Einführung Lamm ist von Natur aus warm. Hammelfleisch kann in Ziegenfleisch, Schaffleisch und Wildschaffleisch unterteilt werden. In der Antike wurde Hammelfleisch als Hammelfleisch, Widderfleisch und kastriertes Fleisch bezeichnet. Es kann nicht nur Wind und Kälte abhalten, sondern auch den Körper nähren. Es hat eine therapeutische und stärkende Wirkung auf alle Arten von Mangelerscheinungen, wie z. B. allgemeinen Wind- und Kältehusten, chronische Bronchitis, Kälteasthma, Nierenschwäche und Impotenz, Erkältungsschmerzen im Bauchbereich, körperliche Schwäche und Angst vor Kälte, Schmerzen in der Taille und den Knien, fahle Haut und dünne Muskeln, Qi- und Blutmangel, körperliche Schwäche nach Krankheit oder Geburt usw. Es eignet sich am besten für den Verzehr im Winter, daher wird es als Wintertonikum bezeichnet und ist bei den Menschen sehr beliebt. Da Hammelfleisch einen unangenehmen Geruch hat, wird es von manchen Menschen ignoriert. Tatsächlich können Sie den Hammelgeruch entfernen, während der Hammelgeschmack erhalten bleibt, wenn Sie zu einem Kilogramm Hammelfleisch 10 Gramm Lakritz und eine entsprechende Menge Kochwein und Ingwer hinzufügen und beides zusammen kochen.
Nährwert von Lamm Hammelfleisch wird in Ziegenfleisch, Schaffleisch und Wildschaffleisch unterteilt. Hammelfleisch ist reich an Nährstoffen. Hammelfleisch hat die Wirkung, Qi und Blut zu wärmen und zu nähren, die Milchproduktion zu fördern und Leukorrhoe zu behandeln, sowie Yang zu stärken und die Essenz zu fördern. Hammelfleisch kann auf verschiedene Arten zubereitet werden, darunter geschmortes Lamm, mit Eucommia ulmoides geschmortes Lamm, Hammelsuppe, geschmortes Lamm, Lammsuppe mit Engelwurz und Tragant, Hammel- und Rettichsuppe, französisches Lamm, Lamm und Kohl, Hammelbrei, nahrhafte Hammelsuppe, gedämpftes Lamm, mit Wintermelone geschmortes Lamm und mit Yams geschmortes Lamm. Die Wirksamkeit und Funktion von Hammelfleisch Hammelfleisch ist zarter und leichter verdaulich als Rindfleisch. Es hat einen hohen Proteingehalt, wenig Fett und ist reich an Phospholipiden. Es enthält weniger Fett und Cholesterin als Schweine- und Rindfleisch und ist ein köstliches Wintergericht zum Aufwärmen des Körpers. Hammelfleisch ist sehr wohltuend bei Tuberkulose, Bronchitis, Asthma, Anämie, Qi- und Blutmangel nach der Geburt, Erkältungsschmerzen im Bauchbereich, körperlicher Schwäche und Angst vor Kälte, Unterernährung, Schmerzen in der Taille und den Knien, Impotenz und vorzeitiger Ejakulation sowie allen Erkältungs- und Mangelkrankheiten. Es wirkt nierenstärkend und Yang stärkend, tonisierend und wärmend auf die Körpermitte und ist für Männer zum regelmäßigen Verzehr geeignet. Hammelfleisch kann vor Wind und Kälte schützen und den Körper nähren. Es hat eine therapeutische und stärkende Wirkung auf alle Arten von Mangelerscheinungen, darunter allgemeiner Wind- und Kältehusten, chronische Bronchitis, Kälteasthma, Nierenschwäche und Impotenz, Bauchschmerzen durch Kälte, körperliche