Kurkuma

Kurkuma

Einführung

Art und Geschmack: süß, bitter, kühl, giftig.

Wirksamkeit: Entgiftung und Schwellung, Reinigung der Lunge und Linderung von Husten, Förderung der Feuchtigkeit und Linderung von Strangurie, Freigabe von Meridianblockaden und Linderung von Schmerzen.

Indikationen: Wird bei Karbunkeln und Furunkeln im Frühstadium vor dem Aufbrechen, akuten eitrigen Hautinfektionen, Weichteilverletzungen, Bienenstichen und Insektenbissen angewendet.

Dosierung und Anwendung: Eine entsprechende Menge äußerlich anwenden , zerdrücken und auf die betroffene Stelle auftragen.

Auszug: Nationales Kompendium der chinesischen Kräutermedizin

Gegenanzeigen: Nicht anwenden bei verletzter Haut oder Eiterbildung. 《Ausgewählte Werke der Ausstellung: Chirurgie》

Tipp: Bei dieser Art handelt es sich um eine Giftpflanze, die in der chinesischen Pflanzenatlas-Datenbank aufgeführt ist. Ihre Giftigkeit spiegelt sich im Volksglauben wider, dass die Rhizome eine nährende Wirkung haben, doch übermäßiger Verzehr kann Vergiftungserscheinungen wie Schwindel und verschwommenes Sehen hervorrufen; die zerdrückten Rhizome können für Fische giftig sein.

Verschreibung: Gelbe Kurkuma wird zur Behandlung verschiedener akuter eitriger Hautinfektionen, Weichteilverletzungen, Bienenstichen und Blinddarmentzündungen verwendet: 2 bis 3 Liang frisches Rhizom der Dioscorea zingiberensis zu Pulver zermahlen und mit der entsprechenden Menge Vaseline vermischen und einmal täglich auf die betroffene Stelle auftragen; es kann auch mit der entsprechenden Menge Chrysanthemenblättern, Coptis chinensis oder Sophora flavescens vermischt und äußerlich angewendet werden. (Ausgewählte Werke der Ausstellung: Chirurgie)

Nährwert von Kurkuma

Das Rhizom von Dioscorea zingiberensis enthält 1,1 % bis 16,15 % Diosgenin, etwa 45 % Stärke, 40 % Zellulose und einige wasserlösliche Glykoside, Alkaloide, Flavonoidglykoside, Herzglykoside, Alkaloide, Tannine, Pigmente und andere chemische Bestandteile. Liu Jianben und andere führten Extraktions- und Eigenschaftsuntersuchungen an Pigmenten aus den Rhizomen von Dioscorea zingiberensis durch. Die Ergebnisse zeigten, dass Dioscorea zingiberensis-Pigmente eine starke Absorptionswirkung auf ultraviolette Strahlen sowie eine gute Hitze- und Lichtbeständigkeit aufweisen. Die drei Metallionen Fe3+, Cu2+ und Hg2+ haben alle eine gewisse farbverstärkende Wirkung auf das Pigment und Säuren und Basen haben einen größeren Einfluss auf das Pigment. Diese Eigenschaften bieten einen neuen Weg für eine umfassende Nutzung. Dioscin besteht aus zwei Teilen: Zucker und Aglykon. Um Saponine zu lokalisieren, teilten Guo Yongbing et al. das Rhizom von Dioscorea zingiberensis in fünf Abschnitte. Sie untersuchten die Verteilung von Diosgenin und fanden heraus, dass der Diosgeningehalt an der Spitze des zarten Stängels am höchsten war, gefolgt vom Stängelsegment, dann dem zarten Stängelsegment, dann dem alten Stängelsegment und dem unteren Segment. Der Gehalt in den faserigen Wurzeln und der Basis des oberirdischen Stängels war dagegen sehr niedrig. Diosgenin ist auch als Saponin bekannt. Es ist der Rohstoff für die Synthese von mehr als 300 Arten von Steroidhormonen und Verhütungsmitteln weltweit.

