Was soll ich tun, wenn bei einer körperlichen Untersuchung bei meinem Kind eine Skoliose festgestellt wird?

Was soll ich tun, wenn bei einer körperlichen Untersuchung bei meinem Kind eine Skoliose festgestellt wird?

Skoliose beeinträchtigt nicht nur das körperliche Erscheinungsbild eines Kindes, sondern kann auch viele negative Auswirkungen auf seine Gesundheit haben. Was sollten Eltern also tun, wenn bei einer körperlichen Untersuchung bei ihrem Kind eine Skoliose festgestellt wird?

1. Skoliose verstehen

Bei einer Skoliose handelt es sich um eine dreidimensionale Deformation der Wirbelsäule, bei der sich ein oder mehrere Segmente der Wirbelsäule seitlich verbiegen und dabei eine Rotation der Wirbel auftritt. Je nach Schweregrad der Skoliose kann zwischen leichter, mittelschwerer und schwerer Skoliose unterschieden werden. Eine leichte Skoliose ist normalerweise nicht leicht zu erkennen, während eine mittelschwere bis schwere Skoliose offensichtliche Veränderungen des Körperbildes verursachen kann, wie etwa ungleiche Schultern, Brustdeformationen und eine Beckenschiefstellung.

2. Suchen Sie umgehend einen Arzt auf

Wenn bei einer körperlichen Untersuchung bei einem Kind eine Skoliose festgestellt wird, sollten die Eltern das Kind so schnell wie möglich in die orthopädische oder wirbelsäulenchirurgische Abteilung eines normalen Krankenhauses bringen. Der Arzt führt eine detaillierte Untersuchung und Beurteilung basierend auf der spezifischen Situation des Kindes durch, einschließlich körperlicher Untersuchung, Röntgenaufnahmen der Wirbelsäule, CT-Scans, Magnetresonanztomographie (MRT) usw., um das Ausmaß, die Art und die Ursache der Skoliose zu bestimmen.

Während der Konsultation sollten die Eltern dem Arzt die täglichen Haltungsgewohnheiten, die Trainingsgewohnheiten, die familiäre Krankengeschichte und andere Informationen ihres Kindes detailliert mitteilen, damit der Arzt den Zustand des Kindes besser verstehen kann. Gleichzeitig können Eltern auch Ärzte zu den Behandlungsmethoden und der Prognose einer Skoliose konsultieren, um den Zustand ihres Kindes und den Behandlungsplan zu verstehen.

3. Behandlungsmethoden

1. Beobachtung und Nachverfolgung

Bei Kindern mit leichter Skoliose (Krümmung weniger als 20 Grad) empfehlen Ärzte normalerweise eine Beobachtung. Eltern sollten mit ihren Kindern regelmäßig zu Kontrolluntersuchungen ins Krankenhaus gehen, um den Verlauf der Skoliose zu beobachten. Während der Beobachtungs- und Nachuntersuchungsphase können Eltern ihre Kinder dazu anhalten, eine gute Körperhaltung beizubehalten, wie etwa aufrechtes Sitzen und Stehen, Schlafen auf einem harten Bett usw. Gleichzeitig können sie ihre Kinder dazu ermutigen, geeignete körperliche Übungen wie Schwimmen, Yoga usw. zu machen, um die Flexibilität der Wirbelsäule und die Muskelkraft zu verbessern.

2. Korsettbehandlung

Ärzte empfehlen Kindern mit mittelschwerer Skoliose (Krümmung zwischen 20 und 45 Grad) normalerweise ein Korsett. Eine Orthese ist eine speziell angefertigte Orthese, die eine skoliotische Wirbelsäulenkrümmung durch die Einwirkung äußerer Kraft auf die Wirbelsäule korrigieren kann. Die Behandlung mit einer Zahnspange erfordert die individuelle Anpassung einer geeigneten Zahnspange an die individuelle Situation des Kindes und das richtige Tragen unter ärztlicher Anleitung. Eine Behandlung mit einer Zahnspange ist in der Regel langwierig und erfordert von Kindern und Eltern ausreichend Geduld und Ausdauer.

