Plazenta bezieht sich auf die menschliche Plazenta. Die traditionelle chinesische Medizin geht davon aus, dass die Plazenta süß, salzig und warm ist und in die Lungen-, Herz- und Nierenmeridiane eindringt. Sie hat die Funktion, die Nieren und die Essenz zu nähren, Qi aufzufüllen und das Blut zu nähren. Die moderne medizinische Forschung geht davon aus, dass die Plazenta Eiweiß, Zucker, Kalzium, Vitamine, Immunfaktoren, weibliche Hormone, Progesteron, Steroidhormone, Gonadotropin, adrenocorticotropes Hormon usw. enthält, was die Entwicklung von Brust, Gebärmutter, Vagina und Hoden fördern kann und auch eine fördernde Wirkung auf die Schilddrüse hat. Es ist auch wirksam bei Tuberkulose, Asthma bronchiale, Anämie usw. Wenn es oral oder durch Einlauf zu Pulver gemahlen wird, kann es Masern vorbeugen oder Symptome lindern. Es hat auch eine gewisse therapeutische Wirkung bei Aszites, der durch Pfortaderzirrhose verursacht wird, und bei Aszites, der durch fortgeschrittene Bilharziose verursacht wird. Die Wirksamkeit und Funktion der Plazenta1. Stärkung der Widerstandskraft des Körpers: Die subkutane Injektion von menschlichem Plazentaextrakt bei Mäusen kann deren Schwimmzeit verlängern; die intramuskuläre Injektion bei Ratten hat eine gewisse vorbeugende und therapeutische Wirkung auf experimentelle Magengeschwüre, die durch Reserpin, Spannung und Ligatur des unteren Teils des Pylorus verursacht werden. Die intraperitoneale Injektion des Salzsäurehydrolysats aus entfetteter Plazenta in Ratten hatte eine signifikante hemmende Wirkung auf die durch Tetrachlorkohlenstoff und Ethylthiobuttersäure verursachte Fettablagerung in der Leber. Die orale Verabreichung von Plazentapulver an Mäuse kann deren Tuberkulose-Läsionen verringern und in Reagenzgläsern kann es tatsächlich das Wachstum von Mycobacterium tuberculosis fördern. Daher wird angenommen, dass seine Hauptfunktion darin besteht, die Widerstandskraft des Körpers zu stärken. 2. Antiinfektiöse Wirkung: Plazenta-Gammaglobulin enthält Interferon, das zur Vorbeugung und Bekämpfung von Virusinfektionen eingesetzt werden kann. Plazenta-γ-Globulin enthält außerdem Antikörper gegen Masern und Grippe sowie Diphtherie-Antitoxin, das zur Vorbeugung und Linderung von Infektionskrankheiten wie Masern eingesetzt werden kann. Da es sich bei Plazenta-γ-Globulin um ein Protein handelt, ist es bei oraler Einnahme unwirksam und muss injiziert werden. Das in der Plazenta enthaltene Lysozym kann bei intraperitonealer Injektion den Tod von Mäusen durch Endotoxine verhindern, die durch Salmonellen, Salmonella typhimurium und Shigella flexneri verursacht werden; es hat jedoch keine Wirkung auf die durch Escherichia coli verursachte Endotoxämie. 3. Die Plazenta kann Bestandteile wie Choriongonadotropin, Östrogen und Progesteron enthalten und verfügt somit über die pharmakologischen Wirkungen dieser Hormone. Allerdings handelt es sich beim humanen Choriongonadotropin um einen Eiweißstoff, der bei oraler Einnahme unwirksam ist und injiziert werden muss. Die Injektion von Plazentaextrakt in säugende Kaninchen scheint deren Entwicklung zu fördern und kann die Entwicklung von Thymus, Milz, Gebärmutter, Vagina und Brustdrüsen erheblich fördern. Es hat auch eine fördernde Wirkung auf die Schilddrüse, Hoden usw., hat jedoch fast keine Wirkung auf die Hypophyse, Nebennieren, Eierstöcke, Bauchspeicheldrüse, Leber und Nieren. 