Im Alltag essen viele Menschen gerne süße Rosenmarmelade, und wenn die Rosen in voller Blüte stehen, machen manche Menschen gerne Rosenmarmelade zu Hause. Die selbstgemachte Rosenmarmelade schmeckt jedoch herb und scheint nicht so gut zu schmecken wie die, die man draußen verkauft. Was also sollten Sie tun, wenn die Rosenmarmelade herb schmeckt? Wie können wir die Adstringenz aus Rosenmarmelade entfernen? Was tun, wenn Rosenmarmelade adstringierend ist1. Wenn die Rosenmarmelade adstringierend ist, können Sie während des Herstellungsprozesses eine entsprechende Menge Speisesalz hinzufügen. Speisesalz enthält bestimmte entzündungshemmende und bakterizide Inhaltsstoffe und kann die Adstringenz der Rosen mildern, sodass die fertige Rosenmarmelade besser schmeckt. Allerdings sollte die Menge an Speisesalz nicht zu hoch sein. Pro 100 Gramm Rosenblüten sind nur 2 bis 3 Gramm Speisesalz nötig. Eine zu hohe Menge beeinträchtigt den Geschmack der Rosenmarmelade. 2. Wenn die Rosenmarmelade zu herb ist, können Sie eine angemessene Menge Zucker oder Honig hinzufügen, um sie zu würzen. Da Zucker und Honig beide süße Zutaten sind, können sie die Herbheit der Rosenmarmelade überdecken und der Rosenmarmelade einen süßen Geschmack verleihen. Sie können jedoch beim Kochen der Rosenmarmelade keinen Honig hinzufügen, da sonst die Nährstoffe des Honigs verloren gehen. Am besten fügen Sie den Honig erst nach der Herstellung der Rosenmarmelade hinzu. So entfernen Sie die Adstringenz von Rosenmarmelade1. Rosenmarmelade ist köstlich, hat aber bei der Herstellung immer einen bitteren Geschmack. Tatsächlich gibt es im Herstellungsprozess von Rosenmarmelade bestimmte Methoden und Techniken. Solange Sie diese Techniken beherrschen, können Sie den bitteren Geschmack entfernen. In der Natur wachsen viele Rosen, aber nicht alle davon können zur Herstellung von Rosenmarmelade verwendet werden. Nur aus essbaren Rosen kann Rosenmarmelade ohne Adstringenz hergestellt werden. 2. Wenn Sie Rosenmarmelade zubereiten, sollten Sie frische, essbare Rosenblätter wählen. Waschen Sie sie nach der Auswahl mit klarem Wasser und blanchieren Sie sie dann in kochendem Wasser. Dadurch verlieren die Rosenblätter ihre natürliche Farbe und ihren Geruch. Mischen Sie sie nach dem Abkühlen mit Honig, Zucker und anderen Zutaten, zerstampfen Sie sie und marinieren und gären Sie sie, um die fertige Rosenmarmelade zu erhalten. Die auf diese Weise hergestellte Rosenmarmelade schmeckt überhaupt nicht adstringierend, sondern süß und köstlich. Heute habe ich Ihnen einiges Wissenswertes über Rosenmarmelade vorgestellt, damit Sie wissen, was zu tun ist, wenn die Rosenmarmelade adstringierend ist, und einige Tipps lernen, um die Adstringenz der Rosenmarmelade zu entfernen. In Zukunft können Sie bei der Herstellung von Rosenmarmelade besser aufpassen und köstliche Rosenmarmelade ohne Adstringenz herstellen. |
<<: Die Wirksamkeit und Anwendung von ätherischem Vanilleöl
Wie sieht die lila Musik aus? Wenn die Purpur-Mus...
Kakis sind farbenfrohe, weiche, saftige, süße und...
Was ist Pete Souza Photography? Pete Souza Photogr...
Am 31. Juli wurde Wu Yifan aufgrund des Verdachts...
Steht die Duftlilie lieber im Schatten oder in de...
Weiß jeder, wie man Haarschwanzbrei macht? Wenn Si...
Autor: Sun Taixin, Chefarzt, Beijing Electric Pow...
Toona sinensis-Sprossen sind die zarten Triebe de...
Grüne Papaya ist allgemein als Papaya bekannt und...
Saure Pflaumensuppe ist seit jeher ein toller Som...
Der Nährwert von Luffa ist sehr hoch, da es viel ...
Oktober ist eine gute Zeit, um Krabben zu essen A...
Nächsten Samstag ist Silvester! Ob es sich beim c...
Heutzutage werden bei Aufnahmeprüfungen für Hochs...