Die Japanische Gardenie ist eine auf dem chinesischen Blumenmarkt sehr beliebte Sorte. Sie gehört zur Familie der Rubiaceae. Sie hat grüne Blätter, die das ganze Jahr über immergrün sind. Sie blüht jedes Jahr im Frühling und Sommer mit wunderschönen weißen Blüten und hat einen besonders hohen Zierwert. Aber diese Pflanze ist in Japan heimisch. Wie sollte sie nach der Einführung in mein Land kultiviert werden? 1. Den richtigen Kulturboden wählen Wenn man japanische Protonenblumen anbaut, muss man den für sie am besten geeigneten Kulturboden wählen. Diese Pflanze mag leicht sauren Boden und der pH-Wert des Bodens sollte zwischen 5 und 6 liegen. Bei der Anzuchterde wählst du am besten Mischlaub- und Torfboden und gibst eine entsprechende Menge Gartenerde hinzu. Spezielle Erde für die Anzucht von Clivia kannst du auch direkt im Blumenhandel kaufen. 2. Sinnvolle Düngung Die Japanische Gardenie ist eine Pflanze, die Dünger liebt, aber während ihrer Wachstumsperiode darf sie nicht mit landwirtschaftlichen Düngemitteln gedüngt werden. Vor dem Einpflanzen können Sie dem Nährboden 3 % zersetzten Kuchendünger beifügen. Nach Beginn der Hauptwachstumszeit können Sie auch versuchen, etwas Dünger zu verwenden und eine angemessene Menge Eisensulfat hinzuzufügen. Mit Beginn der Blütezeit müssen Sie die Menge an Kaliumdihydrogenphosphat erhöhen, damit die Blüten größer und duftender werden. 3. Ausreichende Beleuchtung Die Japanische Gardenie ist eine Pflanze, die viel Sonnenlicht mag. Wenn Sie sie kultivieren, müssen Sie ihr einen sonnigen Standort bieten. Wenn Sie sie längere Zeit in einer kühlen Umgebung halten, wachsen die Zweige zu schnell, die Anzahl der Blüten nimmt ab und die Blütezeit verkürzt sich. Normalerweise züchten die Menschen japanische Protonenblumen. Außer bei heißem Wetter im Sommer, wenn sie in einer halbschattigen Umgebung stehen müssen, können sie zu anderen Zeiten in der Sonne wachsen. 4. Rechtzeitiger Rückschnitt Die japanische Gardenie hat eine Wachstumsphase und selbst wenn sie im Urlaub ist, sollte die Spitze rechtzeitig entfernt werden, wenn ihr Hauptstamm mehr als 20 cm groß wird, sodass 3 bis 4 Zweige übrig bleiben. Wenn die Zweige zwei Blattpaare haben, sollte die Spitze rechtzeitig entfernt werden. Nur so können mehr Blütenzweige wachsen. Darüber hinaus müssen nach der jährlichen Blüte der japanischen Gardenie ihre kranken und schwachen Zweige sowie die stämmigen Zweige rechtzeitig entfernt werden. Nur so kann die Pflanze eine schöne Form und einen höheren Zierwert haben. |
<<: Wie kann man Osmanthus drinnen anbauen? Tipps zum Anbau von Osmanthus drinnen
>>: Wie züchtet man Narzissen? Techniken zum Züchten von Narzissen
Litschibäume in Henan pflanzen Litschis können in...
Wie lange dauert es, bis Verbenen blühen? Die Wac...
Haben Sie schon von der Roten Eibe gehört? Manche...
Was ist Gerdau Metallurgical? Metalurgica Gerdau i...
Bananen, eine Frucht, die die Menschen sowohl lie...
Schefflera arborvitae ist eine häufig vorkommende...
Wie oft sollten Orchideen gegossen werden? Beim G...
Die Leber ist ein sehr wichtiges Organ für die En...
Die Mispel ist eine im Süden heimische Frucht. Si...
Eigenschaften von Toffee Rose Toffee ist eine Sch...
Weißschalenfisch, auch als Weißpanzer oder Gualiu...
Ihr Browser unterstützt das Audio-Tag nicht Frage...
Welche Monate eignen sich zum Anpflanzen von Himb...
Kirschen sind eine Pflanzenart aus der Familie de...
Die Trompetenblume ist eine in unserem Leben weit...