Schwäche und Angst vor Kälte, Schmerzen in der Taille und den Knien, fahle Haut und dünne Muskeln, Qi- und Blutmangel, körperliche Schwäche nach Krankheit oder Geburt usw. Es eignet sich am besten für den Verzehr im Winter und wird daher als Wintertonikum bezeichnet. Hammelfleisch kann körperliche Schwäche ausgleichen, Kälte vertreiben, wärmen und Qi und Blut auffüllen; es ist gut für das Nieren-Qi, kann körperliche Schwäche ausgleichen, den Appetit anregen und die Kraft stärken; es nährt Frauen nach der Entbindung, fördert die Milchproduktion und behandelt Leukorrhoe, unterstützt das ursprüngliche Yang und ist gut für Essenz und Blut. Es wird hauptsächlich zur Behandlung von Schmerzen im unteren Rückenbereich aufgrund von Niereninsuffizienz, Impotenz und Spermienmangel, Schlankheit und Angst vor Kälte, Kälte nach einer Krankheit, starker Schwäche oder Bauchschmerzen nach der Geburt, postpartalen Blutungen, Milchmangel oder Weißfluss nach der Geburt verwendet. Allerdings hat Hammelfleisch einen starken Geruch und belastet die Magen-Darm-Verdauung stark, weshalb es für Menschen mit eingeschränkter Magen- und Milzfunktion nicht geeignet ist. Wie bei Schweine- und Rindfleisch kann der übermäßige Verzehr dieser Art tierischen Fetts das Herz-Kreislauf-System belasten. Obwohl Lammfleisch köstlich ist, sollten Sie daher nicht zu gierig sein. An heißen Sommertagen oder bei Patienten mit Fieber sollte es mit Vorsicht eingenommen werden. An heißen Sommertagen oder bei Patienten mit Fieber sollte es mit Vorsicht verzehrt werden; Personen mit Ödemen, Knochenschwund, Malaria, äußeren Infektionen, Zahnschmerzen und anderen fiebrigen Erkrankungen sollten es vermeiden. Nebenwirkungen und Kontraindikationen beim Verzehr von Hammelfleisch An heißen Sommertagen oder bei Patienten mit Fieber sollte es mit Vorsicht verzehrt werden; Personen mit Ödemen, Knochenschwund, Malaria, äußeren Infektionen, Zahnschmerzen und anderen fiebrigen Erkrankungen sollten es vermeiden. Rotwein und Lamm sind tabu, da es beim gemeinsamen Verzehr zu einer chemischen Reaktion kommt. Lamm und Wassermelone sollten nicht zusammen gegessen werden, da nach dem Verzehr Durchfall und andere Reaktionen auftreten. Wie man Hammelfleisch kocht Lammrezept: Geschmortes Lamm <br /> Zutaten: 500 Gramm Lammrippchen, 20 Gramm Karotten, 50 Gramm grüne Knoblauchsegmente. Gewürze: 30 Gramm Sojaöl, 30 Gramm Weißwein, 40 Gramm Shaoxing-Wein, 5 Gramm Chilisauce, 10 Gramm Sojasauce, 2 Gramm Zucker, 20 Gramm Frühlingszwiebel- und Ingwerscheiben und 4 Sternanis. üben: 1. Die Lammrippchen waschen und in 4 cm große quadratische Stücke schneiden. 2. In den Topf geben, die entsprechende Menge Wasser hinzufügen, etwas Frühlingszwiebel, Ingwer und Weißwein dazugeben, aufkochen, etwa 1 Minute blanchieren, dann herausnehmen und in klarem Wasser waschen. 3. Karotten waschen und in Scheiben schneiden. 4. Den Wok erhitzen, Sojaöl, Frühlingszwiebel- und Ingwerscheiben hinzufügen und unter Rühren anbraten, bis ein aromatischer Duft entsteht. 