Liu Chenglai, Chen Yanyong und andere verwendeten Dünnschichtchromatographie (verschiedene Entwickler) und Papierchromatographie, um Dioscorea zingiberensis zu trennen und zu extrahieren. Als Ergebnis wurden zwei wasserunlösliche Trisaccharidsaponine und zwei wasserlösliche Tetrasaccharidsaponine aus den Rhizomen getrennt. Sie wurden durch Acetylierung, Säurehydrolyse, Enzymolyse, Berechnung der grammolekularen optischen Rotationsdifferenz, Infrarotspektroskopie, Massenspektrometrie, Wasserstoffspektrum, Kohlenstoffspektrum und andere Methoden analysiert und identifiziert. Es handelte sich um ① Epi-Epismilagenin und ② Trillin mit der Struktur 3-O-(tail-D-glucopyranose)- Diosgenin [3-O-(tail-D-glucopyranosyl)-diosgenin], ③ Diosgenin-Diglucosid, die Struktur ist 3-0-[tail-D-glucopyranosyl (1→4)-tail-D-glucopyranosyl]-diosgenin {3-O-[tail-D-glucopyranosyl (1→4)-tail-D-glucopyranosyl]-diosgenin} ④ Gracillin, dessen Struktur aus vier Steroidverbindungen besteht: 3-O-{tail-D-glucopyranosyl(1→3)-[aL-rhamnopyranosyl(1→2)]-tail-D-glucopyranosyl}-diosgenin. Aufgrund seiner chemischen Struktur wird vermutet, dass es sich um ein sekundäres Saponin handelt.

Um die ursprünglichen Saponine von Dioscorea zingiberensis zu untersuchen und ihre Aktivität zu erforschen, trennten sie 1985 den Methanolextrakt frischer Rhizome mithilfe der Trockensäulenmethode, um Diosgeninpalmitat zu erhalten. Die fünf Steroidsubstanzen waren Palmitat, ⑥ Tail-Sitosterol, Gracillin, ⑦ Protogracillin und ⑧ Protozingiberensissaponin. Protozingiberensissaponin war eine neu entdeckte Verbindung. Die Strukturen der beiden Protosaponine wurden als ⑦3-O-{tail-D-glucose pyranose (1→3)-[aL- Die Ergebnisse zeigten, dass 3-O-{aL-rhamnopyranose (1→3)-[tail-D-glucopyranosyl (1→2)]-tail-D-glucopyranosyl}-26-O-{tail-D-glucopyranosyl}-diosgenin und ⑧3-O-{aL-rhamnopyranose (1→3)-[tail-D-glucopyranosyl (1→2)]-tail-D-glucopyranosyl}-26-O-{tail-D-glucopyranosyl}-diosgenin {3-O-{aL-rhamnopyranose (1→3)-[tail-D-glucopyranosyl (1→2)]- D-Schwanz-Glucopyranosyl}-26-O-{Schwanz-D-Glucopyranosyl}-diosgenin}.

