Lila Tomate

Lila Tomate

Die Purple-Tomate ist eine neue Generation einer speziellen Hybrid-Farbsorte. Sie wächst unbegrenzt und ist eine mittelfrüh reifende Sorte. Die Pflanze wächst kräftig, die Frucht ist rund und leicht hoch, die reife Frucht ist lila mit farbigen Streifen, die einzelne Frucht wiegt 25–30 Gramm und jede Traube kann 8–10 Früchte hervorbringen. Sie hat ein schönes Aussehen, einen süßen Geschmack, ist stark krankheitsresistent und leicht anzubauen. Sie ist eine sehr geeignete Sorte für den geschützten Anbau im Frühjahr und Herbst.

Morphologische Merkmale

Die Purple Tomato ist eine Tomatensorte, die rundum dunkelrot ist und auf der Oberfläche einige rote und gelbe Muster aufweist. Es handelt sich um eine Tomatensorte, die über zwei Jahre von wissenschaftlichen Forschern der Beijing Agricultural Technology Extension Station gezüchtet wurde. Es handelt sich um eine früh- bis mittelreife Sorte kleiner Tomaten. Vor der Reife können die Früchte dreifarbige Muster aufweisen: rot, grün und gelb. Erst wenn sie vollständig reif sind, nehmen sie das Bild an, das wir zuvor gesehen haben. Die Früchte sind von guter Qualität und haben einen mäßig süßen und säuerlichen Geschmack. Die Schale ist dick, aber das Fruchtfleisch ist zart, sodass sie gut schmecken. Außerdem ist ihre Lagerzeit aufgrund der dicken Schale relativ lang. Die violette Tomate ist eine Sorte mit unbestimmtem Wachstum. Die Pflanze wächst kräftig. Jeder Blütenstand hat 4 bis 6 Früchte und das durchschnittliche Gewicht einer einzelnen Frucht beträgt etwa 50 Gramm. Der Ertrag pro Mu liegt bei über 3.000 Kilogramm.

Nährwert von lila Tomaten

1. Tomaten enthalten Vitamine und Mineralstoffe, die eine schützende Wirkung auf das Herz-Kreislauf-System haben und das Auftreten von Herzerkrankungen verringern können.

2. Lycopin verfügt über einzigartige antioxidative Eigenschaften, die freie Radikale eliminieren, Zellen schützen, Schäden an Desoxyribonukleinsäure und Genen verhindern und der Krebsentstehung vorbeugen können. Neben der Vorbeugung von Prostatakrebs können Tomaten auch das Risiko von Bauchspeicheldrüsenkrebs, Dickdarmkrebs, Kehlkopfkrebs, Mundhöhlenkrebs, Lungenkrebs, Brustkrebs und anderen Krebsarten wirksam senken.

3. Das Vitamin C in Tomaten fördert die Speichelproduktion und löscht den Durst, stärkt den Magen und unterstützt die Nahrungsaufnahme, kühlt das Blut und beruhigt die Leber, beseitigt Hitze und entgiftet und senkt den Blutdruck. Es hat eine gute unterstützende therapeutische Wirkung bei Patienten mit Bluthochdruck und Nierenerkrankungen. Der vermehrte Verzehr von Tomaten wirkt gegen Alterung und hält die Haut hell.

4. Niacin kann die normale Magensaftsekretion aufrechterhalten, die Bildung roter Blutkörperchen fördern, zur Aufrechterhaltung der Elastizität der Blutgefäßwände beitragen und die Haut schützen. Daher ist der Verzehr von Tomaten auch hilfreich bei der Vorbeugung und Behandlung von Arteriosklerose, Bluthochdruck und koronarer Herzkrankheit. Tomaten sind saftig und können harntreibend wirken, weshalb sie für Patienten mit Nephritis geeignet sind.

5. Bei Patienten, die häufig unter Zahnfleischbluten oder Unterhautblutungen leiden, kann der Verzehr von Tomaten zur Linderung der Symptome beitragen.

6. Die in Tomaten enthaltene Apfelsäure oder Zitronensäure hilft dem Magensaft bei der Verdauung von Fett und Eiweiß.

Die Wirksamkeit und Funktion von violetten Tomaten

1. Behandeln Sie Hepatitis. Nehmen Sie einen Löffel gewürfelte violette Tomaten, je einen halben Löffel gehackten Sellerie, gehackte Karotten und Schmalz, mischen Sie sie in kochenden Reisbrei und kochen Sie sie, bis sie gar sind. Fügen Sie dann Salz und MSG in entsprechenden Mengen hinzu und essen Sie es. Es ist sehr wirksam bei der Behandlung von Hepatitis.

2. Senkung der Blutfette und des Blutdrucks. Tomaten sind reich an Vitamin A und C. Ihren Säuregehalt verdanken sie Zitronensäure und Apfelsäure. Die orale Verabreichung von Tomatenpektin kann den Cholesterinspiegel im Serum und in der Leber von mit Cholesterin gefütterten Ratten senken. Tomatensaft kann hohen Blutdruck senken und die glatte Muskulatur stimulieren.

