Kirschtomate

Kirschtomate

Einführung

Kirschtomaten, oft auch Kleintomaten genannt, heißen auf Chinesisch offiziell Cherrytomaten. Es sind einjährige krautige Pflanzen, die zur Gattung Tomate in der Familie der Nachtschattengewächse gehören. Die Pflanze kann bis zu 2 Meter hoch werden. Es fördert die Flüssigkeitsproduktion und löscht den Durst, stärkt den Magen und unterstützt die Verdauung, beseitigt Hitze und entgiftet, kühlt das Blut und beruhigt die Leber, nährt das Blut und steigert den Appetit. Es kann Durst und Appetitlosigkeit lindern.

Nährwert von Kirschtomaten

Kirschtomaten enthalten besondere Stoffe wie Glutathion und Lycopin. Diese Stoffe können das Wachstum und die Entwicklung des menschlichen Körpers, insbesondere von Kindern, fördern, die Widerstandskraft des Körpers stärken und die Alterung des Menschen verzögern. Darüber hinaus kann Lycopin den menschlichen Körper vor krebserregenden Giftstoffen in Zigaretten und Autoabgasen schützen und die körpereigene Sonnenschutzfunktion verbessern. In den letzten Jahren haben Wissenschaftler aus den USA und Deutschland entdeckt, dass Lycopin in Tomatenprodukten nicht nur Krebs, insbesondere Prostatakrebs, vorbeugen und bekämpfen, sondern auch Prostatakrebs behandeln kann. Der Vitamin-PP-Gehalt in Kirschtomaten steht bei Obst und Gemüse an erster Stelle. Die Funktion von Vitamin PP besteht darin, die Haut zu schützen, die normale Magensaftsekretion aufrechtzuerhalten, die Bildung roter Blutkörperchen zu fördern und eine unterstützende therapeutische Wirkung bei Lebererkrankungen zu haben. Es kann auch eine gute Schönheits- und Sonnenschutzwirkung haben. Die in Kirschtomaten enthaltene Apfelsäure bzw. Zitronensäure unterstützt den Magensaft bei der Verdauung von Fett und Eiweiß.

Die Wirksamkeit und Funktion von Kirschtomaten

Kirschtomaten werden auch Kirschtomaten, Traubentomaten, kleine Tomaten, Kirschtomaten und Perlentomaten genannt. Kirschtomaten fördern die Flüssigkeitsproduktion und löschen den Durst, stärken den Magen und die Verdauung, beseitigen Hitze und entgiften, kühlen das Blut und beruhigen die Leber, nähren das Blut und steigern den Appetit. Kirschtomaten werden hauptsächlich zur Behandlung von Durst und Appetitlosigkeit verwendet. Kirschtomaten sollten nicht zusammen mit Granatäpfeln gegessen werden. Patienten mit akuter Enteritis, Bazillenruhr und aktiven Geschwüren sollten keine Kirschtomaten essen.

Medizinischer Wert von Kirschtomaten

Es fördert die Produktion von Körperflüssigkeiten und löscht den Durst, stärkt den Magen und fördert die Verdauung, leitet Hitze ab und entgiftet, kühlt das Blut und beruhigt die Leber, nährt das Blut und steigert den Appetit.

1. Der Verzehr von Kirschtomaten mit Blumenkohl kann Blutfette und Blutdruck senken

2. Der Verzehr von Kirschtomaten mit Essig kann die Nährstoffaufnahme fördern

3. Der Verzehr von Kirschtomaten mit Kohl kann Krebs vorbeugen und die Durchblutung fördern

Geeignet für: Normale Leute können es essen. Es ist besonders geeignet für Säuglinge, schwangere Frauen, ältere Menschen, Patienten, Patienten mit Bluthochdruck, Nierenerkrankungen, Herzerkrankungen, Hepatitis, Funduserkrankung usw. Bei Patienten, die häufig unter Zahnfleischbluten oder Unterhautblutungen leiden, kann der Verzehr von Kirschtomaten zur Linderung der Symptome beitragen.

Nebenwirkungen und Kontraindikationen von Kirschtomaten

Kirschtomaten und Granatäpfel sind nicht kompatibel, daher sollten Kirschtomaten nicht zusammen gegessen werden. Patienten mit akuter Enteritis, Bazillenruhr und aktiven Geschwüren sollten keine Kirschtomaten essen.

Wie man Kirschtomaten isst

Kirschtomatensalat

Zutaten: Kirschtomaten, Salz, Öl, Pfefferkörner, Knoblauch, Essig, Sesamöl, Austernsauce.

üben:

1. Kirschtomaten und Knoblauch waschen, Kirschtomaten in dünne Scheiben schneiden, salzen und 20 Minuten marinieren. Knoblauch zerdrücken und zerkleinern.