5. Das Hammelfleisch weitere 5 Minuten köcheln lassen, dann den Rettich und die Sojasauce hinzufügen und unter Rühren braten, bis es rot wird. Lammeintopf mit Eucommia ulmoides Wirksamkeit: Lammfleisch hat eine Yang-stärkende Wirkung, während Eucommia ulmoides ein gutes Arzneimittel zur Stärkung der Nieren ist, das Symptome wie Schmerzen in der Taille und den Knien, Müdigkeit und Spermatorrhoe lindern kann. Zutaten: Eucommia ulmoides, Lammkeule. Zubereitung: 1. Die Eucommia ulmoides waschen und in den Topf geben, um den Saft auszukochen. Das Hammelfleisch waschen und beiseite legen; 2. Das Hammelfleisch in einen anderen Topf geben, die entsprechende Menge Shaoxing-Wein, Sojasauce und Wasser hinzufügen und bei niedriger Hitze köcheln lassen. Anschließend den Heilsaft zum Hammelschmorbraten geben und kochen, bis das Fleisch zart ist. Hammelfleischsuppe <br /> Zutaten: 1000 Gramm Hammelfleisch, 200 Gramm Honig, je 200 Gramm getrocknete Rehmannia glutinosa, Radix Angelicae Sinensis und Radix Chuanduan, 100 Gramm Polygonum multiflorum und 50 Gramm Astragalus membranaceus. üben: 1. Das Hammelfleisch schälen, Fett und Faszie entfernen, waschen und in Scheiben oder Streifen schneiden; 2. Hammelfleisch, getrocknete Rehmannia-Wurzel, Radix Angelicae Sinensis, Radix Chuanduan, Radix Achyranthis Bidentatae und Astragalus Membranaceus in einen Topf geben, Wasser hinzufügen und etwa 10 Stunden kochen lassen. Den dicken Saft abschöpfen, den Rückstand entfernen und das Fleisch aufbewahren, dann echten Honig hinzufügen und bis zu einem maltoseähnlichen Zustand kochen. Es ist essfertig. Lammeintopf <br /> Zutaten: 500 Gramm Hammelfleisch, 25 Gramm Frühlingszwiebeln, ein wenig grüner Rettich, 25 Gramm Koriander, entsprechende Mengen MSG, Salz, Ingwer, Essig und Pfeffer sowie 5 Gramm Sesamöl. üben: 1. Das Hammelfleisch in 2,5 cm große Stücke schneiden, den Ingwer mit einem Messer zerdrücken, einige Frühlingszwiebeln in Streifen und einige in Stücke schneiden, den Rettich in zwei Hälften schneiden; 2. Das Hammelfleisch in kochendem Wasser kochen, um das Blut zu entfernen, es in eine Keramikschüssel gießen, Ingwer, Frühlingszwiebeln, Rettich und kochendes Wasser hinzufügen (nur so viel, dass das Hammelfleisch bedeckt ist), es dann auf ein kleines Eisengitter im Topf legen, die entsprechende Menge Wasser in den Topf geben (der untere Teil der Schüssel sollte im Wasser sein), den Topf fest verschließen und kochen, bis das Fleisch zart ist, dann das schwimmende Öl abschöpfen, Frühlingszwiebeln, Ingwer und Rettich entfernen und vor dem Essen Frühlingszwiebelstreifen, Koriander, Essig, Pfeffer, Sesamöl, MSG, Salz und andere Gewürze hinzufügen. Französisches Lamm <br /> Zutaten: 300 g Hammelfleisch, 100 g Karotten, 80 g Sellerie, 100 g Kartoffeln, 1/2 Zwiebel, 500 ml Schweineknochenbrühe, 1 Thymian Gewürze: Salz nach Geschmack, Pfeffer nach Geschmack, 8 g glutenarmes Mehl, Butter nach Geschmack Zubereitung: 1. Das Hammelfleisch waschen, in Stücke schneiden, abtropfen lassen und beiseite legen. 