4. Wirkung auf die Blutgerinnung: Die Plazenta enthält Urokinasehemmer, die die „aktivierende“ Wirkung der Urokinase auf Plasminogen hemmen können. Damit hängt die Abnahme der fibrinolytischen Aktivität während der Schwangerschaft zusammen. Es wurde berichtet, dass während der Schwangerschaft das Verhältnis von Plasminogenaktivator zu Urokinasehemmer im Myometrium 1:3,4 beträgt, während das Verhältnis in der Plazenta bis zu 1:1197 beträgt. Die menschliche Plazenta enthält den niedermolekularen Gerinnungsfaktor XII (ein Glykoprotein), der nicht nur Fibringerinnsel stabilisieren und die Wundheilung fördern kann, sondern im Tierversuch auch eine antihistaminische Wirkung hat. Es kann klinisch zur Behandlung von Patienten mit Blutungen eingesetzt werden, die durch einen Faktor XII-Mangel verursacht werden. 5. Weitere Wirkungen: In In-vitro-Experimenten konnten Plazentaextrakte die Genesung von unterdrückten Herzfunktionen fördern. In In-vitro-Experimenten kann ein bestimmter Glykoprotein-Bestandteil der menschlichen Plazenta die DNA-Synthese in Lymphozyten hemmen, beeinträchtigt jedoch nicht die Vitalität der Zellen. Plazentaextrakt kann in großen Mengen das durch Methamphetamin verursachte Fieber hemmen. Nährwert der PlazentaDie Zusammensetzung der Plazenta ist komplex. Plazentaglobulinprodukte enthalten eine Vielzahl von Antikörpern und werden in der klinischen Praxis seit langem zur passiven Immunisierung eingesetzt. Die menschliche Plazenta enthält Interferon und Makroglobulin (sogenannter Schwanzinhibitorfaktor). Es enthält außerdem mit der Blutgerinnung in Zusammenhang stehende Komponenten: Fibrinstabilisierender Faktor ähnlich dem Gerinnungsfaktor XII, Urokinasehemmer und Plasminogenaktivator. Zu den in der menschlichen Plazenta enthaltenen Hormonen gehören: Gonadotropine A und B, Prolaktin, Schilddrüsen-stimulierendes Hormon, Oxytocin-ähnliche Substanzen und verschiedene Steroidhormone wie Östron, Estradiol, Estriol, Progesteron, Androstenon, Desoxycorticosteron, 11-Dehydrocorticosteron (Verbindung A), Cortison (Verbindung E), 17-Hydroxycorticosteron (Verbindung F) usw. Menschliches Plazenta-Laktogen ist chemisch mit dem menschlichen Hypophysenwachstumshormon verwandt, weist immunologische Kreuzreaktionen auf und zeigt bei hypophysektomierten Ratten eine offensichtliche synergistische Wirkung mit dem Wachstumshormon, weshalb es auch als Prolaktin-Wachstumshormon bezeichnet wird. Einige Berichte legen nahe, dass Plazenta-Laktogen eine wachstumshormonähnliche Wirkung hat; andere weisen darauf hin, dass Plazentahormone bei hypophysektomierten Ratten keine wachstumshormonähnliche Wirkung haben. Die menschliche Plazenta enthält außerdem eine Reihe von Enzymen mit Anwendungswert, wie etwa: Lysozym, Kininase, Histaminase, Oxytocinase usw. Es enthält außerdem Erythropoietin, Phospholipide und verschiedene Polysaccharide. Aus dem sauren Extrakt