2. Öl in die Pfanne geben, Pfefferkörner hinzufügen und erhitzen. Entfernen Sie die Pfefferkörner und stellen Sie das Öl beiseite;

3. Die eingelegten Kirschtomaten abspülen, das Wasser abgießen, den gehackten Knoblauch darauf geben und das scharfe Pfefferöl über den Knoblauch gießen;

4. Essig, Sesamöl, Austernsauce und Kirschtomatenscheiben hinzufügen und gut vermischen.

Kandiszucker-Kirschtomaten

Zutaten: 200 Gramm Kirschtomaten, 100 Gramm Zucker, 30 Gramm Wasser.

üben:

1. 200 Gramm Kirschtomaten waschen.

2. Mit einem Zahnstocher in die Kirschtomaten stechen.

3. Geben Sie 30 Gramm Wasser und 100 Gramm Zucker in einen Topf und lassen Sie es bei mittlerer Hitze köcheln, bis Sie die Fäden herausziehen können (achten Sie unbedingt auf die Hitze und die Zeit. Wenn die Zeit zu kurz ist, wird es nach dem Eintauchen in die Zuckerflüssigkeit nicht leicht fest. Wenn die Zeit zu lang ist, wird die Zuckerflüssigkeit weiß).

4. Auf niedrige Hitze stellen, Kirschtomaten hinzufügen und mit Zuckerlösung beträufeln.

5. Auf ein gefettetes Backblech legen und etwas abkühlen lassen.

Hähnchen mit Kirschtomaten

Zutaten: 200 Gramm Hühnchen, 200 Gramm Kirschtomaten, 100 Gramm Gurke, 20 Gramm Curry, 5 Gramm weißer Zucker, 3 Gramm Knoblauch, 2 Gramm Salz, 20 Gramm Pflanzenöl und 10 Gramm Maisstärke.

üben:

1. Kirschtomaten und Gurken waschen und abtropfen lassen. Gurken in Stücke schneiden und beiseite legen.

2. Das Hähnchen waschen, abtropfen lassen und in Würfel schneiden.

3. Die Hähnchenwürfel mit der entsprechenden Menge Salz, Pflanzenöl, Stärke und weißem Zucker vermengen und gut vermischen. Die Hähnchenwürfel 10 Minuten marinieren und beiseite stellen.

4. Pflanzenöl in den Topf geben und auf 50 % erhitzen.

5. Das gewürfelte Hühnchen halbgar anbraten, dann den zerdrückten Knoblauch dazugeben und anbraten, bis es duftet.

6. Currypulver zu Kirschtomaten, Gurkenscheiben, weißem Zucker und Salz hinzufügen und anbraten.

7. Unter Rühren braten, bis das Fleisch gar ist, und servieren.

Rührei mit Kirschtomaten

Zutaten: Eier, Kirschtomaten, Salz, Zucker, Öl

üben:

1. Die Eier verquirlen und die Kirschtomaten vierteln.

2. Wok erhitzen, Öl hineingeben und aufkochen, Eier braten, bis sie zu 70 % gar sind und abschütten.

3. Fügen Sie ein wenig Basisöl hinzu und geben Sie die Kirschtomaten hinein. Fügen Sie etwas Salz und Wasser hinzu und braten Sie die Kirschtomaten unter Rühren an. Gießen Sie dann die Eier hinein, fügen Sie etwas Zucker hinzu und rühren Sie gut um, bevor Sie servieren.

Kirschtomaten mit Orangenschale

Zutaten: 350 Gramm Kirschtomaten, 400 Gramm Mandarinenschalen-Honigsaft.

Zubereitung: Cherrytomaten 0,5 Minuten in kochendem Wasser blanchieren, herausnehmen und abspülen, schälen, Mandarinenschale und Honigsaft dazugeben, gut verrühren und kühl stellen. Zum Essen die Kirschtomaten fein säuberlich auf einem runden Teller anrichten und mit etwas Originalsaft übergießen.

Eigenschaften: leuchtende Farbe, süß, sauer, würzig und kühl, ein toller Appetitanreger, wenn er mit Wein gegessen wird.

Kirschtomaten mit Honig

Zutaten: angemessene Mengen Kirschtomaten, Zucker und Honig.

üben:

1. Die gewaschenen Kirschtomaten mit kochendem Wasser übergießen und 2–3 Minuten einweichen lassen.

2. Schneiden Sie den Stiel der Kirschtomate vorsichtig mit einem kleinen Messer ab. Achten Sie darauf, nicht zu tief zu schneiden, da sonst der Saft der Kirschtomate austritt.