3. Antimykotisch. Tomatin hat antimykotische Eigenschaften. Es kann bestimmte Pilze hemmen, die für Pflanzen oder Menschen pathogen sind; gegen Bakterien ist es jedoch sehr wirkungslos. Aus Tomaten gewonnenes Lycopin wurde ursprünglich aus Tomaten gewonnen, die Rutin enthielten, insbesondere dessen Aglykon Quercetin. Quercetin kann die antibakterielle Wirkung von Tomatin antagonisieren, sodass die antimykotische Wirkung von Tomatin nicht stark ist.

4. Behandeln Sie Geschwüre. Bei Patienten mit leichten Magengeschwüren können Sie eine halbe Tasse Saft aus violetten Tomaten und Kartoffeln mischen und diese Mischung täglich zehnmal hintereinander morgens und abends trinken. Dadurch können die Geschwüre geheilt werden.

5. Behandeln Sie Anämie. Essen Sie 1 bis 2 Mal am Tag 1 lila Tomate, 1 Apfel und 15 Gramm Sesamsamen auf einmal. Wenn Sie dies über einen längeren Zeitraum essen, kann es Anämie heilen und ist hilfreich für Freundinnen mit schlechter körperlicher Konstitution und einige Tanten in den Wechseljahren.

6. Um einem Hitzschlag vorzubeugen, schneiden Sie 1 bis 2 Tomaten in Scheiben, geben Sie etwas Salz oder Zucker hinzu, kochen Sie sie zu einer Suppe und trinken Sie diese heiß, um einem Hitzschlag vorzubeugen.

7. Um hohes Fieber zu senken, mischen Sie eine halbe Tasse Tomatensaft und eine halbe Tasse Wassermelonensaft und trinken Sie dies einmal pro Stunde.

8. Um Zahnfleischbluten zu behandeln, waschen Sie die Tomaten und essen Sie sie einen halben Monat lang als Obst. Das Zahnfleischbluten kann geheilt werden.

Medizinischer Wert von lila Tomaten

Der für den menschlichen Körper wohltuende Inhaltsstoff in Tomaten ist Lycopin, das Pigment, das Tomaten rot färbt. Lycopin ist eine Art Carotinoid. Ein weiteres bekanntes Carotinoid ist Carotin, einer der Hauptnährstoffe in Karotten.

Die auffälligste Funktion von Lycopin ist seine antioxidative Wirkung. Laut Herrn Inao, Direktor des Vegetable Research Institute of Kagome Co., Ltd., entsteht durch menschliche Aktivitäten aktiver Sauerstoff, der zu einer verkürzten Lebensdauer führt. Beispielsweise haben Profisportler, die regelmäßig Sport treiben, eine um sechs bis sieben Jahre geringere Lebenserwartung als solche, die nicht regelmäßig Sport treiben. Einer der Hauptgründe dafür ist die Auswirkung von übermäßigem reaktivem Sauerstoff auf den menschlichen Körper. Im Vergleich zu gewöhnlichem Sauerstoff hat aktiver Sauerstoff eine stärkere Oxidationswirkung auf Objekte. Auch im Alltag werden 2–3 % des in den Körper gelangenden Sauerstoffs in reaktiven Sauerstoff umgewandelt.

Normalerweise greift aktiver Sauerstoff Fremdkörper wie Bakterien an, die in den Körper eindringen, fördert Enzymreaktionen im Körper und ist für unseren Körper unverzichtbar. Der Grund, warum aktiver Sauerstoff derzeit so viel Aufmerksamkeit auf sich zieht, liegt jedoch darin, dass wir uns in einem so großen Kontext befinden: Viele moderne Lebensfaktoren wie psychischer Stress, Rauchen, Alkoholkonsum, Abgase, UV-Strahlen, elektromagnetische Wellen, Strahlung usw. haben zu einer kontinuierlichen Zunahme von aktivem Sauerstoff geführt. Reaktiver Sauerstoff hat schädliche Auswirkungen auf den menschlichen Körper und kann schließlich zu verschiedenen Krebsarten, Herz- und Gehirnerkrankungen, psychosomatischen Erkrankungen und anderen Zivilisationskrankheiten führen.

Nebenwirkungen und Kontraindikationen von lila Tomaten

1. Der Verzehr von Tomaten auf nüchternen Magen kann zu Blähungen führen

Tomaten enthalten eine große Menge löslicher Adstringentien und anderer Inhaltsstoffe, die mit der Magensäure reagieren und zu unlöslichen Klumpen kondensieren. Diese Klumpen können den Magenausgang verstopfen und unangenehme Symptome wie Blähungen und Schmerzen im Magen-Darm-Trakt verursachen.