Tang Shirong, Wu Yufen und andere isolierten zwei wasserunlösliche Trisaccharid-Saponine (A und B) und zwei wasserlösliche Tetrasaccharid-Saponine (C und D) aus den Wurzeln von Dioscorea zingiberensis. ⑨A ist ein neues Saponin mit dem vorläufigen Namen Zingiberenin A und der Struktur Diosgenin-3-O-[tail-D-glucopyranose (1→2)]-O-[aL-rhamnopyranose (1→3)]-O-tail-D-glucopyranosid, ⑩B ist ein Scutellaria-Saponinisomer, ⑾C ist Protozingiberenin A und ⑿D ist Protozingiberenin B. Tang Shirong und Jiang Zhidong haben aus den oberirdischen Teilen von Dioscorea zingiberoides durch Extraktion, Entfärbung, Kieselgelsäulenchromatographie und Umkehrphasensäulenchromatographie vier Saponine gewonnen, die hauptsächlich Zingiberoside enthalten, nämlich Zingiberosid A1, A2, A3 und Zingiberosid IV. Die ersten drei sind neue Verbindungen, nämlich ⒀ Zingiberosid-3-O-[aL-Rhamnopyranose (1→2)]-Schwanz-D-Glucose-Pyranosid, ⒁ Hydroxy-Zingiberosid-3-O-[aL-Rhamnopyranose (1→2)]-Schwanz-D-Glucose-Pyranosid, ⒂ Zingiberosid-3-O-{aL-Rhamnopyranose (1→2)-[Schwanz-D-Glucose-Pyranosid (1→4)]}-Schwanz-D-Glucose-Pyranosid. Das Aglykon dieser Verbindung ist ein neues steroidales Sapogenin namens Zingiberogenin. Der vierte Typ ist ⒃Yamsapogenin-3-O-{aL-Rhamnopyranose (1→2)-[tail-D-Glucosepyranose (1→3)]}-tail-D-Glucosepyranosid. Anders verhält es sich bei den Saponinen im Untergrund, die hauptsächlich Diosgenin enthalten.

Die Wirksamkeit und Wirkung von Kurkuma

Entgiften und Schwellungen reduzieren. Es wird bei Karbunkeln und Furunkeln im Frühstadium vor dem Aufbrechen, bei akuten eitrigen Hautinfektionen, Weichteilverletzungen sowie Bienenstichen und Insektenbissen angewendet.

Kurkuma wird in seinem Rhizom als Medizin verwendet. Die traditionelle chinesische Medizin glaubt, dass es von Natur aus süß, bitter und kühl ist. Es hat die Funktion, die Lunge zu reinigen und Husten zu lindern, Feuchtigkeit zu fördern und Strangurie zu lindern, Meridiane freizugeben und Schmerzen zu lindern, zu entgiften und Schwellungen zu reduzieren. Es kann Lungenhitzehusten, feucht-hitzebedingte Strangurie-Schmerzen, Rheuma und Schmerzen im unteren Rückenbereich, Karbunkel, Geschwüre, Verstauchungen, Bienenstiche und Insektenstiche behandeln. Es hat auch die Wirkung, akute eitrige Hautinfektionen und Weichteilverletzungen zu behandeln und Blutfette zu senken. Es hat auch pharmakologische Wirkungen wie Cholesterinsenkung, entzündungshemmende und tumorhemmende Wirkung.

Dioscorea zingiberensis enthält viele chemische Bestandteile, und Dioscin ist in Dioscorea-Pflanzen reichlich vorhanden. Es wirkt schleimlösend, desensibilisierend, entzündungshemmend, lipidsenkend und tumorhemmend. Nach oraler Verabreichung von Diosgenin ist das durch den Stoffwechsel der Darmflora produzierte Diosgenin der eigentliche Wirkstoff und auch ein wichtiger Rohstoff für die Synthese von Steroidhormon-Medikamenten. Daher sind die Anwendungsaussichten von Rohmedikamenten, die solche Inhaltsstoffe enthalten, sehr breit.

Nebenwirkungen und Kontraindikationen von Kurkuma

Menschen mit verletzter Haut und Eiterbildung sollten auf die Anwendung von Kurkuma verzichten. 《Ausgewählte Werke der Ausstellung: Chirurgie》

So machen Sie köstliches Kurkuma

1. Gebratener Meeresfrüchtereis mit Kurkuma

Material:

6 getrocknete Jakobsmuscheln, 100 g frische Garnelen, 100 g Heringsfleisch, eine halbe Zwiebel, 500 g über Nacht eingeweichter Reis, 6–10 g Kurkumapulver und Salz nach Geschmack.

üben:

(1) Vorbereitung der Zutaten.