der menschlichen Plazenta wurden auch zahlreiche Komponenten gewonnen, die den Zwölffingerdarm von Ratten entspannen und den Blutdruck von Ratten senken. Ihre Eigenschaften sind mit denen von Prostaglandin E1 identisch. Der medizinische Wert der Plazenta1. Behandlung von Asthma bronchiale: Nehmen Sie die Plazenta einer gesunden schwangeren Frau, waschen Sie sie, trocknen Sie sie bei niedriger Temperatur, mahlen Sie sie zu feinem Pulver oder verarbeiten Sie daraus Tabletten zur späteren Verwendung. Nehmen Sie täglich 6–12 g, aufgeteilt auf 3 Dosen nach den Mahlzeiten. In zwei Fällen wurde der Prozess gemacht, und beide konnten innerhalb kurzer Zeit geheilt werden. Es gibt auch solche, die Akupunkturpunkte der Plazenta-Blutzirkulation zur Injektion verwenden. Die ausgewählten Akupunkturpunkte sind: Yingchuang, Feishu (Hauptakupunkturpunkte), Tiantu, Tanzhong, Zusanli und Sanyinjiao (Hilfsakupunkturpunkte). Wählen Sie jedes Mal 3–4 Akupunkturpunkte aus und injizieren Sie einmal täglich oder jeden zweiten Tag 0,5 ml pro Akupunkturpunkt. Wenn lokale Schmerzen gemeldet werden, fügen Sie 0,4 ml 0,25 % Procain zu 1,6 ml Plazentablut hinzu und injizieren Sie es in 4 Akupunkturpunkte. 8 Fälle wurden behandelt und in 7 Fällen war das Mittel wirksam; auch bei erneuter Anwendung nach einem Rückfall war die Wirkung noch vorhanden. 2. Behandlung einer chronischen Tracheitis: Stellen Sie aus frischer Plazenta eine 20 % destillierte Flüssigkeit her und injizieren Sie als Behandlungskur 10 Tage lang einmal täglich 2 ml davon intramuskulär. 47 Patienten, die seit langem krank waren, schwach waren und immer wieder Anfälle hatten, nachdem andere Behandlungen versagt hatten, wurden behandelt. Als Ergebnis waren 17 fast geheilt, 24 zeigten eine deutliche Besserung und 6 zeigten eine Besserung. Es hat bestimmte therapeutische Wirkungen auf Husten, Schleim und Keuchen und verbessert auch in unterschiedlichem Ausmaß die körperliche Verfassung des Patienten. Es wurden keine Nebenwirkungen beobachtet. 3. Behandlung von Hautgeschwüren: Nehmen Sie frische Plazenta und entfernen Sie durch sterile Operation das Blutgerinnsel, entfernen Sie die fötale Membran, schneiden Sie sie in kleine Stücke von 1–2 mm³, tauchen Sie sie in sterile Kochsalzlösung, legen Sie sie in einen 1–4 °C heißen Kühlschrank und verwenden Sie sie am nächsten Tag zum Einpflanzen in die Wunde. Anwendung: Nach dem Debridement das Plazentagewebe flach ausbreiten und trocknen, anschließend mit einem Verband fixieren. Handelt es sich um ein Unterschenkelgeschwür, umwickeln Sie es von den Zehen bis zum Knie mit einer elastischen Binde. Wenn die Plazenta nach einer Woche trocken und schorfig ist oder die Schorfoberfläche feucht ist und keine lokale Druckempfindlichkeit oder Absonderung vorliegt, heilt sie in 2–3 Wochen ab. Sollte die Implantation fehlschlagen, kann diese nach 1 Woche wiederholt werden. 