2. Das Hammelfleisch auf einen Teller geben, salzen und pfeffern und gut vermengen. Anschließend glutenarmes Mehl dazugeben und zur späteren Verwendung gut vermengen. 3. Karotten und Kartoffeln schälen, waschen und in Stücke schneiden; Sellerie von alten Sehnen befreien, waschen und in Stücke schneiden; Zwiebel schälen, waschen und zur späteren Verwendung in Stücke schneiden. 4. Einen Topf erhitzen, etwas Butter hineingeben und erhitzen, bis sie geschmolzen ist. 5. Karotten, Kartoffeln, Sellerie und Zwiebelwürfel in den in Schritt 4 vorbereiteten Topf geben und unter Rühren anbraten, bis alles duftet. Auf einem Teller servieren. 6. Den Topf waschen und erhitzen, ein wenig Butter hinzugeben und erhitzen, bis sie geschmolzen ist. Das Hammelfleisch aus Schritt 2 in den Topf geben und bei geringer Hitze braten, bis das Hammelfleisch weiß wird. 7. Das in Schritt 5 gebratene Gemüse in den Topf in Schritt 6 geben, Brühe und Thymian hinzufügen und bei starker Hitze kochen. 8. Den Topf fest verschließen, zum Kochen bringen und bei schwacher Hitze etwa 30–40 Minuten köcheln lassen, bis das Hammelfleisch weich und zart ist, dann servieren. Lamm und Chinakohl <br /> Zutaten: Hammelfleisch, Raps, grüne Bohnen, Pilze, Wasserkastanien, Zwiebeln Gewürze: Salz, MSG, Zucker, Pfeffer, Stärke, Sesamöl Zubereitung: 1. Raps, Pilze und Wasserkastanien würfeln, Hammelfleisch und Zwiebeln zur späteren Verwendung in Stücke schneiden; 2. Grüne Bohnen in den Topf geben und kurz kochen, dann Pilze, Wasserkastanien und Raps dazugeben, gemeinsam blanchieren, herausnehmen und beiseite stellen; 3. Einen Topf anzünden und Öl hineingießen. Hammelfleisch und Zwiebeln hinzufügen und unter Rühren anbraten, bis es duftet, dann die entsprechende Menge Wasser hinzufügen. Zum Kochen bringen, die blanchierten Zutaten hinzufügen und bei hoher Hitze köcheln lassen. Mit Salz, Zucker, Pfeffer, Wasserstärke, Sesamöl und MSG abschmecken und servieren. Lammsuppe mit Engelwurz und Tragant <br /> Zutaten: 200 g Hammelfleisch (fett und mager), 5 g Engelwurz, 25 g Tragant, 3 g Salz. 1. Das Hammelfleisch waschen, in kochendem Wasser blanchieren, herausnehmen und in Scheiben schneiden. 2. Engelwurz und Tragant waschen, in einen Mullbeutel geben, Frühlingszwiebel waschen und in Stücke schneiden. 3. Eine angemessene Menge Wasser in den Topf geben, alle Zutaten hinzufügen, bei starker Hitze aufkochen, Verunreinigungen abschöpfen, 2 Stunden bei niedriger Hitze köcheln lassen, nach Belieben salzen und auf Hitze und Zeit achten. Hammel- und Rettichsuppe <br /> Zutaten: 400 Gramm Hammelfleisch, 300 Gramm Rettich. Gewürze: ein Koriander, ein wenig Sojasauce, Shaoxing-Wein und Salz, ein Esslöffel Salatöl, eine Frühlingszwiebel und etwas geriebener Ingwer. üben: 1. Das Hammelfleisch waschen, in Scheiben schneiden und in Sojasauce und Shaoxing-Wein einlegen. 2. Radieschen waschen, schälen, in Scheiben schneiden, Koriander hacken. 