbildung haben, können Sie die verwelkten Blüten abschneiden. Während der Ruhephase im Sommer kann durch geeignetes Beschneiden und Formen ein übermäßiges Wachstum verhindert werden. 2. Schädlings- und Krankheitsbekämpfung: Häufige Rosenschädlinge und -krankheiten sind Rost, Braunfleckenkrankheit, Aststerben, Blattläuse, Rote Spinnen und Bockkäfer usw., die rechtzeitig verhindert werden müssen. Bei Erkrankungen, die durch Bakterien verursacht werden, besprühen Sie die Rose zur Vorbeugung vorab mit einer Chlorothalonil-Lösung. |
<<: Können Rosen hydroponisch angebaut werden?
Autor: Projekt Lailai Team (Shenzhen Institutes o...
Pflanzzeit für Frühlingszwiebeln Frühlingszwiebel...
Wann man Kielblumen beschneidet Drachenknochenblu...
Die Silberrand-Grünlilie kann in einer Umgebung m...
Was ist Nick Rains Photo Network? Nick Rains Imagi...
Was ist Menards? Menards ist neben The Home Depot ...
Abgelaufene Milch kann zum Gießen von Blumen verw...
Autor: Dr. Guo Xinwei, behandelnder Arzt am Beiji...
Anbaumethode von Qianyelan Die Qianye-Orchidee ge...
Verdorbenes Schmalz als Dünger Verdorbenes Schmal...
Kann Regenwasser Blumen gießen? Regenwasser kann ...
Die Zahl der Herz-Kreislauf-Erkrankungen nimmt zu...
Seit Beginn des Herbstes ist die Zahl der Patient...
Die Bambusbegonie ist ein mehrjähriger Strauch, d...