3. Die Haut der Kirschtomaten abziehen. Bei blanchierten Kirschtomaten lässt sich die Haut ganz einfach abziehen.

4. Die geschälten Kirschtomaten mit Zucker vermengen, gut verrühren und für über zwei Stunden im Kühlschrank marinieren.

5. Nach dem Einlegen in weißen Zucker geben die Kirschtomaten viel Saft ab. Gießen Sie den Saft ab, bevor Sie Honig und Osmanthus unterrühren.

6. Fügen Sie nach Belieben Honig und Osmanthus-Zucker hinzu. Es schmeckt gut mit nur Honig. Oder Sie können weder Honig noch Osmanthus-Zucker hinzufügen und es mit weißem Zucker marinieren, was auch gut schmeckt.

Ernährung: Zusätzlich zu allen Nährstoffen von Tomaten enthalten Kirschtomaten auch spezielle Substanzen wie Glutathion und Lycopin, die das menschliche Wachstum und die Entwicklung fördern, die menschliche Widerstandskraft erhöhen und den Alterungsprozess verzögern können. Der Vitamingehalt in Kirschtomaten ist höher als in gewöhnlichen Tomaten. Sie werden von der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen als eine der „vier Hauptfrüchte“ aufgeführt, die gefördert werden sollen.

Gebratenes Rindfleisch mit Kirschtomaten

Zutaten: 250 Gramm Rindfleisch, 80 Gramm Kirschtomaten, etwas helle Sojasauce, etwas dunkle Sojasauce, etwas Salz, etwas Zucker, etwas Austernsauce, etwas Zwiebel und Ingwer, etwas schwarzer Pfeffer, 2 Lorbeerblätter und etwas Salatöl.

üben:

1. Rindfleisch in kleine Würfel schneiden, Wasser in einen Topf geben, Rindfleisch blanchieren, Schaum abschöpfen, mit kaltem Wasser abwaschen und beiseite stellen. In einem anderen Topf die Kirschtomaten in kochendem Wasser blanchieren, in Eiswasser abkühlen, häuten und beiseite stellen.

2. Die Pfanne erhitzen, ein wenig Öl hineingeben, Frühlingszwiebeln und Ingwer hinzufügen, das Rindfleisch, die dunkle Sojasauce und die helle Sojasauce, den Zucker und den Reiswein etwa 3–5 Minuten unter Rühren anbraten, die entsprechende Menge Brühe, Austernsauce und ein wenig Salz hinzufügen, bei starker Hitze zum Kochen bringen, dann bei niedriger Hitze 20 Minuten köcheln lassen, dann die Kirschtomaten hinzufügen und weitere 5 Minuten köcheln lassen.

3. Anschließend das gegarte Rindfleisch mit Kirschtomaten bei starker Hitze köcheln lassen, bis die Soße eindickt, etwas schwarzen Pfeffer und Speiseöl hinzufügen und servieren. Mit etwas Petersilie garnieren.

Garnelen mit Kirschtomaten

Zutaten: Kirschtomaten, Garnelen, Tomatensauce, Salz, Zucker, Hühnerbrühe

üben:

1. Die Kirschtomaten vom Stiel befreien, waschen, auf ein Schneidebrett legen, halbieren und zur Seite legen.

2. Öl in einer Pfanne erhitzen, Kirschtomaten hinzufügen und anbraten.

3. Anschließend Tomatensoße und etwas Wasser dazugeben und unter Rühren anbraten.

4. Anschließend mit etwas Salz und Zucker abschmecken und unter Rühren anbraten.

5. Zum Schluss das Garnelenfleisch und etwas Hühneressenz hinzufügen und gut verrühren.

Salat mit Kirschtomaten und Garnelen

Zutaten: Mehrere frische Garnelen, eine große Menge Kirschtomaten, drei bis vier Salatblätter, ein Apfel, eine entsprechende Menge Apfelessig und eine entsprechende Menge Honig.

üben:

1. Garnelen von Kopf und Schale befreien, auf der Rückenseite durch einen Schnitt den Därme entfernen, kurz mit etwas Salz und Pfeffer marinieren und waschen.

2. Wasser in einem Topf zum Kochen bringen und Kochwein hinzufügen. Nachdem das Wasser kocht, die Garnelen schnell ins Wasser geben, kurz blanchieren und aufrollen. Wenn sie rot werden, sofort herausnehmen und für die spätere Verwendung trocknen lassen. Zwei Drittel der Kirschtomaten mit einem Messer in der Mitte teilen. Äpfel waschen und in dicke Scheiben schneiden. Mit einem Werkzeug in zylindrische und dreieckige Formen drücken. Die oben genannten Zutaten in einen Behälter geben, Apfelessig und Honig hinzufügen, gut vermischen, den Boden des Tellers mit Salat bedecken und den vorbereiteten Salat darüber gießen.