(2) Die getrockneten Jakobsmuscheln in warmem Wasser einweichen, bis sie weich sind.

(3) Die Eingeweide, den Schlamm und die Haut der Garnelen entfernen.

(4) Den Hering waschen und in Scheiben schneiden, die Zwiebel in Streifen/Würfel schneiden, die Jakobsmuscheln würfeln, die Garnelen schälen und das Schwanzende dranlassen.

(5) Eine Pfanne erhitzen, 15 g Öl hinzufügen und die Zwiebeln darin anbraten.

(6) Anschließend die Fischfilets, die Jakobsmuschelwürfel und die Garnelen dazugeben.

(7) Unter Rühren braten, bis die Garnelen ihre Farbe ändern.

(8) Servieren und beiseite stellen.

(9) Den Topf wieder in den Ofen stellen, 20 g Öl hinzufügen und den Reis dazugeben.

(10) Bei geringer Hitze unter Rühren braten, bis der Reis gleichmäßig und ohne Klumpen verteilt ist. Dann das Kurkumapulver hinzufügen und gleichmäßig unter Rühren braten.

(11) Anschließend den gebratenen Fisch und die Zwiebeln zum Reis geben.

(12) Weiter braten, bis alles gleichmäßig vermischt ist, dann die entsprechende Menge Salz hinzufügen.

2. Kurkuma-Bitterbohnenblütenrollen

Material:

Allzweckmehl (250 Gramm), Sojamehl (6 Gramm), feiner Zucker (25 Gramm), Kurkuma (entsprechende Menge), Bitterbohnen (entsprechende Menge), Salatöl (entsprechende Menge), Hefe (3 Gramm), Backpulver (4 Gramm), Wasser (110 Gramm).

üben:

(1) Mehl, Sojabohnenpulver, feinen Zucker, Hefe und Backpulver vermischen. Langsam Wasser hinzufügen und verrühren, bis eine schneeflockenartige Form entsteht.

(2) Den Teig zu einem Teig formen, mit einem feuchten Tuch abdecken und 40 Minuten (im Sommer 15 Minuten) ruhen lassen.

(3) Den Teig zu einem Rechteck ausrollen und mit Öl bestreichen.

(4) Jede Schicht mit Kurkumapulver bestreuen.

(5) Mit Bitterbohnenpulver bestreuen.

(6) Den Teig in lange Streifen rollen und anschließend in gleich große Stücke schneiden.

(7) Mit Stäbchen eine Linie in die Mitte des Teiges ziehen.

(8) Entlang der Faltlinie nach oben klappen, anschließend zurückklappen und durchkneten, sodass die Blumenrolle entsteht.

(9) Wasser in einem Dampfgarer aufkochen und die Dampfbrötchen hineingeben. 15 Minuten dämpfen. Die Hitze abstellen und den Deckel nach einer Minute langsam öffnen, damit die Brötchen nicht untergehen.

3. Kurkuma- und Magerfleischsuppe

Rohstoff:

20 Gramm frischer Kurkuma, 100 Gramm mageres Fleisch und etwas Salz.

üben:

Wasche zunächst den Kurkuma und schneide ihn für die spätere Verwendung in kleine Stücke. Das magere Fleisch waschen, in kleine Stücke schneiden, beide Zutaten in den Topf geben, die entsprechende Menge Wasser dazugeben und bei geringer Hitze köcheln lassen, bis das Fleisch zart ist. Mit einer Prise Salz würzen. Iss Fleisch und trinke Suppe.

Wirkungen von medizinischen Nahrungsmitteln:

Dieses Produkt eignet sich bei Amenorrhoe oder Bauchschmerzen nach der Geburt, Urämie, Qi-Störungen, Übelkeit und Schwindel, Blähungen und Verstopfung.