3. Zwiebel und Lammfleisch in Salatöl anbraten, entsprechende Menge Wasser und Rettich hinzufügen, 40 Minuten bei mittlerer Hitze kochen, Koriander hinzufügen und mit Salz würzen. Hammelbrei <br /> Zutaten: 250 g frisches Hammelfleisch, 100 g Reis, entsprechende Mengen Zwiebeln, Ingwer und Salz. Zubereitung: Das Hammelfleisch waschen und in Scheiben schneiden, mit Reis, Ingwer, Zwiebeln und Salz in den Topf geben, die entsprechende Menge Wasser hinzufügen und den Brei wie gewohnt kochen, bis das Hammelfleisch gar ist. Wirksamkeit: Nährt Qi, nährt Blut und lindert Schmerzen. Indikationen: Dysmenorrhoe aufgrund eines Qi- und Blutmangels. Nährhafte Hammelsuppe <br /> Zutaten: 500 g Hammelfleisch, 10 g Codonopsis pilosula, 10 g rote Datteln, 10 g Wolfsbeere, 1 Stück Ingwer, 10 g Astragalus membranaceus Gewürze: 1/2 EL Kochwein, eine Prise Pfeffer, 2 TL Salz, 1/2 TL Zucker, 1 TL MSG Zubereitung: 1. Das Hammelfleisch waschen und in Stücke schneiden, Codonopsis pilosula und Astragalus membranaceus in Stücke schneiden und waschen, rote Datteln und Wolfsbeeren einweichen, den Ingwer waschen und in Scheiben schneiden; 2. Wasser in den Topf geben, das Hammelfleisch hineingeben, wenn das Wasser kocht, bei mittlerer Hitze kochen, um das Blut zu entfernen, herausnehmen und zum späteren Verwenden abspülen; 3. Hammelfleischwürfel, Ingwerscheiben, Astragalus membranaceus-Scheiben, Codonopsis pilosula, rote Datteln, Wolfsbeeren, Salz, MSG, Zucker, Pfefferpulver und Kochwein in eine Suppenschüssel geben. Wasser hinzufügen und vor dem Servieren 2 Stunden lang in einem Dampfgarer dämpfen. Gedämpftes Lamm <br /> Wirkung: Stärkt die Milz und lässt die Muskeln wachsen, wärmt das Yang und stärkt den Körper. Zutaten: 500 Gramm Hammelfleisch, je 400 Gramm rohe Yamswurzel und frische Suppe, je 15 Gramm Wolfsbeere und Shaoxing-Wein und entsprechende Mengen Ingwersaft, Sojasauce, Fünf-Gewürze-Pulver, MSG und Frühlingszwiebeln. üben: 1. Die rohe Yamswurzel waschen, in Stücke schneiden und in eine Dampfschüssel geben. 2. Die weißen Häute vom Hammelfleisch entfernen, waschen, in Stücke schneiden, in eine Schüssel geben, Shaoxing-Wein, Ingwersaft, Fünf-Gewürze-Pulver und Sojasauce hinzufügen und gleichmäßig verrühren. 3. Die Scheiben ordentlich auf der rohen Yamswurzel anrichten, die entsprechende Menge Suppe, MSG, Frühlingszwiebelknoten und Hammelfleischsaft hinzufügen, in eine Dampfschüssel geben und in einen Kessel mit kochendem Wasser geben und bei hoher Hitze erhitzen. 1 Stunde und 30 Minuten dämpfen. Wenn es weich ist, mit Bocksdorn bestreuen. Nach 4–5 Minuten herausnehmen und servieren. Lamm geschmort mit Wintermelone <br /> Zutaten: 200 g Wintermelone, 200 g Hammelfleisch (mager), 10 g Koriander Gewürze: 2 g Fünf-Gewürze-Pulver, 5 g Frühlingszwiebeln, 5 g Ingwer, 2 g MSG, 3 g Salz Zubereitung: 1. Das Hammelfleisch waschen und in kleine dünne Scheiben schneiden; die Wintermelone schälen, Kerne und Fruchtfleisch entfernen, in 6 cm große quadratische Stücke schneiden, in kochendem Wasser blanchieren, herausnehmen und abgießen; den Koriander waschen und in feine Stücke schneiden. 