30 Fälle wurden behandelt, 22 waren nach 1–2 Implantaten geheilt, 4 zeigten eine Besserung und 4 waren wirkungslos. Es wurde beobachtet, dass die Heilung des Gesichts eng mit der lokalen Durchblutung zusammenhängt und die Heilungsrate bei Patienten mit schlechter Durchblutung gering ist. 4. Behandlung von Muttermilchmangel: Nehmen Sie dreimal täglich jeweils 0,5–1,0 g Plazentapulver oral ein. Die medikamentöse Behandlung beginnt im Allgemeinen am 3. Tag nach der Entbindung. Insgesamt wurden 57 Fälle behandelt, wobei die Medikamenteneinnahmedauer zwischen 1 und 7 Tagen variierte, am häufigsten waren 2 bis 4 Tage. Die Ergebnisse zeigten, dass 6 Personen nach 1 Tag der Einnahme des Arzneimittels Ergebnisse sahen, 24 Personen nach 2 Tagen Ergebnisse sahen, 6 Personen nach 3 Tagen Ergebnisse sahen, 12 Personen nach 4 Tagen Ergebnisse sahen, 3 Personen nach 5 Tagen Ergebnisse sahen, 5 Personen nach 6 Tagen Ergebnisse sahen und 1 Person nach 7 Tagen Ergebnisse sah. Nebenwirkungen der PlazentaDie Plazenta enthält zwar viele Nährstoffe, diese werden jedoch beim Kochen oder Trocknen denaturiert oder abgebaut. Sie kann dem menschlichen Körper nur Aminosäuren liefern und kann ihre speziellen physiologischen Wirkungen nicht entfalten. Selbst wenn nach der oralen Einnahme und der Verdauung durch Magensäure und verschiedene proteolytische Enzyme im Magen zufällig einige „Wirkstoffe“ übrig bleiben, besteht im Wesentlichen kein Unterschied zum Verzehr von zwei Tael gekochtem Schweinefleisch. Das Wichtigste dabei ist, dass die Plazenta mit der Mutter verbunden ist. Wenn die schwangere Frau selbst an Krankheiten leidet, die durch das Blut übertragen werden können, können die Krankheitserreger auch die Plazenta kontaminieren, wie zum Beispiel AIDS, Syphilis, Hepatitis B, Masern usw. Die traditionelle chinesische Medizin geht davon aus, dass die Plazenta von Natur aus warm ist und von Patienten mit Yin-Mangel nicht allein verwendet werden sollte. Sie ist auch nicht für diejenigen geeignet, die wirklich böse sind, da sie sonst Öl ins Feuer gießt. Daher sollte es ordnungsgemäß verarbeitet und nach einer Diagnose unter wissenschaftlicher Anleitung eines Arztes konsumiert werden. Kontraindikationen für die Verwendung von PlazentaBei der Plazenta-Einnahme sollten Sie folgende Punkte beachten: 1. Behalten Sie gute Arbeits- und Ruhegewohnheiten bei und vermeiden Sie langes Aufbleiben. 2. Essen Sie weniger scharfe oder reizende Speisen. 3. Zur Entspannung können Sie aktiv Sport im Freien treiben. 4. Setzen Sie sich nicht zu sehr unter Druck und lernen Sie, Stress sinnvoll abzubauen. |
Was ist die Website von Bugatti? Bugatti ist eine ...
Siebenblättriges Kleeblatt, auch bekannt als sieb...
Halbpflaumen sind verarbeitete Trockenfrüchte. Es...
F: Wann ist der beste Zeitpunkt für eine Grippeim...
Ich frage mich, wie viel Sie über Yamswurzeln, Se...
Ich weiß nicht, ob Ihnen aufgefallen ist, dass es...
Was ist die Masaryk-Universität? Die Masaryk-Unive...
Hackfleisch- und Gemüsebrei ist ein sehr nahrhaft...
Was ist die Website der Hochschule für Angewandte ...
Laut dem vierteljährlichen Mobile Phone Tracker v...
Kann ich Mimosen zu Hause anbauen? Sie können Mim...
Warum haben manche Menschen trotz weniger Schlaf ...
Haben Sie schon einmal Enzyme getrunken? Wissen S...
Der Milchverschluss vereint die Eigenschaften von...
Essig und Honig sind zwei nicht miteinander verwa...