2. Der Verzehr von Tomaten kann zu Vergiftungen führen

Der Grund: Tomaten enthalten seiner Aussage nach Alkaloidglykoside (Solanin), die in Form nadelförmiger Kristalle vorliegen. Sie sind gegenüber Alkalien sehr stabil, können aber durch Säure hydrolysiert werden. Daher verursacht der Verzehr unreifer grüner Tomaten häufig Beschwerden mit leichten Symptomen wie Bitterkeit im Mund. In schweren Fällen kann es zu einer Vergiftung kommen. Insbesondere wenn grüne Tomaten zu faulen beginnen, wird das Solanin zerstört. Wenn grüne Tomaten rot werden, enthalten sie kein Solanin mehr.

3. Lange Kochzeit ist nicht nahrhaft

Durch langfristiges Erhitzen und Kochen verlieren sie ihren ursprünglichen Nährwert und Geschmack. Der Verzehr verdorbener Tomaten kann zu einer Lebensmittelvergiftung führen.

4. Vorsicht bei Einnahme mit Neostigmin oder Galantamin

Empfehlung: Befolgen Sie den Rat Ihres Arztes

5. Essen mit Gurke ist nicht nahrhaft

Viele Restaurants bieten ein Gericht namens „Big Harvest“ an, eine Kombination aus verschiedenen Gemüsesorten wie Karotten, Salat, Tomaten, Gurken usw., die roh mit Soße gegessen werden. Der Rohverzehr von Gemüse trägt zwar dazu bei, die Nährstoffe zu erhalten, da dieses Gericht jedoch Gurken enthält, ist sein Nährwert erheblich reduziert.

6. Die Einnahme zusammen mit Antikoagulanzien kann zu subkutanen Blutungen führen

Tomaten enthalten viel Vitamin K. Vitamin K: Seine Hauptfunktion besteht darin, die Synthese von Prothrombin und Thrombin in der Leber zu katalysieren. Der Mindestbedarf für Hunde beträgt 30 µg/kg Körpergewicht. Bei einem Vitamin-K-Mangel ist die Prothrombinsynthese eingeschränkt, was die Gerinnungszeit verlängert und zu Unterhaut- und Muskelblutungen führt.

So machen Sie köstliche violette Tomaten

Tomatenspaghetti

Die Tomaten klein schneiden und 500 Gramm Vollkornnudeln zubereiten.

Mischen Sie die Gewürze: 3 Esslöffel Olivenöl, 2 Esslöffel Essig, 1 Knoblauchzehe, 1/2 Esslöffel Pfeffer und 1/4 Esslöffel rotes Chilipulver.

1/2 Teelöffel Salz. Anschließend 30 Minuten kühl stellen.

Sobald die Nudeln gar sind, die Tomaten zur Soße geben. Dann iss die Nudeln mit Tomatensoße.

Es lässt sich in 4 Portionen aufteilen, jede Portion enthält 250 Kalorien, 10 Gramm Fett, 50 Gramm Kohlenhydrate sowie 5 Gramm Fett, 10 Gramm Eiweiß.

Tomatensteak mit Eis

Bereiten Sie 250 Gramm mageres Steak zu, geben Sie 2 Esslöffel Essig, 1 Esslöffel Olivenöl und 1/4 Esslöffel Salz zum Steak und vermischen Sie alles gut.

Anschließend vier Tomaten in Stücke schneiden, zum Steak geben, 20 Minuten dünsten und mit zwei Löffeln fettarmem Eis toppen.

Jede Portion enthält 17 Kalorien, weniger als 1 Gramm Fett, 1 Gramm Ballaststoffe und 1 Gramm Protein.

Tomatenkäse

Mischen Sie zunächst die nötigen Gewürze: ein kleines Stück fettarmen Käse, 1/4 Löffel Zitronensaft, 1/2 Löffel original Olivenöl, 1/2 Löffel Salz, 1/2 Löffel schwarzen Pfeffer und eine Tasse gekochten Mehlteig.

Schneiden Sie bei 4 Tomaten das Deckgrün ab, graben Sie das Innere aus und füllen Sie die Tomaten mit den oben genannten Zutaten.

Kann in 4 Portionen aufgeteilt werden, jede Portion enthält 150 Kalorien, 8 Gramm Fett und 18 Gramm Kohlenhydrate. 3 Gramm Ballaststoffe und 7 Gramm Protein.

<<:  Eigenschaften und Meridiane von Eucommia ulmoides, seine Wirksamkeit und Wirkungen sowie seine Einnahmemethoden

>>:  Plazenta

Artikel empfehlen

Was verursacht braunen Ausfluss vor der Periode? Antwort des Arztes ...

Obwohl manche Freundinnen grundsätzlich eine rege...

Woher kommen Lammkoteletts? Welche Vorteile hat der Verzehr von Lammkoteletts?

Wenn es um Lammkoteletts geht, läuft vielen schon...

Longans Anbauumgebung und lokale Bedingungen

Wachstumsumgebung und -bedingungen für Longan Lon...

Wie man Photinia gießt

Gießtipps für Photinia Photinia ist eine Pflanze ...

Nährwert und essbare Wirkung von roten Datteln

Jujuben gelten seit jeher als gutes Produkt zur B...