Während der Zahnspangenbehandlung sollten Eltern die körperlichen Veränderungen und den psychischen Zustand ihrer Kinder genau beobachten. Die Zahnspange kann bei dem Kind zu Beschwerden wie Schmerzen, Hautallergien usw. führen. Eltern sollten den Fall rechtzeitig dem Arzt melden, damit dieser das Design und die Trageweise der Zahnspange anpassen kann. Gleichzeitig sollten Eltern auch auf die psychische Verfassung ihrer Kinder achten, sie zu einer positiven Einstellung zur Behandlung ermutigen und negative Emotionen wie Minderwertigkeitsgefühle und Ängste vermeiden, die durch das Tragen einer Zahnspange entstehen.

3. Chirurgie

Bei Kindern mit schwerer Skoliose (Krümmung über 45 Grad) empfehlen Ärzte in der Regel eine Operation. Die chirurgische Behandlung ist eine kompliziertere Behandlungsmethode und muss unter Anleitung eines professionellen Wirbelsäulenchirurgen durchgeführt werden. Der Zweck der Operation besteht darin, die skoliotische Wirbelsäule zu korrigieren, die normale physiologische Krümmung der Wirbelsäule wiederherzustellen und eine weitere Verschlechterung des Zustands zu verhindern.

Mit einer chirurgischen Behandlung gehen gewisse Risiken und Komplikationen einher, beispielsweise Infektionen, Blutungen, Nervenschäden usw. Bevor sich Eltern für eine chirurgische Behandlung entscheiden, sollten sie daher umfassend mit ihrem Arzt sprechen, sich über die Risiken und die Prognose der Operation informieren und nach Abwägung der Vor- und Nachteile eine Entscheidung treffen.

IV. Rehabilitationstraining

Zusätzlich zu den oben genannten Behandlungen ist auch das Rehabilitationstraining ein wichtiger Teil der Skoliosebehandlung. Rehabilitationstraining kann Kindern dabei helfen, die Flexibilität der Wirbelsäule und die Muskelkraft zu verbessern, das Körpergleichgewicht und die Koordination zu verbessern und die Genesung von der Krankheit zu fördern.

1. Haltungskorrekturtraining

Das Haltungskorrekturtraining ist die Grundlage des Rehabilitationstrainings. Eltern können ihre Kinder dazu anhalten, eine gute Haltung beizubehalten, wie etwa aufrechtes Sitzen, aufrechtes Stehen, Schlafen auf einem harten Bett usw. Gleichzeitig können Eltern auch einige Geräte zur Haltungskorrektur für ihre Kinder kaufen, wie etwa Sitzhaltungskorrektoren, Bei Bei Jia usw., um ihren Kindern dabei zu helfen, eine schlechte Haltung zu korrigieren.

2. Muskelaufbautraining

Muskelaufbautraining kann Kindern helfen, die Muskeln rund um die Wirbelsäule zu stärken und die Stabilität der Wirbelsäule zu verbessern. Zu den gängigen Trainingsmethoden zum Muskelaufbau zählen Sit-ups, Liegestütze, Plank-Übungen usw. Eltern können je nach Alter und körperlicher Verfassung ihres Kindes eine geeignete Trainingsmethode auswählen und das Training unter ärztlicher Anleitung durchführen.

3. Gleichgewichts- und Koordinationstraining

Gleichgewichts- und Koordinationstraining kann Kindern dabei helfen, ihr Körpergleichgewicht und ihre Koordination zu verbessern und das Risiko von Körperungleichgewichten und Stürzen aufgrund von Skoliose zu verringern. Zu den üblichen Trainingsmethoden für Gleichgewicht und Koordination gehören Einbeinstand, Schwebebalkenlaufen, Seilspringen usw. Eltern können ihre Kinder dazu anregen, mehr Sport zu treiben, beispielsweise Schwimmen, Yoga, Tanzen usw., um deren Gleichgewichts- und Koordinationsfähigkeiten zu verbessern.