Brokkoli und Kirschtomaten

Zutaten: 300 Gramm Brokkoli, 100 Gramm Kirschtomaten, 3 Gramm Salz, 2 Gramm Vier-Schätze-Aroma des Küchenchefs, 1 Gramm Pfeffer und 3 Gramm Wasserstärke.

üben:

1. Den Brokkoli in kleine Stücke schneiden, in kochendes Wasser geben (für den Geschmack das Wasser salzen) und 1 Minute blanchieren, die Kirschtomaten in kleine Stücke schneiden.

2. Öl in einer Pfanne erhitzen, Brokkoli, Salz, MSG und Pfeffer hinzufügen, gut umrühren, Wasser und Stärke zum Andicken hinzufügen, dann Kirschtomaten hinzufügen, gut umrühren und servieren.

Eigenschaften: leuchtende Farbe, frischer und salziger Geschmack.

Wichtig: Dieses Gericht muss schnell zubereitet werden, damit Farbe und Geschmack der Zutaten erhalten bleiben.

Rotkohl- und Kirschtomatensalat

Zutaten: Kirschtomaten, Zitrone, Rotkohl, Zuckermais, Calabaza, Rotweinessig, Salz, Salbei, Olivenöl.

üben:

1. Den Rotkohl waschen und in Streifen schneiden, die Kirschtomaten halbieren, Blüten und Blätter in Streifen schneiden, die Maiskörner blanchieren und beiseite stellen.

2. Aus Rotweinessig, Salbei, Salz, Pfeffer, Olivenöl und frischem Zitronensaft eine Vinaigrette zubereiten.

3. Die geschnittenen Zutaten mit der Vinaigrette vermischen und schon sind sie verzehrfertig.

Wirkung:

Kirschtomaten: auch als Cherrytomaten bekannt, enthalten besondere Stoffe wie Glutathion und Lycopin. Es kann das Wachstum und die Entwicklung des menschlichen Körpers, insbesondere das Wachstum und die Entwicklung von Kindern, fördern, die Widerstandskraft des Körpers erhöhen und die Alterung des Menschen verzögern. Darüber hinaus kann Lycopin den menschlichen Körper vor krebserregenden Giftstoffen in Zigaretten und Autoabgasen schützen und die körpereigene Sonnenschutzfunktion verbessern. Es kann Krebs, insbesondere Prostatakrebs, wirksam behandeln und vorbeugen.

Zitrone: Zitrone ist eine der medizinisch wirksamsten Früchte der Welt. Sie ist reich an Vitamin C, Zitronensäure, Apfelsäure, hat einen hohen Natrium- und niedrigen Kaliumgehalt usw. und ist sehr wohltuend für den menschlichen Körper.

Rotkohl: Rotkohl hat einen hohen Nährwert und ist reich an Carotin, Vitamin B1, Vitamin B2, Vitamin C, Zucker, Protein, Fett, Rohfaser, Kalzium, Phosphor, Eisen und anderen Nährstoffen.

Blattsalat: Salat enthält Ballaststoffe und Vitamin C, wodurch überschüssiges Fett abgebaut werden kann. Daher wird er auch als Salat zur Gewichtsabnahme bezeichnet. Da seine Stängel und Blätter Lactucin enthalten, schmeckt er leicht bitter und hat eine schmerzstillende, hypnotisierende und cholesterinsenkende Wirkung sowie eine unterstützende Wirkung bei der Behandlung von Neurasthenie.

<<:  Pfirsich

>>:  Bananenschale

Artikel empfehlen

Wie man Schnittlauch vermehrt und worauf man achten muss

So vermehren Sie Lauch Die häufigste Methode zur ...

Wie wäre es mit Rediff? Rediff-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist Rediff? Rediff ist eine umfassende Portal-...

Die Wirksamkeit und Funktion von Wassermelonenkernen

Wassermelonenkerne sind die Samen der Wassermelon...

Nährwert und Wirksamkeit der Avocado

Avocado ist auch als Alligator- oder Ölbirne beka...

Die Wirkungen und Funktionen von Schwimmkrabben Der Nährwert von Schwimmkrabben

Nährwert der Schwimmkrabbe Das Fleisch der Schwim...

Eigenschaften, Funktionen, Indikationen und Nährwert der Augenbohne

Ich glaube, jeder hat schon einmal die Augenbohne...

Die Wirksamkeit und Funktion von Longan und die Tabus beim Verzehr von Longan

Longan ist eine getrocknete Frucht. Sie ist süß u...