2. 800 Gramm klare Suppe in einen Wok geben, Hammelfleischscheiben, Frühlingszwiebeln und Ingwer, Salz und Fünf-Gewürze-Pulver hinzufügen und aufkochen. Den Schaum abschöpfen und köcheln lassen, bis die Fleischscheiben zu 80 % gar sind. Wintermelonenwürfel hinzufügen und köcheln lassen, bis sie gut durchgegart sind. Frühlingszwiebel- und Ingwerwürfel herausnehmen, Sesamöl und MSG hinzufügen, mit gehacktem Koriander bestreuen und servieren. Lammeintopf mit Yamswurzel <br /> Zutaten: 500 Gramm Hammelfleisch, 150 Gramm Yamswurzel, Koriander, geriebener Ingwer, geriebene Frühlingszwiebeln, Chilipulver, Kochwein, Kreuzkümmel und Salz nach Bedarf. üben: 1. Das Hammelfleisch in 4 cm lange und 2,5 cm breite Scheiben schneiden. Frühlingszwiebeln und Ingwer waschen, in Stücke und Würfel schneiden und mit einem Messer zerdrücken. 2. Den Kreuzkümmel bei niedriger Hitze trocken braten, zu feinem Pulver mahlen und zusammen mit dem Chilipulver in einen Behälter geben, MSG hinzufügen und gut vermischen. 3. Dem Hammelfleisch Kochwein, Salz und Wasser hinzufügen und gut umrühren. Anschließend Frühlingszwiebeln und Ingwer hinzufügen und 20 Minuten marinieren. Frühlingszwiebeln und Ingwer entfernen. 4. Den Wok aufs Feuer stellen, Öl hineingeben und erhitzen, bis es zu 60 % gar ist. Die Hammelfleischscheiben in den Wok geben und darin gleiten lassen. Herausnehmen, wenn die Zutaten mehr Wasser abgegeben haben und die Öltemperatur gesunken ist. Wenn die Öltemperatur wieder steigt, braten Sie die Hammelfleischscheiben erneut, nehmen Sie sie heraus und fügen Sie Yamswurzel, Koriander, Kreuzkümmel und andere Gewürze hinzu. Medizinischer Wert von Hammelfleisch Es gleicht die Mängel des Körpers aus, vertreibt Kälte, wärmt und füllt Qi und Blut wieder auf; es füllt das Nieren-Qi wieder auf, gleicht die Schwäche des Körpers aus, regt den Appetit an und stärkt die Kraft; es füllt die Nährstoffe bei Frauen nach der Entbindung wieder auf, fördert die Milchproduktion und behandelt Leukorrhoe, unterstützt Yuan Yang und füllt Essenz und Blut wieder auf. Rückenschmerzen aufgrund von Nierenversagen, Impotenz und Spermienmangel, dünner Körper und Angst vor Kälte, Kältegefühl nach einer Krankheit, starke Schwäche oder Bauchschmerzen nach der Geburt, postnatale Blutung, keine Milch oder Weißfluss nach der Geburt. Es kann vor Wind und Kälte schützen und den Körper nähren. Es hat eine therapeutische und stärkende Wirkung auf alle Arten von Mangelerscheinungen, darunter allgemeiner Wind-Kälte-Husten, chronische Bronchitis, Kälteasthma, Nierenschwäche und Impotenz, Bauchschmerzen durch Kälte, körperliche Schwäche und Angst vor Kälte, Schmerzen in der Taille und den Knien, fahle Haut und dünne Muskeln, Qi- und Blutmangel, körperliche Schwäche nach Krankheit oder Geburt usw. Es eignet sich am besten für den Verzehr im Winter, daher wird es als Wintertonikum bezeichnet und ist bei den Menschen sehr beliebt. |