V. Vorbeugende Maßnahmen

Um einer Skoliose bei Ihrem Kind vorzubeugen, können Sie folgende vorbeugende Maßnahmen ergreifen:

1. Entwickeln Sie gute Haltungsgewohnheiten

Eltern sollten ihren Kindern schon früh eine gute Körperhaltung beibringen, beispielsweise aufrechtes Sitzen, aufrechtes Stehen und Schlafen auf einem harten Bett. Gleichzeitig sollten Eltern auch auf das Gewicht der Schultaschen ihrer Kinder achten, um zu vermeiden, dass ihre Kinder zu schwere Taschen tragen.

2. Erhöhen Sie Ihre körperliche Bewegung

Eltern sollten ihre Kinder dazu ermutigen, mehr körperliche Übungen wie Schwimmen, Yoga, Tanzen usw. zu machen, um die Flexibilität der Wirbelsäule und die Muskelkraft zu verbessern. Gleichzeitig sollten Eltern auch auf die Sportsicherheit ihrer Kinder achten, um Verletzungen beim Sport zu vermeiden.

3. Lassen Sie sich regelmäßig ärztlich untersuchen

Eltern sollten ihre Kinder regelmäßig zu körperlichen Untersuchungen bringen, um etwaige körperliche Probleme bei ihren Kindern rechtzeitig zu erkennen. Wird bei einer körperlichen Untersuchung bei einem Kind eine Neigung zur Skoliose festgestellt, sollten die Eltern das Kind rechtzeitig zur weiteren Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus bringen.

Kurz gesagt: Wenn bei einer körperlichen Untersuchung bei einem Kind eine Skoliose festgestellt wird, sollten die Eltern nicht in Panik geraten oder sich Sorgen machen. Kinder sollten umgehend zum Arzt gebracht werden und nach ärztlicher Empfehlung sollte eine geeignete Behandlung gewählt werden. Außerdem sollten Rehabilitationstraining und psychologische Unterstützung angeboten werden. Gleichzeitig sollten Eltern auch wirksame Präventionsmaßnahmen ergreifen, um bei ihren Kindern einer Skoliose vorzubeugen. Solange Eltern und Kinder zusammenarbeiten, können sie die Skoliose überwinden und ihren Kindern einen gesunden Körper und eine strahlende Zukunft ermöglichen.

Autor: An Yonghui, Drittes Krankenhaus der Medizinischen Universität Hebei

<<:  Welche weiteren Vorteile hat das Stillen für Mutter und Kind?

>>:  So beugen Sie Osteoporose vor

Artikel empfehlen

Welche Vorteile hat der Verzehr von Durian-Gebäck?

Duriangebäck ist ein köstliches Dessert, das haup...

So vermeiden Sie Reizbarkeit während der Wechseljahre

Dies ist der 3872. Artikel von Da Yi Xiao Hu Die ...

Mögen Sonnenblumen die Sonne?

Sonnenblumen lieben die Sonne Sonnenblumen mögen ...

Dürfen Schwangere Lauch essen?

Schnittlauch ist in unserem Alltag ein weit verbr...

Wirksamkeit, Wirkungen und Nebenwirkungen von Cornus officinalis

„Ich weiß, dass meine Brüder hoch hinausklettern,...

So erkennen Sie die Echtheit von 999 Kaltgranulat

Erkältungen sind eine häufige Erkrankung. Viele M...

Die Wirksamkeit und Funktion der Zwiebel

Zwiebeln stehen seit langem auf dem Tisch von Mil...

Wie wäre es mit Dispolok? Dispolok-Rezension und Website-Informationen

Was ist Dispolok? Dispolok (MRCE Dispolok GmbH) is...

Die Vor- und Nachteile des Coca-Cola-Trinkens

Cola ist heutzutage bei jungen Leuten und Kindern...