4. Orangenschalen-Kurkuma-Suppe

Rohstoff:

6 Gramm Orangenschale und 15 Gramm Kurkuma.

üben:

Waschen Sie zunächst die Orangenschale und das Kurkuma mit klarem Wasser. Geben Sie beides zusammen in einen Topf, fügen Sie die entsprechende Menge Wasser hinzu, lassen Sie es eine Stunde lang bei geringer Hitze köcheln und trinken Sie die Suppe.

Wirkungen von medizinischen Nahrungsmitteln:

Dieses Produkt hat eine schleimlösende, lipidsenkende und durchblutungsfördernde Wirkung.

Medizinischer Wert von Kurkuma

Kurkuma wird auch Dioscorea zingiberensis und Feuerkopfwurzel genannt. Es wirkt entgiftend und schwellungsmindernd, reinigt die Lunge und lindert Husten, fördert die Feuchtigkeit und lindert Strangurie, reinigt die Meridiane und lindert Schmerzen. Kurkuma kann Hitzehusten in der Lunge, Schmerzen durch feuchte Hitze und Strangurie, rheumatische Schmerzen im unteren Rücken, Karbunkel, Geschwüre, Bienenstiche und Insektenstiche behandeln.

1. Kurkuma hat eine hämolytische Wirkung: Dioscin ist ein Steroidsaponin. Wenn die wässrige Lösung des Steroidsaponins mit Blut in Kontakt kommt, zerstört sie in unterschiedlichem Ausmaß rote Blutkörperchen und verursacht Hämolyse. Daher können Saponine und pflanzliche Arzneimittel, die Saponine enthalten, nicht zur intravenösen Injektion verwendet werden.

2. Kurkuma hat eine Anti-Aging-Wirkung: Entsprechende Dosen von Yams-Alkohol-Extrakt und Dioscorea zingiberensis-Saponinen können die Plasma-LPO- und Leber-LF-Werte bei gealterten Mäusen signifikant senken. Da in der aktuellen Forschung zum Zusammenhang zwischen freien Radikalen und Alterung häufig die Stoffwechselprodukte der Körperalterung – die Konzentrationen von LPO im Plasma und LF im Gewebe – als Indikatoren für die Alterung herangezogen werden, zeigen die experimentellen Ergebnisse, dass Yamswurzel und Dioscorea zingiberensis gewisse Anti-Aging-Wirkungen haben.

3. Kurkuma hat eine Antitumorwirkung: HuKe et al. berichteten, dass Prosaponin A von Diosgenin, Diosgenin und Scutellaria baicalensis in vitro zytotoxische Wirkungen auf die Tumorzelllinie K562 hatte.

4. Kurkuma hat eine schneckentötende Wirkung.

5. Kurkuma hat eine vorbeugende und heilende Wirkung bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

<<:  Tremella-Fruchtsuppe

>>:  Rindfleisch

Artikel empfehlen

Wie man einen kleinen Jadebaum beschneidet

Wann sollte man den Jadebaum beschneiden? Der Rüc...

Pflanzzeit und Pflanzmethode für Sommererdnüsse

Pflanzzeit für Erdnüsse im Sommer Erdnüsse wachse...

Wie man Epiphyllum in Topfpflanzen züchtet und worauf man achten muss

Epiphyllum erweckt bei den Menschen im Allgemeine...

Rezept für Blumenkohl mit Tomaten

Ich bin sicher, dass jeder oft Blumenkohl isst, a...

Nährwert von Shiitake-Pilzen, Vorteile des Verzehrs von Shiitake-Pilzen

Unter den Pilzen sind Shiitake-Pilze mein Lieblin...

So behandelt man einen Sonnenbrand So behandelt man einen Sonnenbrand

Im Sommer ist es nicht nur heiß, sondern auch die...

Kann man den Kurzstab-Dendrobium essen? Wie isst man den Kurzstab-Dendrobium?

Jeder hat Dendrobium gegessen, aber das Dendrobiu...

Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für Duftholz?

Anbaumethode für duftendes Holz Das Duftholz ist ...